| # taz.de -- Die Wahrheit: Tausend Dank für Ihre Wahl | |
| > Danke! Danke, dass Sie für diesen Online-Text und für diese Zeitung doch | |
| > sicherlich gezahlt haben – und jetzt gleich diesen Artikel lesen! Danke! | |
| Bild: Irgendeine Fahne hochhalten? Am Wasser? Aber wozu bloß? | |
| (Schlechte Musik. Winkewinke ins Publikum.) | |
| So! Liebe Leserinnen und Leser! Hallo Bremen, Hamburg, Sachsen und so | |
| weiter! Zunächst einmal möchte ich schreiben, dass ich ein Stück weit stolz | |
| bin. Und ich muss mich zunächst auch einmal bedanken. Ich möchte euch | |
| danken, weil ich so stolz auf euch bin, auf unsere Zeitung und auf euch als | |
| Leserinnen und Leser. Ihr habt so dermaßen den Kiosk gerockt, ob digital | |
| oder in echt, an jeder Ecke habt ihr gestanden und in die Telefone geguckt, | |
| für uns und unsere Zeitung, und deswegen ein ganz, ganz fettes Dankeschön | |
| und Bussi von dieser Stelle aus! Dankeschön! | |
| Denn ohne euch würden solche Artikel wie dieser hier erst gar nicht | |
| entstehen. Ohne euch, die ihr auch jetzt wieder eure Blicke in dieses | |
| Käseblatt werft, auf die Druckerschwärze richtet, auf den Wald an Zeichen, | |
| dieses bedeutungshubernde Geschreibsel! Ganz ehrlich? Ohne euch könnte ich | |
| das nicht. Ich meine, diese Zeilen schreiben. Ohne Leserinnen und Leser, ob | |
| ich sie meine oder unsere nennen darf, ob sie zufällig hier hineingeraten | |
| sind oder nicht, ohne diese auf meinen Erguss gerichteten Augen würde ich | |
| das gar nicht machen, so ehrlich muss man sein. | |
| Ich meine, wenn man sich das Ergebnis anschaut, dann muss man ganz deutlich | |
| schreiben, da habe ich mein Wahlziel nicht erreicht, das ist halt so. | |
| Dieser Artikel ist nur auf der letzten Seite platziert, nicht wie erhofft | |
| auf der ersten, aber immerhin, aber auf dieser Seite ist er der größte, und | |
| wenn nicht, dann doch der zweitgrößte oder er tut zumindest so. | |
| Und deswegen gibt es einen klaren Auftrag der Leserinnen und Leser dieser | |
| unserer Zeitung, dass ich diesen Artikel zu Ende bringe. Und ja, umgekehrt | |
| geht der Auftrag an Sie, meine Damen und Herren: Lesen Sie! Ja, lesen Sie | |
| diesen Artikel zu Ende, es lohnt sich ganz bestimmt! | |
| Dieser Artikel ist nämlich auch gestärkt hervorgegangen aus Ihrer Wahl, aus | |
| den Entscheidungsprozessen, die vorher in Redaktion und Produktion, in den | |
| Windungen meines Hirns stattgefunden haben. Ja, man könnte sagen, alles | |
| wurde in Gang gesetzt, um am Ende mit zehn flinken Fingern diesen Text zu | |
| produzieren, den Sie gerade in der Hand halten, lesen und für gut befinden, | |
| auch wenn Sie naturgemäß nicht immer einer Meinung mit mir sind. | |
| So mögen Sie vielleicht meinen, die schlechte Musik vom Anfang ist die | |
| Musik der Wiederholung. Ja, Sie hätten das alles schon tausendmal so | |
| gelesen. Und da schreibe ich Ihnen: Sie haben so was von Recht! Und wie bei | |
| der nächsten Wahl eine Danksagung eines Politikers, der zunächst allen | |
| Wählern danken möchte, werden Sie demnächst wieder den gleichen Artikel | |
| vorfinden, denn was einmal gut ist, wird immer wieder gut sein, egal, was | |
| die Leute sagen. | |
| In diesem Sinne: Danke! Danke, dass Sie diese Zeitung gekauft und diesen | |
| Artikel gelesen haben! Danke! | |
| (Schlechte Musik ertönt wieder. Winkewinke ins Publikum.) | |
| 23 May 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Berufspolitiker | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Show | |
| Sprache | |
| Sozialverhalten | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schlager | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Danke, große Gleichgültigkeit! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (10): Wenn alles ganz und gar egal | |
| ist, absolut scheißegal. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als René | |
| „Du bist, wie du heißt?“ Die untergehende „Wiener Zeitung“ bemitleidet | |
| mich, weil die Renés dieser Welt einen Klischeenamen hätten. Ach Gottchen. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Deutsche Bahn | |
| Noch ne Kolumne über das lahme Zukunftsunternehmen? Aber ja, es ist halt | |
| ein leichtes Opfer. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Tag der Arbeit | |
| Aus der Selbstausbeutung in der Subkultur lässt sich nur schwer Kapital | |
| schlagen. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Boogie | |
| In der analogen Ära des deutschen Schlagers wurden US-Hits gern | |
| eingedeutscht. Mitunter erhielten die Songs dabei eine andere Bedeutung. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als T-Shirt | |
| Karl Marx als Kinderbuchautor. Fast so woke wie sein Kollege Roald Dahl. | |
| Jedenfalls mit jeder Menge diskriminierender Schimpfwörter. |