| # taz.de -- Kandidatur für Präsidentschaftswahl: Foxconn-Chef will Taiwan fü… | |
| > Der Gründer des Apple-Produzenten will Präsident Taiwans werden. Bei | |
| > einer chinafreundlichen Partei hat es nicht geklappt, nun macht er es | |
| > allein. | |
| Bild: Terry Gou verkündet auf einer Pressekonferenz am 28.08.2023 seine Kandid… | |
| Taipeh taz | Als Terry Gou sich am Montagmorgen begleitet von bombastischer | |
| Musik und mit einer Baseballmütze mit Taiwans Nationalflagge drauf | |
| inszenierte und seine Kandidatur für die taiwanischen | |
| Präsidentschaftswahlen im Januar ankündigte, fiel es schwer, keine | |
| Parallelen zur US-Politik zu ziehen: ein Superreicher, der als politischer | |
| Quereinsteiger mit den etablierten Kräften aufräumen will und sich als | |
| Kraft der Erneuerung für die heimische Wirtschaft darstellt. | |
| Im Mai noch war der 72-jährige Gou im parteiinternen Wettkampf der | |
| oppositionellen Kuomintang (KMT) um die Präsidentschaftskandidatur | |
| unterlegen. Jetzt geht er als unabhängiger Bewerber ins Rennen und zehrt | |
| dabei von seiner Bekanntheit als Geschäftsmann. Der Milliardär Gou ist | |
| Gründer des weltweit größten Elektronikherstellers Foxconn, unter anderem | |
| wichtigster Fertigungskonzern für Apple und [1][zeitweilig wegen seiner | |
| miesen Arbeitsbedingungen in der Kritik]. Der Großteil von Foxconns | |
| Fabriken liegt in China. | |
| In seiner Wahlkampfauftaktrede malte Gou ein düsteres Bild von Taiwans | |
| politischer und wirtschaftlicher Lage: „Wir müssen vor dem Abgrund halten, | |
| bevor es zu spät ist.“ Er beschwor die Einheit der oppositionellen Kräfte, | |
| um die chinakritische Demokratische Fortschrittspartei (DPP) im Januar nach | |
| acht Jahren an der Regierung abzulösen. Deren Kandidat, der aktuelle | |
| Vizepräsident William Lai, führt in den jüngsten Umfragen mit über 40 | |
| Prozent Zustimmung deutlich gegen Hou Yu-ih von der KMT und Ko Wen-je von | |
| der Taiwanischen Volkspartei. | |
| Für Lev Nachman, der an der National-Chengchiuniversität in Taipeh zu | |
| Taiwans Wahlen forscht, trägt Gou jetzt alles andere als zur Einheit der | |
| Opposition bei. „Taiwan hat nun drei Kandidaten aus dem blauen | |
| [chinafreundlichen] Lager. Für dessen Wählerbasis ist das eine große | |
| Herausforderung.“ Entsprechend gelassen reagierte die DPP-Führung auf Gous | |
| Kandidatur. „Wir respektieren Gous Entscheidung und mischen uns nicht in | |
| die Hausarbeit der KMT ein“, erklärte ein DPP-Sprecher. | |
| ## Wahlkampf für junge Menschen | |
| William Lai, der vor Kurzem noch als Regierungsvertreter die USA und | |
| [2][Paraguay besuchte, Taiwans letzten diplomatischen Verbündeten in | |
| Südamerika], stand letzten Freitag erst mal den internationalen Medien in | |
| Taipeh zu seiner eigenen Kandidatur Rede und Antwort. | |
| Er gab sich präsidentiell und erklärte, die wertebasierte Außenpolitik der | |
| bisherigen Regierung von Tsai Ing-wen fortführen zu wollen. China biete er | |
| einen Dialog „auf der Basis von Respekt und auf Augenhöhe“ an. | |
| Nur an einer Stelle, als er auf die spürbare Frustration gegenüber der DPP | |
| vor allem in der jungen Generation angesprochen wurde, wurde Lai | |
| persönlich. Über die Hälfte der Erstwähler in der Gruppe der 20–24-Jähri… | |
| unterstützen laut der letzten Umfragen Ko Wen-je, den früheren | |
| Bürgermeister der Hauptstadt Taipeh der Volkspartei. Er versucht sich nun | |
| wie auch Terry Gou als dritte Kraft gegenüber den etablierten Parteien DPP | |
| und KMT zu präsentieren. Viele seiner Wahlkampfthemen, etwa der Kampf gegen | |
| soziale Ungleichheit, [3][steigende Immobilienpreise und niedrige Löhne, | |
| scheinen besonders junge Menschen] anzusprechen. | |
| Die DPP war vor acht Jahren vor allem durch die Unterstützung der jungen | |
| Generation an die Macht gekommen. Lai versprach denn auch mit der Hand auf | |
| dem Herzen, ihr wieder Hoffnung zu geben. Seit ihrer Gründung noch zu | |
| Zeiten der damaligen KMT-Diktatur sei es die Mission der DPP, Taiwan als | |
| Demokratie in eine bessere Zukunft zu führen. Wie er dabei auf die Anliegen | |
| junger Menschen eingehen wolle, blieb aber offen. | |
| 28 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arbeitsbedingungen-bei-Foxconn/!5056335 | |
| [2] /Spannungen-zwischen-China-und-Taiwan/!5954595 | |
| [3] /High--und-Lowtech-in-Taiwan/!5924289 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonardo Pape | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahl Taiwan | |
| Taiwan | |
| Foxconn | |
| Apple | |
| China | |
| Taiwan | |
| Taiwan | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Präsidentschaftswahl Taiwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Taiwan stimmt ab: Eine Insel mit zwei Wahlen | |
| Die Menschen in Taiwan entscheiden über Präsidentschaft, Parlament und den | |
| Umgang mit dem großen Nachbarn China. Fragen und Antworten. | |
| Taiwans Präsidentin in Eswatini: Besuch beim letzten Verbündeten | |
| Tsai Ing-wen betont die Freundschaft zwischen Taiwan und Eswatini. Doch | |
| ihre Reise zeigt, wie politisch isoliert ihr Land in Afrika ist. | |
| Chinas Militärübungen: Macrons fatales Signal | |
| In Taiwan hat man sich an die Drohungen aus Peking gewöhnt. Macrons | |
| Abrücken vom Kurs der USA hat aber das Vertrauen in den Westen geschmälert. | |
| Präsidentschaftswahl in Taiwan: Generation Freiheit | |
| Kurz vor der Wahl in Taiwan waren die Proteste in Hongkong das bestimmende | |
| Wahlkampfthema – zumindest unter jungen Demokratinnen. | |
| Erneut Selbstmord bei Elektro-Riesen: Foxconn unter Druck | |
| Kurz nachdem der Firmenchef des Elektronikherstellers Foxconn versuchte, | |
| die Vorwürfe der schlechten Arbeitsbedingungen zu entkräften, sprang ein | |
| weiterer Mitarbeiter in den Tod. |