| # taz.de -- Mick Jagger wird 80: 50 Jahre Selbstplagiat | |
| > Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger feiert seinen 80. Geburtstag. Ein | |
| > Ständchen mit gemischten Gefühlen. | |
| Bild: Rockstar mit 80: Mick Jagger | |
| „Aber,Miss You'! Das hat doch Theo Parrish in den schönsten Morgenstunden | |
| aufgelegt und wir waren verrückt vor Glück! Oder war’s Moodymann?“ Das | |
| erwidern Connaisseure beseelter House Music, wenn’s um Mick Jagger geht. | |
| Dabei passt die Geschichte seiner Band bequem in einen Zweiteiler. Phase I: | |
| die halbwegs produktiven Anfänge 1962–1972. Phase II: 50 Jahre | |
| Selbstplagiat. | |
| Okay, 1978 haben die [1][Rolling Stones] noch ein paar lichte Momente mit | |
| dem Album „Some Girls“, das, freundlich formuliert, die in der aufgeheizten | |
| Luft liegenden keineswegs konträren, sondern vielmehr komplementären | |
| Strömungen Punk und Disco aufsaugt, inkorporiert und ausdünstet. | |
| Klingt nach Schweiß? Ja, auch das. Weniger freundlich könnte man von einem | |
| Triumph der musikalischen Aneignung sprechen, eine Disziplin, auf deren | |
| Beherrschung die Karriere von Jagger und Co. fußt, was hier als | |
| ästhetisches und keinesfalls moralisches Urteil zu verstehen ist, denn Pop | |
| ist nicht zu haben ohne Aneignung von Vorhandenem. | |
| Was bleibt, sind andere Fragen: Wer war zuerst da? Wer zahlt die Zeche? | |
| Kürzer und prosaischer hat ein Beatle die Geschichte der Rolling Stones | |
| erzählt. [2][Paul McCartney,] selbst begnadeter Artist in Sachen | |
| produktiver Aneignung, der voriges Jahr 80 wurde und Jagger auch in allen | |
| anderen Belangen voraus war. Eine okaye Blues-Cover-Band sei das, die ihren | |
| Namen einem Muddy-Waters-Song verdankt, so Paul vor ein paar Jahren, | |
| freundlich lächelnd. | |
| Klar gilt auch: Keine Beatles ohne Motown, Ronettes und Chuck Berry, aber | |
| sie haben es halt schneller und origineller geschafft, diese Einflüsse zu | |
| etwas gänzlich Neuem zu kanalisieren und, wichtiger, sie haben es geschafft | |
| aufzuhören, bevor’s zu spät ist. | |
| Aber Schluss jetzt mit den alten Geschichten, bevor dieser Text in jenem | |
| Altersheim endet, dessen Bild auf dem Klo eines Freundes hängt. Also dort | |
| hängt ein Cartoon, auf dem sehr alte Männer sich Sprechblasen um die Ohren | |
| hauen (Frauen nicht im Bild): „Beatles!“ – „Stones!!“ – „Beatles!… | |
| „Stones!!!!“. | |
| Außerdem waren die Beatles nicht so verbohrt, ihr kreativstes, wenn auch | |
| wenig pflegeleichtes Mitglied zum Teufel zu jagen: Je mehr Brian Jones, | |
| desto aufregender die Stones. Damit war 68 Schluss. | |
| Zurück zu Mick Jagger, der heute 80 wird. Manche halten ihn für einen | |
| passablen Tänzer, der seine Signature Moves bei James Brown und [3][Tina | |
| Turner] abgeschaut hat. Eher unterwürdigt sind seine Fähigkeiten als | |
| Texter. So verdanken wir dem Studenten der Wirtschaftswissenschaften und | |
| späteren Bewunderer von Margaret Thatcher den dümmsten Rocksong, der je | |
| über Rock geschrieben wurde. „It’s only Rock but Roll and I like it“ sin… | |
| Jagger 1974 und spricht damit all jenen aus der Seele, die Pop schon immer | |
| für überschätzt hielten, nicht der Rede wert, trivial. | |
| Dabei waren ihm doch selbst ein paar Songs gelungen, die schon der Rede | |
| wert waren, nicht only Rock and Roll, dafür Musik zur Zeit. Aber auf jedes | |
| „Street Fighting Man“ kommen nun mal drei „Out of Time“ (Baby du bist | |
| passé), auf jedes „Sympathy for the Devil“ ein „Stupid Girl“, ein | |
| Racheporno wie „Under my Thumb“ oder ein „Yesterday’s Papers“. Da wer… | |
| Mädchen in puncto Gebrauchswert und Verfallsdatum mit den Zeitungen von | |
| gestern gleichgesetzt. | |
| Apropos Mädchen. Besser noch als Paul McCartney bringt Christiane Rösinger | |
| die Verdienste des Jubilars auf den Punkt: „Es ist ein rein körperlicher | |
| Entschluss, dass ich jedes Mal, wenn ich das Wort,Freiheit' aus einem | |
| Männermund höre, kotzen muss.“ War ihr Westernhagen aufgestoßen? Oder | |
| Jagger? „I’m free to do what I want any old time.“ Auf wessen Kosten? Hap… | |
| Birthday! | |
| 26 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Museum-fuer-Rolling-Stones-Fans/!5859217 | |
| [2] /Paul-McCartneys-Songtexte-in-Buchform/!5833607 | |
| [3] /Zum-Tod-von-Tina-Turner/!5933675 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Walter | |
| ## TAGS | |
| Mick Jagger | |
| Geburtstag | |
| Rock | |
| Pop | |
| wochentaz | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| The Specials | |
| Rolling Stones | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album der Rolling Stones: Wulstig, männlich, schmierig | |
| „Hackney Diamonds“ heißt das neue, möglicherweise allerletzte Album der | |
| Rolling Stones. Lebt der alte Rock ’n’ Roll der britischen Band noch? | |
| Ein Museum für Rolling-Stones-Fans: Endlager in Sachen Stones | |
| Die Rolling Stones sind allemal reif fürs Museum. Und das einzige seiner | |
| Art steht im Wendland: In Lüchow stellt Uli Schröder aus. | |
| Neues Cover-Album von The Specials: Gespenster und Plagegeister | |
| Auf ihrem Album „Protest Songs 1924–2012“ rekontextualisieren die | |
| Ska-Ikonen The Specials Wutklassiker in der tristen britischen Gegenwart. | |
| Zum Tod von Rolling Stone Charlie Watts: Schlagendes Herz der Band | |
| Charlie Watts mochte keine Schlagzeugsoli – also spielte er sie nicht. | |
| Dafür züchtete der Trommler der Rolling Stones später, very British, | |
| Pferde. |