| # taz.de -- Linke streitet wegen Ukraine-Flagge: Blau-Gelb an der Parteizentrale | |
| > Soll vor dem Berliner Karl-Liebknecht-Haus die Ukraine-Flagge hängen? | |
| > Darüber ist bei der Linken vor dem Landesparteitag ein Streit entbrannt. | |
| Bild: Linke Fahne? | |
| Berlin taz | Flaggenstreit bei den Berliner Linken: Vor dem | |
| [1][Landesparteitag am Wochenende] wird heftig darüber debattiert, ob | |
| [2][am Karl-Liebknecht-Haus], der Bundes- wie auch Landeszentrale der | |
| Partei, künftig eine ukrainische Fahne hängen soll. Philipp Wohlfeil, | |
| Fraktionschef im Bezirksparlament von Treptow-Köpenick, will das. | |
| Aber er hängt die blau-gelbe Fahne nicht einfach dort auf, wie es viele | |
| andere Institutionen taten, sondern schrieb einen Antrag an den | |
| [3][Landesparteitag]. Der Antrag soll die Landesgeschäftsstelle, die auch | |
| im Karl-Liebknecht-Haus sitzt, verpflichten, „aus Solidarität mit dem | |
| angegriffenen Land die ukrainische Fahne“ aufzuhängen. Den Bundesvorstand | |
| selbst kann der Landesparteitag aus formalen Gründen zu nichts | |
| verpflichten. | |
| Gerade weil sich die Linke „dem nicht unbegründeten Verdacht einer | |
| politischen Nähe zu Moskau aussetze“, so der Antrag, soll deutlich werden, | |
| „wem die Sympathien des Landesverbandes gelten“. Wohlfeil sagt der taz, er | |
| habe den Eindruck, dass Teilen seiner Partei Kritik an westlichen | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine wichtiger sei als die Verurteilung des | |
| russischen Eroberungskrieges. „Das ist schief. Hier gilt es, etwas | |
| geradezurücken.“ | |
| Der Vorstoß blieb nicht unwidersprochen. Auf Twitter ergoss sich ein | |
| regelrechter Shitstorm über Wohlfeil, teilweise mit russischen | |
| Propagandaelementen vermischt von allerdings anonymen Linken. „Eine Schande | |
| für das Haus“, „Liebknecht dreht sich im Grab um“ oder „Am besten als | |
| Zeichen der antifaschistischen Solidarität das Karl-Liebknecht-Haus gleich | |
| in Bandera-Haus umbenennen“, hieß es. Oder auch: „Geht mal scheißen mit | |
| eurem Stellvertreternationalismus. Davon gewinnen eure Opas nicht | |
| rückwirkend die Schlacht um Stalingrad.“ | |
| ## Zwei Gegenanträge | |
| Es gibt auch zwei offizielle Gegenanträge für den Landesparteitag. Die | |
| kommen [4][von dem Abgeordneten Ferat Kocak] und Mitgliedern aus Neukölln | |
| sowie aus Treptow-Köpenick und sind deutlich seriöser formuliert. Der | |
| Treptow-Köpenicker Antrag will, dass am Karl-Liebknecht-Haus die | |
| Friedensfahne und die Losung „Die Waffen nieder“ hängen, laut dem | |
| Neuköllner Antrag soll dort auf Deutsch, Russisch und Ukrainisch stehen: | |
| „Nein zum Krieg“. Die Ukraine-Fahne sei, so steht es dort, „die | |
| Nationalfahne eines bürgerlich-kapitalistischen Staates“, der vor und | |
| während des Krieges „gewerkschaftliche und andere Grundrechte abgebaut hat“ | |
| und männliche Kriegsdienstverweigerer nicht ausreisen lässt. | |
| Der Antrag aus Treptow-Köpenick lehnt hingegen die Heraushebung der Opfer | |
| des Krieges in der Ukraine gegenüber Kriegsopfern beispielsweise im Jemen | |
| ab. Für Philipp Wohlfeil benennen die Gegenvorschläge „weder Ross noch | |
| Reiter“ und seien darum für ihn nicht akzeptabel. | |
| 11 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fuehrungswechsel-beim-Berliner-Parteitag/!5930450 | |
| [2] https://klh.die-linke.de/start/ | |
| [3] https://dielinke.berlin/lpt/ | |
| [4] https://www.linksfraktion.berlin/abgeordnete/ferat-kocak/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Die Linke Berlin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flaggenstreit | |
| Flagge | |
| Die Linke Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Kai Wegner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungswechsel beim Berliner Parteitag: Die Linke stellt sich neu auf | |
| Am Wochenende übernehmen voraussichtlich zwei bislang weniger bekannte | |
| Gesichter den Landesvorsitz: Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer. | |
| Linkspartei in Berlin: Die W-Frage und die K-Frage | |
| Am Samstag tritt Katina Schubert als Landeschefin ab. Kurz davor teilt sie | |
| kräftig gegen Schwarz-Rot aus – und nennt eine Hoffnungsträgerin der | |
| Linken. | |
| Berlins Linken-Chefin zur Wegner-Wahl: „Unverantwortlich von CDU und SPD“ | |
| Schwarz-Rot sei sehenden Auges ins Debakel gelaufen, sagt Katina Schubert: | |
| Allein die Möglichkeit, dass Wegner dank der AfD ins Amt kam, mache den | |
| Makel aus. |