| # taz.de -- Vermehrte Angriffe auf Flüchtende: Blick nach rechts im Süden | |
| > Die Angriffe auf Asylunterkünfte nahmen im letzten Quartal zu. Nicht nur | |
| > dort, wo die AfD stärkste Kraft zu werden droht, fühlen sich Rechte | |
| > ermutigt. | |
| Bild: Das gibt es auch in Bayern: Protest gegen Abschiebung Geflüchteter in M�… | |
| Bundesweit greifen Rechte vermehrt Asylunterkünfte an. Doch eine Region | |
| Deutschlands sticht besonders hervor: der Süden. In Bayern und | |
| Baden-Württemberg attackierten Rechte im Januar, Februar und März 2023 die | |
| meisten Asylunterkünfte – 19 von bundesweit 45 Angriffen fanden hier statt. | |
| Zwölf allein in Bayern. Das ist nicht alles: Jeder sechste von 408 | |
| körperlichen oder verbalen Angriffen auf Einzelpersonen fand ebenfalls in | |
| Bayern statt. | |
| Die Zahlen zeigen: Nicht nur da, wo die AfD stärkste Kraft zu werden droht, | |
| fühlen sich Rechte ermutigt. Auch in Bayern fühlen sich Gewaltbereite | |
| anscheinend zu wohl. Das ist nicht neu. Bereits 2022 gab es im Freistaat | |
| die meisten untergetauchten Nazis. | |
| Tatsächlich hat ganz Deutschland ein Problem mit rechter Gewalt: In den | |
| ersten drei Monaten des Jahres griffen vor allem Rechte 45-mal | |
| Asylunterkünfte an und 408-mal Geflüchtete. Das ist ein Angriff auf eine | |
| Unterkunft jeden zweiten Tag und mehr als vier Angriffe auf Geflüchtete pro | |
| Tag. Reflexartig geht der Blick dabei aber zu oft in den Osten | |
| Deutschlands. Der Blick auf rechte Gewalt muss sich auf den Süden | |
| erweitern. | |
| ## Die rechte Rhetorik der CSU schadet allen | |
| Bayern CSU-Ministerpräsident Markus Söder und sein Vize Hubert Aiwanger | |
| sind sich derweil dort nicht zu schade, [1][auf Demonstrationen | |
| aufzutreten], die maßgeblich von Organisationen aus dem Querdenken-Umfeld | |
| geprägt sind. Besonders Aiwanger befeuert die Demokratieverachtung der | |
| Anwesenden noch: „Jetzt ist der Punkt erreicht, wo endlich die schweigende | |
| große Mehrheit dieses Landes sich die Demokratie wieder zurückholen muss“, | |
| sagte der bayerische Finanzminister vor den 13.000 Anwesenden. | |
| Und Söder? Der fabulierte schon im Januar im [2][Wahlkampffieber] von | |
| „Asyltourismus“. Im vergangenen Wahlkampf führte solch rechte Rhetorik die | |
| CSU in einen historischen Absturz. Führt er die Debatte so weiter, schadet | |
| er aber nicht nur seiner Partei. Er spielt auch mit dem psychischen und | |
| körperlichen Wohlergehen von Flüchtenden. | |
| 15 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demo-gegen-Heizungsgesetz-in-Erding/!5937357 | |
| [2] /CSU-Parteitag-in-Nuernberg/!5932562 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Müllender | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Geflüchtete | |
| Hubert Aiwanger | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aiwanger und der Populismus: Der So-isser-halt-Hubsi | |
| Hoch geht es her im bayerischen Landtag: Die Grünen fordern die Entlassung | |
| des populistischen Wirtschaftsministers Aiwanger – vergeblich. | |
| Wer sind die 46,7 Prozent?: Wo man Antidemokraten wählt | |
| Bei der Landratswahl in Sonneberg scheitert der AfD-Mann knapp an der | |
| absoluten Mehrheit. Was ist da los? | |
| Söder bei Heizungsdemo in Erding: Aufgeheizt | |
| Markus Söder setzt im beginnenden Wahlkampf hemmungslos auf Populismus. | |
| Sein ärgster Konkurrent auf dem Feld: sein Vize Hubert Aiwanger. |