| # taz.de -- Hindu-Nationalismus in Indien: Sich die Geschichte zurechtmachen | |
| > Die indischen Geschichtsbücher werden um Teile der Vergangenheit ärmer. | |
| > Die Regierung treibt die muslimische Minderheit einmal mehr an den Rand. | |
| Bild: Das Tadsch Mahal wurde vom muslimischen Großmogul Shah Jahan erbaut | |
| Das selektive Ausradieren der indischen Vergangenheit wurde lange | |
| vorbereitet – mit dem Ziel, die muslimische Bevölkerung auszugrenzen. Nun | |
| passiert es wirklich, und zwar in den [1][Lehrbüchern für Geschichte]. | |
| Nicht einmal mehr erwähnt wird dort nun das vom 16. bis zum 19. Jahrhundert | |
| existierende Mogulreich. Dessen bedeutende Rolle für die Herausbildung | |
| einer „indischen Kultur“ soll fortan unterschlagen werden, denn man wolle | |
| doch die Arbeitsbelastung der Schulkinder senken. | |
| Aber wer ließ dann den Tadsch Mahal bauen, jenes prächtige Marmormausoleum | |
| aus dem 17. Jahrhundert, das auf jeder Tourismusbroschüre abgebildet ist? | |
| Das bleibt nun der Fantasie überlassen. All das ist ein weiterer Schritt, | |
| um den rechtsgerichteten Hindufundamentalismus, auch Hindutva genannt, | |
| systematisch durchzusetzen. | |
| Die extrem rechte Hinduorganisation Rashtriya Swayansevak Sangh (RSS), die | |
| die ideologische Vorarbeit für die Regierungspartei Bharatiya Janata Party | |
| (BJP) macht, versucht schon lange, Indien als einen Staat für Hindus allein | |
| darzustellen. Niemand hat die [2][Unruhen von 2002] nach einem Attentat auf | |
| einen Zug in Godhra im Bundesstaat Gujarat vergessen, als Muslim:innen | |
| verbrannt, getötet und vergewaltigt wurden. Damals war Narendra Modi als | |
| Chief Minister der Regierungschef Gujarats. | |
| Sein Schweigen und seine Untätigkeit angesichts der Ausschreitungen waren | |
| vielsagend, sein Name kam in mehreren Petitionen vor, die Gerechtigkeit | |
| einforderten. [3][Seit 2014 ist er Indiens Premierminister.] In den neun | |
| Jahren seither hat fortgesetzte Gewalt gegen Muslim:innen dazu gedient, | |
| seine Agenda des Hindustaats zu fördern. Es überrascht kaum, dass auch die | |
| Godhra-Unruhen aus den Lehrbüchern getilgt worden sind. | |
| Auch der Satz, dass Mahatma Gandhi „überzeugt war, dass jeder Versuch, | |
| Indien zu einem Staat nur für Hindus zu machen, Indien zerstören würde“, | |
| bleibt Schulkindern vorenthalten. Gandhi wurde bekanntlich von dem | |
| RSS-Anhänger Nathuram Godse erschossen. Muslime, die sich am | |
| Unabhängigkeitskampf gegen das britische Kolonialreich beteiligten, finden | |
| sich in den Lehrbüchern ebenso wenig wie Muslime, die an der Ausarbeitung | |
| von Indiens Verfassung beteiligt waren. | |
| ## Auf dem Weg zum rein hinduistischen Staat | |
| Über die Jahre sind von den Mogulherrschern erbaute Orte umbenannt worden. | |
| Die Zerstörung der Babri-Moschee in [4][Ayodhya] im Jahr 1992 wurde damit | |
| gerechtfertigt, dass sie auf dem Gelände eines Hindutempels stehe. Es war | |
| ein entscheidendes Vorhaben der RSS auf dem Weg weg von einem säkularen | |
| Indien hin zu einem rein hinduistischen Staat. Somit soll ein wesentlicher | |
| Teil der indischen Bevölkerung erst aus den Lehrbüchern und dann aus einer | |
| gemeinsamen Zukunft in Indien getilgt werden. | |
| Auch in den USA sind in kurzer Zeit 2.500 Bücher aus Schulbibliotheken und | |
| Lehrplänen verbannt worden, weil ihr Inhalt aus unterschiedlichsten Gründen | |
| missfiel. Das wird auch in Indien kritisiert, doch wer es zu laut und mit | |
| Verweis auf die Menschenrechte tut, hat schnell eine Anklage an der Backe. | |
| Viele aber kennen das historische Vorbild aus den 1930er Jahren, als in | |
| Deutschland Schulbücher umgeschrieben wurden, um die Naziherrschaft zu | |
| glorifizieren und den Antisemitismus zu schüren. | |
| Die Konsequenzen sind nur zu bekannt. Doch Indien begibt sich | |
| bedauerlicherweise auf den gleichen Weg, und mit einem ähnlichen Ziel: | |
| Muslime aus der Erinnerung, aus dem gesellschaftlichen Diskurs zu löschen | |
| und letztlich in ihrer Existenz zu zerstören. [5][Deutschland] ist der | |
| siebtgrößte Investor in Indien. Vielleicht sollten seine Vertreter solche | |
| Irrwege seines Handelspartners deutlicher zur Sprache bringen. | |
| Aus dem Englischen von Stefan Schaaf | |
| 7 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.deutschlandfunk.de/indische-bildungsbehoerde-aendert-schulbuech… | |
| [2] /Nach-den-Progromen-gegen-Muslime-2002/!5188005 | |
| [3] /Wahlergebnis-in-Indien/!5042132 | |
| [4] /Ayodhya-Konflikt-in-Indien/!5639875 | |
| [5] /Deutsch-indische-Beziehungen/!5847514 | |
| ## AUTOREN | |
| Priyanka Borpujari | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Hinduismus | |
| Hindu-Nationalismus | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Religion und Politik in Indien: Modi eröffnet Wahlkampf mit Tempel | |
| Am Montag wurde der Ram-Tempel eingeweiht. Das Ereignis gilt in Indien als | |
| Schlüssel für den Wahlkampf der Regierungspartei von Narendra Modi. | |
| Indien nennt sich um: „Warum haben Sie das gemacht?“ | |
| Ein Schreiben von Indiens Präsidentin sorgte für Furore, weil darin von | |
| Bharat statt Indien die Rede war. Der Name erinnere an die Kolonialzeit. | |
| USA empfangen Indiens Premierminister: Diplomatie und Drohnenkäufe | |
| Beim Besuch von Indiens Premier Modi in den USA stehen Militärkooperationen | |
| im Vordergrund. Die USA versuchen, Indien enger an den Westen zu binden. | |
| Gewalt im Nordosten von Indien: Mehrheit fordert Minderheitenrechte | |
| Im Bundesstaat Manipur beansprucht die größte Ethnie der Meitei besondere | |
| Minderheitenrechte für sich. Das hat tödliche Unruhen ausgelöst. | |
| Schlag gegen Opposition in Indien: Modi-Rivale ausgeschlossen | |
| Der Oppositionsführer Rahul Gandhi hat sein Mandat wegen Verleumdung | |
| verloren. Das soll die Opposition schwächen, kann sie aber auch einen. | |
| Deutsch-indische Beziehungen: Besuch aus Neu-Delhi | |
| Indiens Premier Modi beginnt in Deutschland eine Europatour. Was beide | |
| Länder eint: ihr kompliziertes Verhältnis zu Moskau. | |
| Menschenrechtsgruppen in Indien: Armutszeugnis der Demokratie | |
| Indien ist auf einer Welle mit anderen rechtspopulistischen Regierungen. | |
| NGOs werden behindert, Amnesty zieht sich deshalb zurück. |