| # taz.de -- Vor der Krönungsfeier in Großbritannien: Bitte nicht stören! | |
| > Großbritanniens Regierung warnt Monarchiegegner vor Protesten. Für die | |
| > Inthronisierung verschärft sie das Demonstrationsrecht. | |
| Bild: Anti-Monarchie-Demonstranten Ende März in der Westminster Abbey | |
| London taz | Normalerweise ist die Schar von Monarchiegegner:innen in | |
| Großbritannien klein. Zur Krönung von König Charles III. wollen sie am | |
| Samstag unter dem Motto [1][#NotMyKing] unter anderem vor einer Statue von | |
| König Charles I. (1625–1649) demonstrieren, denn nachdem er 1649 enthauptet | |
| wurde, waren die britischen Inseln bis 1660 eine Republik, bevor die | |
| Monarchie unter Charles II. wieder eingeführt wurde. Großen Aufruhr | |
| verursachen die heutigen Republikaner:innen, anders als damals, aber nicht. | |
| Dennoch hat das Innenministerin in einem Warnbrief an die | |
| monarchiekritische Bewegung [2][„Republic“] auf neue Verschärfungen des | |
| Demonstrationsrechts verwiesen. Tom Tugendhat, Staatsminister für | |
| Sicherheit, gab an, dass Antimonarchist:innen ein Demonstrationsrecht | |
| hätten, aber nicht die Freiheit, „andere zu stören“. | |
| Das [3][umstrittene neue Polizeigesetz] ist eine Reaktion auf | |
| Protestaktionen von Gruppen wie Extinction Rebellion oder Black Lives | |
| Matter. Wer den Zugang zu essenziellen öffentlichen Diensten stört oder | |
| „ernsthafte Störung“ etwa durch Lärm verursacht, kann sich jetzt strafbar | |
| machen. Demonstrationen, die nur an einem Ort stattfinden, sowie | |
| Ein-Personen-Aktionen werden ebenso behandelt wie Protestmärsche. Die | |
| Polizei muss jedoch abwägen, wie viele Menschen gestört werden, wie schwer | |
| und für wie lange. | |
| Laut Innenministerin Suella Braverman stehen die neuen Maßnahmen „im | |
| Einklang mit dem Ernst der Gefahr von Guerillataktiken gegen die britische | |
| Infrastruktur, das Geld der Steuerzahler und die Zeit der Polizei.“ | |
| Nur Stunden, nachdem dieses Gesetz durch die Unterschrift des Königs in | |
| Kraft trat, bat das Innenministerium in bester britischer Höflichkeit | |
| „Republic“, ihre Mitglieder auf die Gesetzesänderungen hinzuweisen. Anwäl… | |
| der Gruppe glauben, dass der Brief wenige Tage vor der Krönung eher als | |
| Einschüchterung zu verstehen sei – ein Vorwurf, den die Regierung verneint. | |
| Republic-Geschäftsführer Graham Smith gab an, er habe geglaubt, die | |
| Demonstrationen seiner Organisation mit der Polizei eigentlich abgesprochen | |
| zu haben. Auch andere Organisationen sollen ein solches Schreiben erhalten | |
| haben. | |
| ## Rucksack polizeilich gesprengt | |
| Währenddessen gab es Dienstagabend einen Vorfall vor dem Buckingham Palace. | |
| Ein 60-jähriger Hundezüchter warf Gewehrpatronen auf den Vorplatz der | |
| königlichen Residenz in London und wurde von der Polizei festgenommen. Man | |
| fand Munition bei ihm, sein Rucksack wurde polizeilich gesprengt. Es habe | |
| sich nicht um einen terroristischen Vorfall geeignet, gab die Londoner | |
| Polizei an. | |
| Derweil laufen die Sicherheitsvorkehrungen für den Krönungstag auf | |
| Hochtouren. Um die 200 Personen stellen nach amtlichen Angaben ein | |
| besonderes Sicherheitsrisiko für die königliche Familie dar und stehen | |
| unter Beobachtung, während rund um die Westminster Abbey | |
| Sicherheitsbarrieren aufgebaut und Scharfschützen positioniert werden. | |
| 3 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/hashtag/NotMyKing?src=hashtag_click | |
| [2] https://www.republic.org.uk/ | |
| [3] https://www.libertyhumanrights.org.uk/advice_information/pcsc-policing-act-… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| König Charles III. | |
| Monarchie | |
| Polizei | |
| König Charles III. | |
| Großbritannien | |
| Monarchie | |
| Kolumne Geraschel | |
| König Charles III. | |
| König Charles III. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahmen bei Krönung in London: Polizei sagt sorry | |
| Während der Krönung Charles III. hat die Polizei mehr als 60 | |
| Demonstrierende festgenommen. Das tut ihr nun leid. Grundlage dafür war ein | |
| neues Gesetz. | |
| Krönung von Charles III. in London: Charles und Camilla gekrönt | |
| Die Krönungszeremonie von Charles III. in Westminster Abbey ist beendet. Am | |
| Samstag nahm die Polizei Aktivisten der Organisation Republic fest. | |
| Krönung von Charles III: Im Reich des magischen Denkens | |
| Zwischen gesunkener politischer Bedeutung und gestiegener öffentlicher | |
| Erwartung: Wird der neue britische König Charles III diesen Spagat | |
| hinkriegen? | |
| Krönung von Charles III.: Schweigen in Gold | |
| Die Krönung von Charles III. am Samstag ist elitär. Doch sie verbindet auch | |
| Jahrtausende alte Rituale mit den Realitäten der Gegenwart. Eine Würdigung. | |
| Royaler Staatsbesuch in Berlin: Der neue König von Deutschland | |
| Die Empörung darüber, dass ein Monarch im Bundestag sprechen durfte, ist | |
| billig. Beim Talkshow-Habitus des FDP-Chefs sieht die Sache schon anders | |
| aus. | |
| Rede von König Charles im Bundestag: Der König hat das Wort | |
| Vor dem vollen Haus spricht König Charles vom Berliner Nachtleben. | |
| Differenzen zwischen Großbritannien und Deutschland sieht er nur in einem | |
| Bereich. | |
| Kritik an royalem Staatsbesuch: Keith statt Charles | |
| König Charles III. besucht Deutschland. Für Donnerstag ist auch ein | |
| Auftritt im Bundestag geplant. Die Linkspartei macht einen | |
| Alternativvorschlag. |