| # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Mannheim: Sie sehen schwarz | |
| > Nach langer SPD-Vorherrschaft könnte in Mannheim erstmals ein CDU-Mann | |
| > Oberbürgermeister werden. Wahlkampfthema: der Autoverkehr. | |
| Bild: Der CDU-Kandidat Christian Specht hat gute Chancen, neuer Oberbürgermeis… | |
| Mannheim taz | Die baden-württembergische SPD schaut am Sonntag mit einigem | |
| Zittern auf die Oberbürgermeisterwahl in Mannheim. Denn dort könnte sie | |
| nach über 50 Jahren zum ersten Mal das Rathaus verlieren. Im ersten | |
| Wahlgang hatte der CDU-Kandidat Christian Specht die Nase vorn. Amtsinhaber | |
| Peter Kurz (SPD) war nicht mehr angetreten. | |
| Im November letzten Jahres hatte der über 16 Jahre regierende Kurz | |
| überraschend angekündigt, nicht noch einmal zu kandidieren. Viele hatten | |
| erwartet, dass der international renommierte Kommunalpolitiker und | |
| Städtetagspräsident den Start der Bundesgartenschau in diesem Frühjahr in | |
| Mannheim als Startrampe für eine dritte Amtszeit nutzt. | |
| Doch Kurz, der im vergangen Jahr 60 Jahre alt geworden ist, plädiert für | |
| den Wechsel in dem Amt. Er habe sich gefragt, ob er noch einmal genügend | |
| Begeisterung für eine weitere Amtszeit von acht Jahren aufbringen könnte. | |
| Die Wahl in Mannheim ist für die Landespartei, die in Umfragen derzeit bei | |
| höchstens 15 Prozent liegt, symbolträchtig. SPD-Kandidat Thorsten Riehle | |
| ist zwar in der Stadt als Kulturmanager und langjähriger Gemeinderat | |
| bekannt, musste sich im ersten Wahlgang aber dem CDU-Kandidaten Christian | |
| Specht geschlagen geben. Riehle erreichte nur 30 Prozent, Specht kam auf | |
| über 45 Prozent. Der Kandidat der Grünen erhielt nur knapp 14 Prozent, er | |
| tritt am Sonntag nicht mehr an. | |
| ## Verkehrspolitik ist großes Wahlkampfthema | |
| Der Vorsprung des CDU-Mannes in der über 50 Jahre SPD-geführten Stadt ist | |
| auch deshalb überraschend, weil die Mannheimer CDU seit Jahrzehnten als | |
| zerstritten gilt. Höhepunkt war die Affäre um sechsstellige Provisionen bei | |
| Geschäften mit Coronamasken für den damaligen | |
| [1][CDU-Bundestagsabgeordneten Nikolaus Löbel.] | |
| Die Affäre zog in der Partei weitere Kreise. [2][Löbel trat 2021 zurück.] | |
| Specht hatte Löbel zwar einst unterstützt, doch hat er sich vor allem als | |
| langjähriger Erster Bürgermeister, zuständig für Wohnungswesen und | |
| Stadtneuordnung, einen Ruf erworben. Im Wahlkampf wird er neben seiner | |
| Partei von FDP und der bürgerlichen Mannheimer Liste (ML) unterstützt. | |
| Ein viel diskutiertes Thema des Wahlkampfs war die Verkehrspolitik in der | |
| Mannheimer Innenstadt. Die Stadt hatte im Frühjahr einen umstrittenen | |
| Versuch beendet, [3][den Autoverkehr aus der Innenstadt] herauszuhalten. | |
| Vor allem hatten sich die Einzelhändler dagegen gewehrt. In einer Umfrage | |
| sprachen sich allerdings 60 Prozent der befragten Stadtbesucher für die | |
| Verkehrsberuhigung aus. | |
| ## In manchen Stadtvierteln nur 7 Prozent Wahlbeteiligung | |
| Specht, der als Bürgermeister für den Nahverkehr zuständig ist, tritt unter | |
| der sehr allgemeinen Formel „Mehr Mobilität für alle“ für eine bessere | |
| Verzahnung aller Verkehrsformen ein. Statt Experimenten wolle er tragfähige | |
| Lösungen liefern. Im Fall seiner Wahl muss er im Gemeinderat Mehrheiten für | |
| seine Politik finden. Die CDU hat dort nur acht Sitze. | |
| SPD-Kandidat Riehle, der nun auf die Stimmen des ausgeschiedenen Kandidaten | |
| [4][der Grünen] hofft, hat eine Rückkehr zur Verkehrsberuhigung in der | |
| Innenstadt versprochen. | |
| Sorgen bereitet allen Kandidaten die schlechte Wahlbeteiligung im ersten | |
| Wahlgang. Insgesamt lag sie gerade einmal bei 32 Prozent. In manchen | |
| Stadtvierteln wie dem Jungbusch, in dem die Stadt in den vergangenen Jahren | |
| viel Geld in Quartiersentwicklung gesteckt hat, gingen sogar nur sieben | |
| Prozent der Berechtigten zur Wahl. | |
| 7 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verdacht-der-Untreue-gegen-CDU-Politiker/!5763753 | |
| [2] /Korruptionsaffaere-in-der-Union/!5752467 | |
| [3] /Umfrage-des-ADAC/!5942803 | |
| [4] /Nach-Parteiaustritt-des-Tuebinger-OB/!5928626 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Wahlkampf | |
| Oberbürgermeister | |
| SPD | |
| Baden-Württemberg | |
| CDU Baden-Württemberg | |
| Mannheim | |
| Mannheim | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| IG | |
| CDU Baden-Württemberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oberbürgermeisterwahl in Mannheim: Schwarze Quadrate im Südwesten | |
| Mannheim fällt nach mehr als 70 Jahren wieder an die CDU. Der neue | |
| Oberbürgermeister Christian Specht steht nun vor einer schweren Aufgabe. | |
| Nach Parteiaustritt des Tübinger OB: Boris Palmer ist dann erst mal weg | |
| Nach dem jüngsten Eklat tritt Tübingens Oberbürgermeister aus den Grünen | |
| aus. Späte Einsicht eines Provokateurs mit Potenzial. | |
| Winfried Kretschmann über 2022: „Der Staat ist nicht die Mutti“ | |
| Der Ministerpräsident kritisiert, dass die Demokratie zu einem | |
| „Lieferservice“ zu werden droht. Die Proteste der Letzten Generation nennt | |
| er anmaßend. | |
| Krisenkonferenz der CDU: Die neue Lust auf Streit | |
| Wird der nächste CDU-Chef über eine Mitgliederbefragung bestimmt? In | |
| Baden-Württemberg will man erst mal über Inhalte reden. |