| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ortung per Gesichtserkennung | |
| > Moskau fahndet per Kamera nach Wehrpflichtigen. Putin soll die Regionen | |
| > Cherson und Luhansk besucht haben, Selenski eine Stadt an der Ostfront. | |
| Bild: Putin steigt am 18. April an einem nicht näher definierten Ort aus einem… | |
| ## Selenski besucht Stadt an der Front im Osten | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat die heftig umkämpfte Stadt | |
| Awdijiwka an der Front im Osten der Ukraine besucht. Wie das Präsidialamt | |
| am Dienstag in Kiew auf seiner Website mitteilte, traf der Staatschef | |
| Soldaten an „vorgerückten Stellungen“ in der Stadt und wünschte ihnen ein | |
| frohes Osterfest. | |
| Das Treffen erfolgte demnach in der Nähe der von russischen Truppen | |
| besetzten Stadt Donezk. Auf Fotos war zu sehen, wie Selenski mit Soldaten | |
| an einem Tisch mit Ostergebäck sitzt. Das orthodoxe Osterfest wurde am | |
| Sonntag in der Ukraine und in Russland begangen. | |
| Wenige Stunden vor der Nachricht aus Kiew hatte der Kreml in Moskau bekannt | |
| gegeben, dass der russische Präsident Wladimir Putin am Montag Soldaten in | |
| den ostukrainischen Regionen Cherson und Luhansk besucht habe (siehe | |
| unten). | |
| Die Stadt Luhansk liegt etwa 50 Kilometer Luftlinie entfernt von Awdijiwka. | |
| Näher dürften sich Selenski und Putin länger nicht mehr gekommen sein. | |
| (afp/taz) | |
| ## Moskau ortet Wehrpflichtige mithilfe von Gesichtserkennung | |
| Die Moskauer Behörden nutzen mittlerweile gezielt die in der russischen | |
| Hauptstadt weit verbreiteten Gesichtserkennungskameras, um mögliche | |
| Rekruten für das Militär zu orten. Die amtliche Nachrichtenagentur Tass | |
| zitierte den Chef der Einberufungsbehörde, Maxim Loktew, am Dienstag mit | |
| den Worten, mit Hilfe der Kameras werde der Wohnort der Wehrpflichtigen | |
| identifiziert. Männer im Alter von 18 bis 27 sind eigentlich gehalten, | |
| einen Militärdienst von einem Jahr zu leisten. Bislang konnten sich dem | |
| allerdings viele der Wehrpflichtigen entziehen. | |
| Präsident Wladimir Putin hatte deshalb vergangene Woche ein Gesetz | |
| unterzeichnet, wonach Wehrdienstverweigerer mit härteren Sanktionen rechnen | |
| müssen. Zudem können Einberufungsbescheide danach auch elektronisch | |
| zugestellt werden statt bisher nur persönlich über einen Vertreter des | |
| zuständigen Amtes. Dies gilt auch für Männer, die nach einer im vergangenen | |
| Jahr erklärten Teilmobilisierung im Krieg gegen die Ukraine dienen sollen. | |
| Betroffen davon sind bislang mindestens 300.000 Personen. Wegen des Kriegs | |
| haben bereits Zehntausende Männer Russland verlassen. | |
| Die Zahl der Asylbewerber aus Russland in Deutschland ist seit Jahresbeginn | |
| deutlich gestiegen (siehe unten). (rtr/taz) | |
| ## Kreml: Putin soll Cherson und Luhansk besucht haben | |
| Der russische Präsident [1][Wladimir Putin] soll erstmals seit Beginn der | |
| russischen Militäroffensive in der Ukraine vor mehr als einem Jahr die | |
| Regionen Cherson und Luhansk besucht haben. Putin habe die dort | |
| stationierten Soldaten getroffen und Gespräche mit den Befehlshabern | |
| geführt, erklärte der Kreml am Dienstag. | |
| Genauere Angaben zum Zeitpunkt der Besuche machte der Kreml nicht. Weiter | |
| hieß es, Putin habe den Streitkräften in den Regionen Cherson und Luhansk | |
| Glückwünsche anlässlich des orthodoxen Osterfestes überbracht, das am | |
| vergangenen Sonntag gefeiert wurde, und Ikonen überreicht. | |
| „Der oberste Befehlshaber der Streitkräfte der Russischen Föderation hat | |
| das Hauptquartier des Generalstabs der Militäreinheit ‚Dnipro‘ in der | |
| Region Cherson aufgesucht“, hieß es in Moskau. Putin unterhielt sich | |
| demnach mit dem Befehlshaber der russischen Luftwaffe, Michail Teplinksi, | |
| und anderen ranghohen Militärs über die Lage in den Regionen Cherson und | |
| Saporischschja. | |
| Es war der erste Besuch Putins in den Regionen Cherson und Luhansk seit dem | |
| Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022. | |
| Beide Regionen werden teilweise von russischen Truppen kontrolliert. Moskau | |
| hatte Cherson und Luhansk im September 2022 zusammen mit zwei weiteren | |
| ukrainischen Regionen für annektiert erklärt. | |
| Die russische Armee war im November 2022 aus der Stadt Cherson, Hauptstadt | |
| der gleichnamigen Region, abgezogen, um sich auf die andere Seite des | |
| Flusses Dnipro zurückzuziehen. In der Region Luhansk soll Putin sich mit | |
| Vertretern des Generalstabs der dort stationierten russischen Nationalgarde | |
| getroffen haben, wie der Kreml weiter mitteilte. | |
| Im März hatte Putin angeblich der seit 2014 von Russland annektierten | |
| Halbinsel Krim einen Besuch abgestattet. Anschließend soll er in die | |
| ukrainische Hafenstadt Mariupol weitergereist sein, die im vergangenen Jahr | |
| monatelang von der russischen Armee belagert und im Mai 2022 erobert worden | |
| war. (afp) | |
| ## Lawrow in Brasília: USA kritisieren Lulas Haltung | |
| Der russische Außenminister Sergei Lawrow hat die im Westen vielkritisierte | |
| Position Brasiliens zum Ukrainekrieg begrüßt. Russland sei „unseren | |
| brasilianischen Freunden“ dankbar für deren exzellentes Verständnis von der | |
| Entstehung dieser Situation, sagte Lawrow bei einem Treffen mit seinem | |
| brasilianischen Kollegen Mauro Vieira in Brasília. Dankbar sei sein Land | |
| zudem für Anstrengungen der Brasilianer, „es zu lösen“, ergänzte er mit | |
| Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. | |
| Am Sonntag hatte Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva in Abu | |
| Dhabi erklärt, dass zwei Staaten – sowohl Russland als auch die Ukraine – | |
| sich entschieden hätten, Krieg gegeneinander zu führen. Tags zuvor hatte er | |
| bei einem Peking-Besuch gesagt, die USA müssten aufhören, die anhaltenden | |
| Kämpfe in der Ukraine „anzukurbeln“, und damit beginnen, über Frieden zu | |
| reden. Jüngst hatte Lula der Ukraine zudem nahegelegt, die von Russland | |
| 2014 annektierte Halbinsel Krim abzutreten, um ein Kriegsende | |
| herbeizuführen. Das wiesen der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, | |
| Oleg Nikolenko, und andere Regierungsvertreter zurück. | |
| Brasiliens Außenminister Vieira erklärte beim Treffen mit Lawrow zudem, | |
| dass die Sanktionen gegen Russland aus Sicht Brasiliens negative Folgen für | |
| die Weltwirtschaft hätten, insbesondere für Entwicklungsländer. Sein Land | |
| unterstütze eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine, ergänze Vieira. | |
| Der Sprecher des nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses, John Kirby, | |
| kritisierte Brasiliens Haltung scharf. Auch jüngste Treffen von | |
| brasilianischen Regierungsvertretern mit Lawrow und Kremlchef Wladimir | |
| Putin verurteilte er. (ap) | |
| ## Mehr Russ*innen beantragen Asyl in Deutschland | |
| Die Zahl der russischen Asylbewerber ist einem Bericht zufolge zuletzt | |
| stark angestiegen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres seien 2.381 | |
| Asylanträge von Russinnen und Russen gestellt worden, nach 2.851 Anträgen | |
| im gesamten Jahr 2022, wie der Fachinformationsdienst Table.Media am | |
| Dienstag unter Berufung auf Zahlen des Bundesamts für Migration und | |
| Flüchtlinge (Bamf) berichtete. | |
| Demnach stieg der Männeranteil unter den Antragstellenden: 2022 seien es zu | |
| 59 Prozent Männer gewesen, in den ersten drei Monaten dieses Jahres dann 64 | |
| Prozent. Zurückzuführen sei der Anstieg auf die Mobilmachung Russlands im | |
| Krieg gegen die Ukraine. | |
| Russische Deserteure könnten in Deutschland Asyl beantragen, sagte eine | |
| Bamf-Sprecherin Table.Media. „Sie erhalten im Regelfall internationalen | |
| Schutz.“ Wie viele Deserteure Asylanträge gestellt haben, sei jedoch noch | |
| nicht ermittelt worden. (afp) | |
| ## G7 für verschärfte Sanktionen gegen Russland | |
| Die Außenminister der sieben führenden demokratischen Wirtschaftsmächte | |
| haben sich auf eine Intensivierung der Sanktionen gegen das in der Ukraine | |
| kriegführende Russland verständigt. Das teilten sie zum [2][Abschluss ihres | |
| Gipfeltreffens im japanischen Urlaubsort Karuizawa] am Dienstagmittag | |
| (Ortszeit) mit. | |
| „Wir sind weiterhin entschlossen, die Sanktionen gegen Russland zu | |
| verschärfen, sie zu koordinieren und vollständig durchzusetzen“, hieß es in | |
| einer gemeinsamen Erklärung. Es dürfe keine Straflosigkeit für | |
| Kriegsverbrechen und andere Gräueltaten wie die russischen Angriffe auf | |
| Zivilisten und zivile Infrastruktur geben, hieß es. Getagt hatten in Japan | |
| die Außenbeauftragten Japans, der USA, Großbritanniens, Frankreichs, | |
| Deutschlands, Kanadas, Italiens und der EU. | |
| Ein Großteil der Gespräche am Montag hatte dem Zweck gedient, den Weg für | |
| Beschlüsse durch die Staats-und Regierungschefs der G7 bei deren Treffen im | |
| Mai in Hiroshima zu ebnen. Neben einer harten Haltung mit Blick auf | |
| zunehmende Drohungen Chinas gegen Taiwan und gegenüber vermehrten | |
| nordkoreanischen Raketentests hatte die Frage, wie die von Russland | |
| angegriffene Ukraine stärker unterstützt werden und Russland stärker zur | |
| Rechenschaft gezogen werden kann, eine große Rolle gespielt. | |
| Die Welt sei an einem Wendepunkt, hatte Japans Außenminister Yoshimasa | |
| Hayashi nach japanischen Angaben gesagt. Aus Kreisen von | |
| US-Verteidigungsminister Antony Blinken hatte es geheißen, das wichtigste | |
| Ziel der Gespräche sei, die Unterstützung für die Ukraine zu sichern. (ap) | |
| ## Moldau verbietet russischer Delegation die Einreise | |
| Moldau verwehrt russischen Politikern die Einreise und wirft ihnen vor, | |
| sich in interne Angelegenheiten einmischen zu wollen. Eine Delegation unter | |
| Führung des Gouverneurs der russischen Region Tatarstan, Rustam | |
| Minnichanow, landete zwar mit einer Regierungsmaschine in Moldau, durfte | |
| aber auf Anweisung der Polizei die Maschine nicht verlassen. Die Delegation | |
| wollte an einer Veranstaltung in der autonomen Region Gagauzia teilnehmen. | |
| Dort steht am 30. April die Wahl der Regionalregierung an. Die Moldauer | |
| Polizei wirft Minnichanow vor, mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung | |
| den prorussischen Kandidaten unterstützen zu wollen. (rtr) | |
| ## RIA: Inspektionen bei Getreide-Abkommen laufen wieder | |
| Die vereinbarte Ausfuhr von [3][Getreide aus der Ukraine] über das Schwarze | |
| Meer läuft russischen Angaben zufolge nach eintägiger Unterbrechung wieder | |
| an. Die Inspektionen von Frachtern mit ukrainischem Getreide seien wieder | |
| aufgenommen worden, meldet die russische Nachrichtenagentur RIA unter | |
| Berufung auf einen Vertreter des Außenministeriums in Moskau. Dieser machte | |
| demnach die Nichteinhaltung vereinbarter Verfahren durch die Ukraine für | |
| die Unterbrechung am Montag verantwortlich. | |
| Die Ukraine hatte erklärt, die Vereinbarung zum Getreide-Export drohe zu | |
| scheitern, da Russland die Inspektionen der Frachter in türkischen | |
| Gewässern blockiert habe. Die Vereinten Nationen (UN) und die Türkei hatten | |
| das Abkommen vermittelt, das trotz des Krieges den sicheren Export | |
| ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer ermöglichen soll, um eine | |
| weltweite Nahrungsmittelknappheit zu vermeiden. (rtr) | |
| 18 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Putins-Rede-zur-Lage-der-Nation/!5914130 | |
| [2] /G7-Aussenministerinnen-in-Japan/!5926028 | |
| [3] /Minister-ueber-ukrainisches-Getreide/!5919191 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| G7 | |
| Wladimir Putin | |
| Sergej Lawrow | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Getreide | |
| GNS | |
| G7 | |
| Russland | |
| Pentagon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| G7-Außenminister*innen in Japan: Sieben zeigen Geschlossenheit | |
| Die Außenminister*innen der G7 beraten über militärische Hilfen für | |
| die Ukraine. Baerbock zieht dabei die Parallele zum Taiwan-Konflikt. | |
| Urteil gegen Putin-Gegner Kara-Mursa: Moralisch verrottet | |
| In Russland ist ein Oppositionspolitiker zu 25 Jahren Lagerhaft verurteilt | |
| worden. Präsident Putin ist im Kampf gegen das eigene Volk. | |
| Nach den Pentagon-Leaks: Der Feind bleibt Putin | |
| Die diplomatischen Verstimmungen werden schnell vergessen sein. Die | |
| Allianzen mit den USA sind zu komplex, und wer zu bekämpfen ist, ist klar. |