| # taz.de -- Historischer Prozess: Klimaaktivisten verklagen Montana | |
| > In den USA verklagen junge Aktivist:innen den Bundesstaat wegen | |
| > Klimaschäden. Nun begann der erste Prozess seiner Art – weitere dürften | |
| > folgen. | |
| Bild: Schloss sich der Klage an, weil sie erlebte, wie Waldbrände und Dürren … | |
| Berlin taz/afp/ap | In den USA hat ein bislang einmaliger Klimaprozess | |
| begonnen. Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 22 Jahren haben den | |
| US-Bundesstaat Montana wegen Klimaschäden verklagt. Sie sehen ihr Recht auf | |
| eine „saubere und gesunde Umgebung“ verletzt. Die 16 Aktivist:innen | |
| wollen damit ihren Staat zwingen, gegen den Klimawandel zu handeln. Nach | |
| drei Jahren begann nun am Montag der Prozess in Helena, der Hauptstadt des | |
| Bundesstaats im Nordwesten der Vereinigten Staaten. | |
| Nach zahlreichen ähnlichen Klagen von jungen Aktivist:innen in Bezug | |
| auf den Klimawandel in den Vereinigten Staaten im vergangenen Jahrzehnt ist | |
| es die erste Klage, die nicht abgewiesen wurde. Beobachter erwarten, dass | |
| er weitere dieser Art nach sich ziehen könnte. | |
| Die Hauptklägerin, die 22-jährige Rikki Held, schloss sich der Klage an, | |
| weil sie erlebte, wie Waldbrände und Dürren das Familiengeschäft bedrohten. | |
| Ihre Familie betreibt eine Ranch und ein Motel im Südosten Montanas, wo ein | |
| großer Teil der US-amerikanischen Kohle gefördert wird. Wegen Waldbränden | |
| sei für einen Monat der Strom ausgefallen, Dürren hätten ihr Vieh sterben | |
| lassen, berichtet Held. Im Sommer 2021 habe der Rauch monatelang die Luft | |
| verschmutzt, Asche sei vom Himmel gefallen. | |
| Die Kläger:innen argumentieren, sie als Kinder und Jugendliche seien | |
| „besonders gefährdet“ durch die umweltschädlichen Folgen fossiler Energie… | |
| In der Klage geht es insbesondere um eine Klausel im Umweltgesetz Montanas, | |
| die die Förderung von fossilen Energien begünstigt: Regierungsbehörden ist | |
| es untersagt, Genehmigungsanträge für fossile Brennstoffe auf | |
| Klimaauswirkungen zu prüfen. | |
| ## Verfassungswidrige Klausel im Umweltgesetz | |
| Das sei verfassungswidrig, behaupten die Aktivist:innen. Denn die | |
| Verfassung des Bundesstaats erkläre: „Der Staat und jede Person soll eine | |
| saubere und gesunde Umgebung in Montana für jetzige und künftige | |
| Generationen erhalten und verbessern.“ | |
| Der Prozess ist für zwei Wochen angelegt. Kathy Seely, die Richterin, soll | |
| feststellen, ob die Umweltpolitik des Staates ein „substanzieller Faktor“ | |
| bei der Verursachung von Klima-Auswirkungen wie extremem Wetter ist. Das | |
| Ziel der Aktivist:innen ist nicht eine finanzielle Entschädigung, | |
| sondern die Erklärung, ihre Rechte seien durch Montanas Förderung fossiler | |
| Energien verletzt worden. | |
| Die Gegenseite argumentiert, dass Montanas Anteil an den weltweiten | |
| Emissionen „verschwindend gering“ sei. Hauptklägerin Held kontert, „Ich | |
| weiß, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, aber Montana muss | |
| Verantwortung für unseren Teil übernehmen.“ | |
| Der Fall „Held vs Montana“ wird in den USA gespannt verfolgt. Michael | |
| Bruger, Geschäftsführer des Sabin Center for Climate Change Law in New | |
| York, sagt, die Entscheidung in dem Prozess werde zukünftige Verfahren und | |
| so den Verlauf der Klimakrise beeinflussen. | |
| 14 Jun 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Koban | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Montana | |
| Klimaklage | |
| klimataz | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakonferenz COP28: Einigung bei Entschädigungsfonds | |
| Kurz vor der Klimakonferenz COP28 gibt es eine Einigung zum neuen | |
| Klimawandel-Entschädigungsfonds für ärmere Staaten. Auch China soll zahlen. | |
| Klimaschutzklage in Montana gewonnen: Historischer Erfolg für Aktivismus | |
| Junge US-Kläger gewinnen einen Prozess wegen Klimaschäden. Die Richterin in | |
| Montana sieht das Recht auf „saubere und gesunde Umwelt“ verletzt. | |
| Protest gegen Klimawandel: Kontrabass statt Kartoffelbrei | |
| Carlotta Sarina nutzt ihre Stimme und ihren Kontrabass, um auf den Straßen | |
| und den Bühnen Europas Menschen auf den Klimawandel hinzuweisen. | |
| Klimaklage aus Indonesien: Schweizer sollen für Schäden zahlen | |
| BewohnerInnen der indonesischen Insel Pari klagen gegen den | |
| Baustoffhersteller Holcim. Er müsse für seinen CO2-Anteil Verantwortung | |
| übernehmen. | |
| Klimaschutz als Menschenrecht: Klimaseniorinnen klagen | |
| Erstmals verhandelte der Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg im | |
| Zusammenhang mit dem Klimawandel. Geklagt hatte ein Verein in der Schweiz. | |
| Klimaschutz-Klagen gegen Konzerne: Gerichte verweisen auf Gesetzgeber | |
| Umweltverbände versuchen, Konzerne per Gerichtsurteil zum Senken ihrer | |
| CO₂-Emissionen zu bringen. Bislang ist das in Deutschland erfolglos. |