| # taz.de -- Hundemitnahme in Zügen: Bahn fahren mit Hund ist der Hammer | |
| > Wer schon mal versucht hat, ein Hundeticket für die Bahn zu kaufen, weiß, | |
| > wo Tierliebe aufhört. Bald soll es besser werden, hofft unsere Autorin. | |
| Bild: Wohin mit dem Hund im Zug, er braucht ein Ticket, bekommt aber keinen Pla… | |
| Die gute Nachricht zuerst: Es ist 2023 und endlich möglich, [1][bei der | |
| Deutschen Bahn online eine Fahrkarte für Hunde zu kaufen]! Also so richtig | |
| online, nicht halb analog wie bisher, als zwar eine Onlinebuchung möglich | |
| war, das Ticket aber erst Tage später mit der Post ankam, zuzüglich 5,90 | |
| Euro Porto, oder man alternativ Wochen vor der Reise extra ins | |
| DB-Reisezentrum oder zum Automaten fahren musste, wenn man noch einen | |
| Sparpreis ergattern wollte. | |
| Hundebesitzer:innen, die bei diesem Bürokratiewahnsinn nicht mitmachen | |
| wollten und stattdessen in der App ein Kinderticket kauften, das genauso | |
| viel kostet, fanden sich regelmäßig in absurden Diskussionen mit | |
| Zugbegleiter:innen wieder. „Das Ticket gilt nicht für den Hund.“ – | |
| „Warum?“ – „Weil da ‚Kind‘ steht.“ – „Aber der Preis ist doch… | |
| – „Ja, aber das ist ein Hund.“ – „Ich weiß. Aber der Preis …“ Ei… | |
| musste deshalb mal 60 Euro Strafe zahlen. | |
| Aber jetzt wird ja alles besser! Ach nee, doch nicht. Denn die | |
| Reisebedingungen sind nach wie vor eine Zumutung. Für die Mitnahme eines | |
| Hundes, der nicht in eine Transportbox passt, wird der halbe Fahrpreis | |
| fällig, von Berlin nach München sind das im Flexpreis-Tarif satte 76 Euro. | |
| Während große Koffer kostenlos befördert werden, zahlt ein Hund so viel wie | |
| ein Kind, hat aber im Gegensatz zu diesem keinen Anspruch auf einen | |
| Sitzplatz. Nicht falsch verstehen: Dass Hunde aus Hygienegründen nicht auf | |
| den Sitz dürfen, ist klar, aber irgendwo müssen sie ja hin. Nur wo? | |
| „Bitte beachten Sie, dass Hunde immer vor/unter/neben Ihrem Sitzplatz | |
| sitzen oder liegen müssen“, [2][heißt es bei der Bahn]. Mein Hund, der | |
| aufgrund seiner Größe eine eigene Fahrkarte braucht, soll also dort liegen, | |
| wo nicht mal mein Rucksack hinpasst. Er kann zwar einige Tricks – aber sich | |
| auf Befehl klein zaubern gehört nicht dazu. | |
| ## Auch eine Sitzplatzreservierung hilft nicht weiter | |
| Viele reservieren deshalb einen zusätzlichen Sitzplatz, vor dem ihr Hund | |
| auf dem Boden liegen kann. Aber was, wenn der Zug voll ist? „Es sollen | |
| keine Sitzplätze unnötig leer bleiben, wenn andere Reisende dafür stehen | |
| müssen“, schreibt eine Sprecherin der Bahn auf Anfrage, und weist darauf | |
| hin, dass man den reservierten Sitzplatz nach 15 Minuten anderen Reisenden | |
| zur Verfügung stellen müsse. Die 4,50 Euro kann man sich also sparen. | |
| Mein Hund liegt deshalb meistens im Gang, wo die anderen Mitreisenden über | |
| ihn drübersteigen müssen. Zum Glück haben wir im Zug noch nie meine – | |
| durchaus geschätzte – Kollegin getroffen, die Hunde an Bord am liebsten | |
| verbieten würde. Sie argumentiert unter anderem damit, dass | |
| Tierhaarallergiker:innen unter Hunden leiden. Das stimmt, deshalb | |
| das Sitzplatzverbot. [3][Aber öffentliche Verkehrsmittel sind nun mal | |
| öffentlicher Raum.] Ich verlange ja auch nicht, dass die Erlen in meiner | |
| Straße gefällt werden, weil ich Heuschnupfen habe. Im Ernst: Menschen, die | |
| ein Problem mit Hunden haben, sollen selbstverständlich unbehelligt Zug | |
| fahren können. Aber Hunde und ihre Halter:innen auch. | |
| [4][Die Bahn befördert nach eigener Aussage rund 100.000 Hunde im Jahr.] | |
| [5][Bei aktuell 10,6 Millionen Hunden in deutschen Haushalten] stellt sich | |
| die Frage: Wo ist der Rest? Wer mal einen Blick in die Kommentarspalten des | |
| Internets geworfen hat, weiß: Die fahren Auto. Weil es nicht nur | |
| komfortabler ist für den Hund, sondern auch deutlich günstiger. Wie war das | |
| noch, wollten wir nicht weg vom Individualverkehr? Klimakrise und so? Wenn | |
| die Bahn [6][wirklich das Klima schützen will], muss das Hundeticket | |
| abgeschafft werden. Und wenn ihr das Klima im Zug wichtig ist, braucht es | |
| Plätze, an denen Hunde in Ruhe liegen können. | |
| Auf die Fragen, warum Hunde nicht kostenlos mit der Bahn fahren dürfen, | |
| woraus sich der Preis für das Hundeticket zusammensetzt und warum es keine | |
| Hunde-Bahncard gibt, antwortet die Bahnsprecherin: „Die Entscheidung über | |
| die Preisgestaltung fällt grundsätzlich in den Bereich der | |
| unternehmerischen Freiheit.“ Außerdem schreibt sie: „Mittlerweile können | |
| unsere Kund:innen auch für ihre Vierbeiner ein Onlineticket mit wenigen | |
| Klicks kaufen.“ Nochmals vielen Dank dafür, wirklich! Aber vielleicht | |
| ließen sich die restlichen Probleme auch noch lösen. [7][Am besten vor | |
| 2050.] | |
| 1 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/bahn-bietet-hunde-fahrk… | |
| [2] https://www.bahn.de/angebot/zusatzticket/hunde | |
| [3] https://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-03/arbeiten-bahn-mobil/seite-2 | |
| [4] https://utopia.de/news/deutsche-bahn-fuehrt-neuerung-beim-hunde-ticket-ein/ | |
| [5] https://www.zzf.de/marktdaten/heimtiere-in-deutschland | |
| [6] https://nachhaltigkeit.deutschebahn.com/de/gruene-transformation/klimaschutz | |
| [7] /Warnung-des-Weltklimarats-IPCC/!5792170 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Seyboldt | |
| ## TAGS | |
| Das taz-Bahnspezial | |
| Hunde | |
| Hundehalter | |
| Bahn für alle | |
| Reisen | |
| Hund | |
| Das taz-Bahnspezial | |
| Das taz-Bahnspezial | |
| Das taz-Bahnspezial | |
| Deutsche Bahn | |
| Das taz-Bahnspezial | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik zum internationaler Bürohundetag: Die ambivalente Liebe zu Hunden | |
| Bundestags-Abgeordnete organisieren sich gerne über Hobbies. Kürzlich wurde | |
| der Parlamentskreis Hund gegründet – die Gefahr brauner Kackhaufen steigt. | |
| Liebeserklärung an einen Bahnhof: Das Tor zu einer besseren Welt | |
| Unser Autor liebt den Bahnhof Brenner. Er liegt zwischen Nord- und Südtirol | |
| und damit zwischen Österreich und Italien. | |
| Design von Zügen: „Wir sprechen nicht von Klassen“ | |
| Christiane Bausback und Andreas Bergsträßer designen Züge für die Deutsche | |
| Bahn. Für sie sind die Zeiten vorbei, in denen es nur um Rentabilität ging. | |
| Reisen im Kopf: „Freie Bahn der Bahn“ | |
| Heute kann jeder Bahnverbindungen im Netz schnell finden. Früher gab es | |
| dafür sehr dicke Kursbücher. Unser Autor reist mit einem im Lehnstuhl. | |
| Reiseproviant regt an und auf: Nehmen Sie Stullen mit in den Zug? | |
| Harte Eier, belegte Brote – Reiseproviant ist ein Vergnügen. Wäre da nicht | |
| der Groll der Backshop-Fraktion. Ein Pro und Contra. | |
| Angestellt bei der Deutschen Bahn: Einer aus der vorderen Reihe | |
| Über die Bahn wird viel gemeckert. Zugbegleiter und -begleiterinnen wie | |
| René Bäselt bekommen den Ärger oft ab. |