| # taz.de -- Rechtsextreme Verbindungen: Normannia auf Identitätssuche | |
| > Mit einem neuen Namen versucht sich die schlagende Verbindung | |
| > „Burschenschaft Normannia“ zu rehabilitieren. Glaubwürdig ist der Plan | |
| > nicht. | |
| Bild: Proteste gegen rechtsextreme Verbindungen: Demo am 1. Mai in Heidelberg | |
| Hamburg taz | Die Burschenschaft Normannia will sich neu erfinden – und | |
| prescht mit einer Namensänderung vor. „Burschenschaft Cimbria“ soll sie | |
| künftig heißen. Die Normannia ist auf einer Identitätssuche, will sich vom | |
| eigenen Rechtsextremismus zumindest entfernen. | |
| Die Deutsche Burschenschaft (DB), den Dachverband, sollen die Heidelberger | |
| bereits verlassen haben. Schon an der Verbandstagung der DB im September | |
| wird der Altherrenverband der schlagenden Verbindung nicht mehr teilnehmen. | |
| Interne E-Mails deuten an, dass der Druck aus zivilgesellschaftlichem | |
| Engagement und antifaschistischen Interventionen einiges losgetreten hat. | |
| Die E-Mails, die die Autonome Antifa Freiburg einordnete, spiegeln die | |
| Sorge vor weiterem Bekanntwerden von internen Diskussionen wider. | |
| Die angestrebte Trennung von der DB gehört zur politischen | |
| Distanzierungsstrategie. Vor über zehn Jahren löste ein Antrag der Alten | |
| Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn einen bis heute nachhallenden | |
| Streit aus. Auf dem Burschentag der DB 2011 wollte sie festlegen lassen, | |
| dass [1][nur Männer deutscher Abstammung] Mitglied einer Burschenschaft der | |
| DB werden dürften. Nicht bloß sie störte damals, dass ein Mitglied bei der | |
| Burschenschaft Hansea zu Mannheim mitwirkte, das zwar in Mannheim geboren | |
| war, doch chinesische Eltern hat. | |
| ## Antisemitische Gewalttat durch Normannia 2020 | |
| 2020 fiel die Normannia selbst mit einschlägigem Verhalten auf. Einige | |
| Studierende hatten in jenem Sommer in ihrem Haus einen Aktiven der | |
| Landsmannschaft Afrania als vermeintlichen Juden ausgemacht und mit Gürteln | |
| verprügelt. Sie nannten den 25-Jährigen „Drecksjude“ oder „Judensau“ … | |
| bewarfen ihn mit Münzgeld ([2][die taz berichtete]). | |
| Als Reaktion warfen die Alten Herren, die beruflich tätig sind oder | |
| verrentet, ihre Aktiven aus der Burschenschaft. Anschließend versuchte die | |
| Heidelberger Verbindung, ihre Alten Herren auf eine neue Linie | |
| einzuschwören. Am 6. März 2021 standen unter Punkt 4.1 und 4.2 | |
| entsprechende Anträge auf der Tagesordnung zu einem „Generalconvent und | |
| einem Altherrenconvent“. Wer 4.1 nicht zustimme, der müsse aus der | |
| Burschenschaft austreten, hieß es dort. | |
| In den Leitlinien sollte festgelegt werden, dass die Normannia sich „zum | |
| kulturellen Erbe des deutschen Volkes und zum Selbstbestimmungsrecht der | |
| Völker“ weiterhin bekenne, jedoch „jeden Extremismus“ von „links und | |
| rechts“ ablehne und die Mitgliedschaft in einer vom Verfassungsschutz | |
| beobachteten Vereinigung nicht tragbar wäre. Die Alten Herren sollten | |
| unterzeichnen, sich der „Verbrechen des Nationalsozialismus“ bewusst zu | |
| sein und sich zu „der daraus resultierenden besonderen Verantwortung | |
| Deutschlands für die Opfer“ zu bekennen. | |
| ## Umbenennen statt aufarbeiten | |
| Aus den E-Mails wird eines sofort klar: Ein Stellungskrieg zwischen | |
| Pragmatismus und Fundamentalismus beginnt. So beklagt Ingo S.: „Der Terror | |
| der NS-Herrschaft ist bei weitem nicht einzig auf dieser Welt, der Terror | |
| hat viele grausame Facetten. Jedoch wird noch immer für die jetzt in | |
| Deutschland lebende Urbevölkerung der Schuldkult aufrechterhalten.“ Und: | |
| „Wir sollen wohl ewig im Staub krauchen.“ Ähnliche Kommentare werden mit | |
| langen Hinweisen auf die rechten Vorfälle gekontert. So breitet Gunnar H. | |
| aus: „Wie weltfremd muss man eigentlich sein, um die Straftaten und | |
| Gewaltexzesse unserer ehemaligen Aktiven komplett zu ignorieren? Unsere | |
| Aktiven haben in den letzten Semestern eine Spur der Verwüstung in | |
| Heidelberg hinterlassen.“ | |
| Der antisemitische Vorfall vom August 2020 endete 2022 vor dem Amtsgericht | |
| Heidelberg. Das Gericht verurteilte erstinstanzlich drei Burschenschafter | |
| wegen gefährlicher Körperverletzung. Laut einem Zeugen wollte die Normannia | |
| den Prozess mit einem Fechtangebot – einer „Pro Patria Suite“ – verhind… | |
| Die Leitlinien unterschrieb auch Christian Wirth, | |
| AfD-Bundestagsabgeordneter, nicht. Er empörte sich gegenüber seinen „lieben | |
| Bundesbrüdern“: „Gerade die AfD soll wie seinerzeit die Republikaner | |
| mithilfe des Verfassungsschutzes kriminalisiert werden. Das diesem | |
| unsäglichen Treiben im vorauseilendem Gehorsam durch eine solche Erklärung | |
| Vorschub geleistet wird, kann ich als Burschenschafter in 3. Generation | |
| nicht unterstützen.“ | |
| Dem Scheitern der Aufarbeitung folgt nun die Umbenennung. Ihre Namenswahl | |
| Cimbria könnte ihrer Intention allerdings zuwiderlaufen. Die antike | |
| Beschreibung der Kimber – wie die Bewohner des alten Cimbria auch | |
| bezeichnet werden – prägte das Klischee vom wilden, großen und blonden | |
| Volk. | |
| 2 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sondertreffen-der-Burschenschaften/!5078697 | |
| [2] /Rechsextreme-Burschenschaft/!5722727 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Burschenschaft | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| GNS | |
| Burschenschaft | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Rechtsextremismus | |
| Burschenschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steinmeier bleibt Bundespräsident: Union ohne eigene Kandidat:in | |
| Die Union will die Wiederwahl Frank-Walter Steinmeiers unterstützen. Was | |
| als gönnerhafte Geste gedacht ist, zeigt vor allem die eigene | |
| Glücklosigkeit. | |
| Rechsextreme Burschenschaft: Nazimucke im Führerstübchen | |
| Die Heidelberger Burschenschaft Normannia fiel mit einem antisemitischen | |
| Angriff auf – und ist offenbar rechtsextrem durchsetzt. Es droht ein | |
| Verbot. | |
| Sondertreffen der Burschenschaften: Rechts schlägt konservativ | |
| In Stuttgart setzten sich beim Sonderburschentag die rechten | |
| Burschenschaften durch. Ein „Arier-Antrag“ wurde zwar nicht behandelt, der | |
| neue Kurs aber ist klar. |