| # taz.de -- Vietnamesisches Programm der BBC: Gefährliche Umstrukturierung | |
| > Das vietnamesische Programm der BBC umging die Zensur in Vietnam. Jetzt | |
| > baut der britische Sender um. Mitarbeitende könnte das in Gefahr bringen. | |
| Bild: Hanoi, März 2020: Trương Duy Nhất wird wegen seiner journalistischen… | |
| Die Krönungsfeierlichkeiten von König Charles. Putins Parade auf dem Roten | |
| Platz in Moskau, Chinas Rolle in der Weltpolitik: Die Themen auf der | |
| Website des vietnamesischen Dienstes der BBC sind zwar nicht belanglos, als | |
| kritischen Journalismus möchte man sie aber auch nicht bezeichnen. | |
| Der vietnamesische Dienst ist eines von 41 Fremdsprachprogrammen der BBC, | |
| die unter anderem auch auf Arabisch und Russisch angeboten werden. Die | |
| Themen auf der Website sind keine originär selbstproduzierten Beiträge. Die | |
| vietnamesische Redaktion kann innerhalb der BBC auf englischsprachige | |
| Inhalte zurückgreifen und sie ins Vietnamesische übersetzen. Berichte zu | |
| Vietnam selbst muss man jedoch mit der Lupe suchen. | |
| Diejenigen, die man findet, behandeln oft historische Themen, etwa die | |
| Analyse der Waffensysteme der Viet Minh in den 1950er Jahren im Krieg gegen | |
| Frankreich. Geschrieben hat den Text ein in Paris lebender vietnamesischer | |
| Autor. So ein Beitrag hätte es sogar durch die Pressezensur in Vietnam | |
| geschafft. | |
| Das war eigentlich nie der Anspruch, den der vietnamesische Dienst der BBC | |
| an sich selbst stellte. Das 1952 gegründete Programm war noch bis vor | |
| wenigen Wochen ein Flaggschiff der weltweiten Gegenöffentlichkeit zu den | |
| staatlich zensierten Medien in Vietnam. | |
| ## Kritik, die es sonst nicht gibt | |
| Bis es 2011 vom Radio ins Internet wechselte, saßen überall in der Welt | |
| vietnamesische Muttersprachler pünktlich zu den mehrmals pro Woche | |
| ausgestrahlten Radioprogrammen an ihren Mittelwellengeräten, denn die BBC | |
| bot Sendeinhalte, die es in Vietnams Staatsmedien nicht gab. Auslandsthemen | |
| hielten sich auf der Website die Waage mit Politik und Menschenrechten in | |
| Vietnam. Die Seite lieferte wichtige Kritik, die es in Vietnam sonst nur | |
| selten in die Medien schafft. | |
| Denn in Vietnam ist es mit Pressefreiheit nicht weit her. [1][Auf der | |
| Rangliste der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“] steht das | |
| südostasiatische Land auf Platz 178 von 180 Staaten weltweit. Nur in China | |
| und Nordkorea geht es noch restriktiver zu. Alle staatlichen Medien in | |
| Vietnam sind zensiert, unabhängige Blogger, die es bis vor wenigen Jahren | |
| noch im Untergrund arbeiteten, sitzen entweder in Haft, haben mit dem | |
| Schreiben aufgehört oder sie müssen aus dem Ausland berichten. | |
| Ausländische „Feindsender“ in vietnamesischer Sprache wie die BBC kann man | |
| in Vietnam nur über eine Firewall anwählen. Da hilft es, die Inhalte über | |
| Facebook, Youtube und Twitter zusätzlich zu verbreiten. Diese Medien sind | |
| in Vietnam nicht grundsätzlich blockiert, werden aber immer wieder | |
| behindert. | |
| Noch vor wenigen Monaten hatte das vietnamesische Programm der BBC Biss: Es | |
| gab neben den Nachrichten aus aller Welt Diskussionsrunden über | |
| Verurteilungen vietnamesischer Menschenrechtler, exklusive Berichte aus den | |
| Machtzirkeln in Hanoi – eine umfangreiche Berichterstattung zu Themen, die | |
| in den Staatsmedien nicht vorkommen. | |
| Doch als letzten Monat der vietnamesische Blogger Thái Văn Đường in der | |
| thailändischen Hauptstadt Bangkok plötzlich verschwand und kurz darauf in | |
| einer vietnamesischen Haftanstalt wieder auftauchte, berichtete die BBC | |
| schon nicht mehr investigativ. Das übernahmen der vietnamesische Dienst des | |
| von der US-Regierung finanzierten Senders Radio Free Asia sowie das private | |
| Onlinemagazin Thoibao aus Berlin. | |
| Sie sprachen mit dem Bekanntenkreis des Bloggers, mit dem UNHCR, der | |
| Polizei in Thailand. Sie werteten Videos von Überwachungskameras aus und | |
| fanden viele Indizien dafür, dass der Mann durch den vietnamesischen | |
| Geheimdienst entführt wurde. | |
| ## Medium der Beliebigkeit | |
| Was ist in den wenigen Monaten mit dem vietnamesischen Dienst der BBC | |
| geschehen? Warum entwickelte sich ein Flaggschiff der Pressefreiheit zu | |
| einem Medium von Beliebigkeit? | |
| „Im April wurden alle Mitarbeiter in London gekündigt“, sagt ein Mann, der | |
| bis vor Kurzem für die BBC arbeitete und nicht namentlich genannt werden | |
| will. „Die sieben Redakteure wurden nach einer Übergangsfrist arbeitslos. | |
| Einzelnen wurde angeboten, nach Bangkok umzuziehen und in Zukunft von dort | |
| aus zu berichten.“ | |
| Weil die BBC nach dem Brexit sparen muss, so der Mann, habe sie die | |
| Redaktion im teuren London aufgegeben zugunsten von Arbeit im preiswerten, | |
| aber wenig Sicherheit versprechenden Bangkok. Keiner der Londoner | |
| Mitarbeiter habe seines Wissens das Umzugsangebot angenommen. „Nicht nur, | |
| weil sie mit ihren Familien in London leben und kein Thailändisch sprechen. | |
| Sie sorgen sich auch um ihre eigene Sicherheit.“ | |
| Thailand ist ein militärnahes, konservatives Königreich, eine | |
| Scheindemokratie, in der es mit der Pressefreiheit auch nicht weit her ist. | |
| Viel Schutz können sich JournalistInnen hier nicht versprechen. | |
| Dazu ist der Zugriff der vietnameischen Geheimdienste im nahe gelegenen | |
| Thailand einfacher: Bereits zwei Mal wurden Exiljournalisten aus Thailand | |
| entführt. Vieles spricht dafür, dass der vietnamesische Geheimdienst | |
| dahinter steckt. Die Regierung in Hanoi hat diese Vorgänge nie bestätigt. | |
| Vor dem Blogger Thái Văn Đường traf es 2019 bereits den Journalisten Trư… | |
| Duy Nhất, der von Thailand aus für Radio Free Asia gearbeitet hatte, aber | |
| auch regelmäßig zu Diskussionsrunden zum vietnamesischen Programm der BBC | |
| zugeschaltet worden war. Nhất wurde inzwischen durch ein vietnamesisches | |
| Gericht wegen seiner journalistischen Tätigkeit zu einer mehrjährigen | |
| Haftstrafe verurteilt. | |
| Eine BBC-Sprecherin bestätigt der taz die Verlegung der vietnamesischen | |
| Redaktion von London nach Bangkok, begründet diese aber nicht mit | |
| Spar-zwängen, sondern mit der Strategie des Senders, näher an sein Publikum | |
| zu rücken. „Seit einigen Jahren ist der vietnamesische Dienst der BBC zu | |
| gleichen Teilen auf Bangkok und London verteilt und produziert exzellenten | |
| und unparteiischen Journalismus“, sagt die Sprecherin der taz. | |
| Da widerspricht der anonyme ehemalige Mitarbeiter: Seiner Darstellung nach | |
| wurden die redaktionellen Inhalte in London koordiniert und auch ganz | |
| überwiegend dort gefertigt. In Bangkok wurde neben einzelnen Beiträgen | |
| hauptsächlich das Webdesign gemacht und die am Vortag in London | |
| produzierten Beiträge pünktlich am fernöstlichen Morgen online gestellt. | |
| Auch die Arbeit mit den Auslandskorrespondenten in aller Welt sei von | |
| London aus koordiniert worden. Mehrere Korrespondenten hätten ihre Arbeit | |
| inzwischen eingestellt oder sie würden noch überlegen, ob sie weiter | |
| arbeiten. | |
| ## Bangkok ist erster Fluchtort | |
| Bangkok ist für oppositionelle Journalistinnen und Blogger aus Vietnam in | |
| der Regel der erste Fluchtort. Doch auch dort leben sie nicht in | |
| Sicherheit. Sie müssen Abschiebung ebenso fürchten wie Auslieferung nach | |
| Vietnam, weil sie mit internationalem Haftbefehl gesucht werden. Und dann | |
| ist da auch die Angst vor einer Entführung durch den vietnamesischen | |
| Geheimdienst. Sie wollen deshalb weiterziehen in andere Länder. | |
| Der im April entführte Blogger hatte über den UNHCR beantragt, als | |
| Flüchtender in die USA weiterziehen zu dürfen. Auch mehrere andere der taz | |
| bekannte JournalistInnen warten auf eine solche Erlaubnis. Sie wollen nach | |
| Kanada, Australien oder Deutschland. Darum sind sie in Bangkok zwar dankbar | |
| für Arbeitsangebote im Journalismus. Doch die seien nur Überganglösungen. | |
| Denn sie fürchten auch die damit verbundenen Gefahren. | |
| Auf die Frage, wie die BBC die Sicherheit ihrer vietnamesischen | |
| JournalistInnen in Thailand gewährleisten will, antwortete die | |
| Pressesprecherin nur knapp: „Die Sicherheit unserer Journalisten hat für | |
| uns oberste Priorität.“ Konkrete Maßnahmen wollte sie nicht nennen. | |
| 13 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Ranglist… | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| BBC | |
| Vietnam | |
| Zensur | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Vietnam | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kolumne Blast from the Past | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritischer Publizist aus Vietnam: Er will nicht verstummen | |
| Der Publizist Bui Thanh Hieu lebt schon lange in Deutschland. Der | |
| vietnamesische Geheimdienst versucht nach wie vor, ihn mundtot zu machen. | |
| Plötzlicher Aufstand in Vietnam: Polizei und Behörden überrascht | |
| Eine bewaffnete Gruppe ethnischer Minderheiten hat zwei Polizeistationen im | |
| zentralen Hochland angegriffen. Mutmaßlich ging es dabei um Landrechte. | |
| Ärger in der BBC-Führung: Boris' bester Freund | |
| Erst flog auf, dass BBC-Chairman Richard Sharp Ex-Premierminister Boris | |
| Johnson einen Kredit besorgte. Jetzt räumt er freiwillig seinen Posten. | |
| Zensur per Lizenzentzug: „Ich sah Journalisten weinen“ | |
| Die Voice of Democracy war eines der letzten unabhängigen Medien in | |
| Kambodscha. Dauerherrscher Hun Sen hat diesem nun die Lizenz entzogen. | |
| Jahrestage in Nordirland und im Irak: Karfreitag und kein Ostersonntag | |
| Die BBC arbeitet die Verstrickung des Geheimdiensts MI6 in den | |
| Nordirlandkonflikt und den Irakkrieg auf. Auch US-Regisseur Martin Scorsese | |
| ist nicht weit. |