| # taz.de -- Harte Linie gegen Russland: Keine Kompromisse | |
| > Friedrich Merz wirbt auf dem Kirchentag für das Christentum und | |
| > parteiübergreifende Allianzen – und natürlich wettert er gegen die | |
| > Regierung. | |
| Bild: Friedrich Merz hält an seinem Selbstbild fest: der knallharte Ausspreche… | |
| Nürnberg taz | Wie der Klimawandel aufhaltbar sei, das wisse er nicht. „Ich | |
| bin kein Ingenieur“, so [1][Friedrich Merz], CDU-Chef und Oppositionsführer | |
| im Bundestag, bei seiner morgendlichen Bibelarbeit auf dem [2][Deutschen | |
| Evangelischen Kirchentag in Nürnberg]. Die beschäftigte sich vor allem mit | |
| politischen Grundsatzfragen: Heute ginge es erstens „um unseren Beitrag zum | |
| Frieden in der Welt, insbesondere in Europa und der Ukraine“. Zweitens | |
| ginge es um den besseren Schutz von Klima und Umwelt. | |
| Damit bezog er sich direkt auf die großen Streitfragen innerhalb der | |
| evangelischen Kirche: Die „[3][Schöpfungsverantwortung]“, von der EKD im | |
| Voraus des Kirchentages zur Großaufgabe erklärt, schließt sowohl | |
| Friedensbemühungen, als auch die Bewahrung der Umwelt mit ein. Traditionell | |
| besuchen den Kirchentag vor allem Menschen aus dem grün-bürgerlichen | |
| Milieu. Merz gehört hier auch als Katholik nicht unbedingt zum Mainstream. | |
| Gezielt sprach er den anhaltenden Streit über die Positionierung der | |
| Evangelischen Kirche zu Waffenlieferungen an. Die Friedensbewegung, die mit | |
| Strömungen in der evangelischen Kirche eng verwoben ist, adressierte er | |
| direkt: „Sie sind aufgefordert, das kritisch zu sehen, was wir in Berlin | |
| machen.“ Politik „mache auch Fehler. Das beschäftigt uns, es belastet uns, | |
| es quält uns.“ | |
| Der CDU-Chef warnte dazu vor Kompromissen gegenüber Putin und Russland: | |
| „Die Annäherung an den Aggressor ist der falsche Weg.“ Wie eine | |
| Appeasement-Politik auch im Umgang mit Nazi-Deutschland falsch gewesen sei, | |
| so sei sie das auch heute. | |
| Russland habe Schritt für Schritt den vertraglich gesicherten, andauernden | |
| Frieden in Europa gebrochen. Man müsse sich deswegen die Frage stellen, ob | |
| man falsch mit Russland umgegangen sei – genau wie heute in Bezug [4][auf | |
| die aggressive Außenpolitik der Volksrepublik China]. | |
| Die AfD sei antisemitisch und antichristlich | |
| Zum Klimawandel und zur Abgrenzung seiner Partei nach rechts wiederholte er | |
| bekannte Aussagen. Er betonte die individuelle Verantwortung bei | |
| CO₂-Einsparungen, mahnte Technologieoffenheit an und bekräftigte die | |
| „Brandmauer“ gegenüber der AfD: „Es ist für eine CDU unter meiner Führ… | |
| ausgeschlossen, mit solchen Leuten zusammenarbeiten. Ich weiche keinen | |
| Millimeter davon ab.“ | |
| Die AfD sei „zutiefst antisemitisch“ und antichristlich: „Da ist gar nich… | |
| vorhanden von christlicher Nächstenliebe, von christlicher Toleranz“, so | |
| Merz. Mit solchen Aussagen hat er das Publikum beim Kirchentag auf seiner | |
| Seite. | |
| 10 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedrich-Merz/!t5546388 | |
| [2] /Kirchentag-2023/!t5202068 | |
| [3] /Kirche-fuer-ein-Tempolimit/!5936402 | |
| [4] /China-und-Russland/!5934481 | |
| ## AUTOREN | |
| Raoul Spada | |
| ## TAGS | |
| Kirchentag 2023 | |
| Friedrich Merz | |
| Russland | |
| China | |
| Friedrich Merz | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Markus Söder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grundsatzkonvent der CDU: Harte Arbeit, wenig Erfolg | |
| Die Union ringt im Moment um ihr Programm. Ob Es ist längst nicht | |
| ausgemacht, ob sich der wichtige, aber schwierige Prozess für die Partei | |
| auszahlt. | |
| Kirchentag diskutiert Krieg und Frieden: Beten allein reicht nicht mehr | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine? Der Kirchentag hat dafür Sympathie – und | |
| empfängt auch den Generalinspekteur der Bundeswehr freundlich. | |
| Kirchentag in Nürnberg: Regenschirm der Inklusion | |
| Der Kirchentag setzte ein Zeichen in Sachen Respekt und Offenheit. Etwas | |
| anmaßend allerdings zeigte sich die evangelische Kirche aber auch. | |
| Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: „Olaf, tu doch endlich was“ | |
| Bundeskanzler Scholz tritt beim Kirchentag auf. Und muss Kritik an der | |
| Politik der Ampel-Koalition bei Klima, Krieg und EU-Asylreform aushalten. | |
| Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Trotz Krise ein Heimspiel für Habeck | |
| Auf dem Kirchentag diskutiert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit | |
| Aktivistin Carla Hinrichs. Beide haben Fans - aber auch Kritiker*innen. | |
| Söders Rede beim Evangelischen Kirchentag: Söder gegen Säkularisierung | |
| Beim Kirchentag spricht sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gegen | |
| eine säkularere Kirche aus. Er befürchtet, dass sie zur NGO reduziert | |
| werde. |