| # taz.de -- Neue RBB-Intendantin: Zum Scheitern verurteilt | |
| > Die frisch gewählte RBB-Intendantin Ulrike Demmer soll Ruhe in den Sender | |
| > bringen, wo nun Chaos herrscht. Aber hat sie überhaupt eine Chance? | |
| Bild: Die Beschäftigten des RBB wünschen sich Ordnung, Ruhe, Teilhabe | |
| Ulrike Demmer lächelt, in der Hand hält sie einen Blumenstrauß. Glücklich | |
| und erleichtert sieht sie aus auf den Fotos, die am Freitagabend von ihr, | |
| der [1][neu gewählten RBB-Intendantin], bei einer Pressekonferenz | |
| geschossen wurden. Eine echte Siegerin eben. Oder? | |
| Nun ja, von einem echten Wahlsieg kann nicht die Rede sein. Denn zuvor | |
| waren sämtliche Mitbewerber:innen abgesprungen. Am Ende war also nicht | |
| Demmers Qualifikation für den wichtigsten Posten im Sender ausschlaggebend, | |
| sondern der Zufall. So einen Sieg wünscht man niemanden. | |
| Dieses chaotische Vorspiel bei der Intendantenwahl war ein schlechtes | |
| Omen. Aber verantwortlich dafür ist nicht Demmer, sondern der rbb selbst. | |
| Die lauten Forderungen von Personalrat und Freienvertretung, das | |
| Bewerbungsverfahren zu stoppen und von vorne zu beginnen, ignorierte | |
| dieser. Die harsche Kritik der Mitarbeitendenvertretung am Verwaltungsrat, | |
| Alleingänge zu veranstalten, hatte keine Wirkung. Kurz vor der Wahl | |
| protestierten sogar noch zahlreiche Mitarbeiter:innen. Sie hielten Zettel | |
| hoch, auf denen stand „Wahl absagen!“ und „Neue Ausschreibung, jetzt!“. | |
| Auch ihr Protest blieb folgenlos. Der Rundfunkrat zog die Wahl trotzdem | |
| durch. | |
| Das hat schon jetzt Spuren hinterlassen. Anders als Ulrike Demmer sah man | |
| bei den Beschäftigten am Freitag kein Lächeln, sondern steinerne Mienen. | |
| Zurecht. | |
| ## Vertrauen zurückgewinnen | |
| Als im vergangenen August die letzte reguläre Intendantin, [2][Patricia | |
| Schlesinger], wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft und der | |
| Geldverschwendung fristlos entlassen wurde, sollte danach endlich wieder | |
| alles geordnet laufen im RBB. Transparenz, Teilhabe, Ruhe: das war es, was | |
| sich viele Beschäftigte wünschten. Das sollte mit der Wahl einer neuen | |
| Intendanz dann endlich auch umgesetzt werden. Nur daran ist der rbb nun | |
| kläglich gescheitert. Dabei wäre es möglich gewesen, das Chaos einzudämmen: | |
| Verfahren stoppen, auf die Suche nach neuen Bewerber:innen gehen. | |
| Stattdessen hat der Rundfunkrat der frisch gewählten Intendantin zusätzlich | |
| Steine in den Weg gelegt, weil er diese Wahl stoisch durchziehen wollte. | |
| Dass die rbb-Intendanz in diesen Zeiten ein herausfordernder Job ist, war | |
| klar. Aber war es nötig, die neue Position so undankbar für die Neue zu | |
| gestalten? | |
| Demmer bekommt den Unmut und die Unzufriedenheit der Belegschaft mit auf | |
| den Weg. Ob sie es schaffen wird, Vertrauen zurückzugewinnen, das der | |
| Wahlprozess zusätzlich zerstört hat, werden die nächsten Wochen zeigen. | |
| Sollte sie daran scheitern, dürfte aber niemand überrascht sein. | |
| ## Vorwurf der Staatsnähe | |
| Und dann ist da noch das Problem mit Demmers Lebenslauf. Fünf Jahre lang | |
| war sie stellvertretende Regierungssprecherin unter der damaligen Kanzlerin | |
| Angela Merkel (CDU). Sie selbst habe kein Parteibuch, beteuerte Demmer bei | |
| ihrer ersten Pressekonferenz am Freitag immer wieder. Das wird sie nun | |
| unter Beweis stellen müssen. In der öffentlichen Wahrnehmung ist der rbb | |
| aber jetzt schon daran gescheitert, auf maximale Staatsferne zu achten. | |
| Demmer wird ihre Position noch so gut ausfüllen können, Kritiker:innen | |
| werden ihr immer wieder ihre Vergangenheit als Regierungssprecherin | |
| vorwerfen. Der Sender macht sich in Zeiten, in denen er um das Vertrauen | |
| der Bevölkerung kämpfen muss, maximal angreifbar. | |
| In der Affäre um Patricia Schlesinger war es einfach, die Schuldige zu | |
| benennen. Diesmal müssen sich die Verantwortlichen der Intendantenwahl | |
| selbst in die Verantwortung nehmen. Ulrike Demmer mag ihre Makel haben, für | |
| ihre Wahl sind aber andere verantwortlich. Vielleicht wird Demmer am Ende | |
| scheitern, weil sie nie eine Chance hatte; weil auch ihr Wahlsieg neue | |
| Gräben geschaffen hat, die sie nicht überwinden können wird. | |
| 18 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ulrike-Demmer-neue-Intendantin-des-RBB/!5941338 | |
| [2] /Patricia-Schlesinger-und-der-RBB/!5926897 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| RBB | |
| Intendantin | |
| Medien | |
| GNS | |
| ARD | |
| RBB | |
| RBB | |
| RBB | |
| RBB | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Zukunftsrat“ stellt Ergebnisse vor: Bitte mehr on demand | |
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll jünger und digitaler werden. Das | |
| sagt der „Zukunftsrat“, ein von den Ländern eingesetztes Expertengremium. | |
| Rundfunk Berlin-Brandenburg: Im wahrsten Sinne kleiner | |
| Die RBB-Intendantin will künftig „mit weniger Geld ein super Programm“ | |
| machen. Zur Not muss auch der Sendeturm an der Masurenallee verkauft | |
| werden. | |
| Gescheiterte Tarifgespräche beim RBB: Freie machen Urlaub | |
| Die Tarifgespräche der freien Mitarbeitenden beim RBB sind gescheitert. Sie | |
| kündigen einen Streik an: 350 von ihnen gehen in den Spontanurlaub. | |
| Ulrike Demmer neue Intendantin des RBB: Pleiten, Pech und Pannen | |
| Nach den Skandalen um Patricia Schlesinger hat der RBB eine neue Chefin | |
| gesucht. Gefunden hat er Ulrike Demmer – nicht ohne Chaos. | |
| Neue Intendanz beim RBB: Keine Ruhe beim RBB | |
| Vor der Wahl der neuen Intendanz gibt es beim RBB Irritationen über die | |
| Bewerbungen. Zugleich kritisieren Rechnungshöfe Mängel beim Sender. | |
| Deckelung von Intendanz-Gehältern: Ein Promille des Sportrechteetats | |
| Die schwarz-rote Koalition in Berlin will die Spitzengehälter bei | |
| Öffentlich-Rechtlichen absenken. Unser Autor hat da mal einen Vorschlag. |