| # taz.de -- Wahlen in der Türkei: Zwei Stempel für den Wandel | |
| > Bis Dienstag können 95.000 in Berlin lebende Türk*innen über Präsident | |
| > und Parlament der Türkei abstimmen. Nicht wenige hoffen auf Erdoğans | |
| > Abwahl. | |
| Bild: Auf dem Weg zum Wahlzettel stempeln | |
| Berlin taz | Stolz posieren zwei junge Frauen vor einer meterhohen | |
| Türkei-Flagge, die am Zaun des türkischen Generalkonsulats hängt. Beide | |
| haben eben die Stimmzettel zu den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in | |
| der Türkei gestempelt. Wenige Meter weiter warten Wähler*innen vor dem | |
| Hof des Konsulats, wo die Wahlkabinen stehen. Obwohl es zügig vorangeht, | |
| hat sich eine etwa 100 Meter lange Schlange durch die Charlottenburger | |
| Alemannenstraße gebildet. | |
| Feride Omar hat Glück, bis sie am Eingang steht, sind gerade mal zehn | |
| Minuten vergangen. „Ich bin hier mit Hoffnung und Sorge“, sagt sie. „Ich | |
| habe Angst, dass es so ausgeht wie bei vergangenen Wahlen, bei denen | |
| Stimmen nicht richtig ausgezählt wurden.“ | |
| Omar ist eine von rund 100.000 wahlberechtigten türkischen | |
| Staatsbürger*innen, die in Berlin seit dem vergangenem Donnerstag bis zum | |
| 9. Mai ihre Stimme für die Wahlen abgeben können. Insgesamt können 1,4 | |
| Millionen Wahlberechtigte bundesweit abstimmen. | |
| Sie alle fiebern den Wahlen am 14. Mai in der Türkei entgegen. Und alle | |
| treibt die Frage um, ob der autoritäre Präsident Recep Tayyip Erdoğan und | |
| die AKP ein weiteres Mal gewählt werden. Neben ihm stehen drei weitere | |
| Kandidaten zur Wahl. [1][Chancen auf einen Sieg] rechnet sich [2][Kemal | |
| Kılıçdaroğlu] aus. Er ist Vorsitzender der | |
| kemalistisch-sozialdemokratischen CHP und Gegenkandidat eines politisch | |
| breiten Oppositionsbündnisses. | |
| ## Zum Abstimmen einmal Stemplen | |
| Geduldig halten die Wartenden am Eingang ihre Pässe und ID-Karten bereit, | |
| um von den Sicherheitskräften aufs Gelände gelassen zu werden. Nachmittags | |
| um 15 Uhr sei am meisten los, erzählt eine Sicherheitsdienstmitarbeiterin. | |
| Die vier Präsidentschaftskandidaten sind mit Namen und Bild auf einem | |
| Stimmzettel abgebildet. Auf einem zweiten, über einen Meter langen | |
| [3][Wahlbogen] stehen aufgereiht alle antretenden Parteien mit Symbol, | |
| Namen und Bündnispartnern. Im Gegensatz zu deutschen Wahlzetteln setzen die | |
| Wahlberechtigen hier keine Kreuze: Um ihre Stimmen abzugeben, stempeln die | |
| Wähler*innen „Evet“, also „Ja“, unter ihren Kandidaten oder ihre Parte… | |
| ## Wahlwerbung im Bus zum Konsulat | |
| Nahe des Eingangs fährt ein Kleinbus vor, aus dem zwei Frauen aussteigen, | |
| die sich beide in die Schlange eingliedern. An der Tür und am Rückfenster | |
| des Autos prangt das Gesicht von Kılıçdaroğlu. Daneben steht auf Türkisch: | |
| „Ich verspreche dir, der Frühling wird wiederkommen.“ Es ist nicht der | |
| einzige Kılıçdaroğlu-Bus: Aus Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln | |
| bringen solche Busse Wähler*innen bis zum Konsulat und wieder zurück. | |
| Cumali Kangal fährt einen der Transporter. Früher war er selbst in der | |
| Berliner SPD und ist auch bei der CHP engagiert. Während der Fahrt erklärt | |
| er den Vorgang der Wahl. Dafür kleben die Stimmzettel an der Rückwand des | |
| Fahrers. Groß und rot prangt „Evet“ unter der CHP. „Wir appellieren daf�… | |
| unseren Kandidaten zu wählen“, sagt er. | |
| Ebenfalls sollen solche Transporte auch von AKP-Befürworter*innen | |
| stattfinden. Nur sei es weniger offensichtlich, da die Transporter und | |
| Limousinen nicht mit Aufklebern bedruckt seien, sagt der linke Politiker | |
| Hakan Taş. Er kritisiert, dass die AKP direkt vor Ort Wahlgeschenke | |
| verteilt habe. | |
| Auf Twitter habe er ein Foto veröffentlicht, das laut ihm eine Frau zeigt, | |
| die eben das Wahllokal verlässt und dabei eine AKP-Tüte hält. „Die | |
| abgebildete Glühbirne ist eindeutig das Symbol der AKP“, sagt Taş. Ihm | |
| wurde gesagt, dass die Partei Nudeln oder Kopfhörer verteile, je nach | |
| Personengruppe, ob Hausfrau oder Jugendliche. „Das sehe ich kritisch, da | |
| unmittelbar im Wahlbereich keine Wahlwerbung erlaubt ist“, sagt er. | |
| ## Jede Stimme zählt | |
| Über ihre Wahlentscheidung schweigen die meisten. Manche winken ab, andere | |
| geben kryptische Antworten, sie wollen: „Das Beste für die Türkei“ oder | |
| dass endlich „das Gute an die Macht komme“, dass es „der Türkei besser g… | |
| als jetzt“. Ein mittelalter Mann sagt dagegen nur „Drei Halbmonde und Graue | |
| Wölfe“, ein klarer Bezug auf die rechtsextreme MHP, die die AKP | |
| unterstützt. In einem sind sich alle einig: Jede Stimme zählt. | |
| Ein älteres Paar konnte ihre Stempel nicht setzen. Sie hätten sich für die | |
| Wahl im Generalkonsulat in Berlin vorab registrieren müssen. Das wussten | |
| sie nicht. Nun wollen sie in die Türkei fliegen und dort wählen, sagen sie. | |
| 4 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-der-Tuerkei/!5923993 | |
| [2] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5918739 | |
| [3] https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&… | |
| ## AUTOREN | |
| Adefunmi Olanigan | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei-Wahl in Norddeutschland: Zünglein an der Waage | |
| Rund 170.000 Menschen im Norden dürfen noch bis Dienstag für die Wahl in | |
| der Türkei abstimmen. Die Wahl gilt als „Schicksalswahl“, da Erdoğan | |
| kippelt. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Bewährungsstrafe für DW-Journalist | |
| In der Türkei ist ein Journalist der Deutschen Welle zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er habe gesperrte Informationen | |
| veröffentlicht, so das Gericht. | |
| Wahlbündnisse in der Türkei: Der Feind meines Feindes | |
| Für einen Wahlsieg braucht jede Partei mindestens 50 Prozent der Stimmen. | |
| Die Bündnisse, die sie dafür schließen, treiben seltsame Blüten. | |
| Türkische Wahl im Ausland: Transnationale Wahlkampfbühne | |
| Der Blick auf türkische Wahlberechtigte im Ausland hat Tradition. Ihre | |
| Stimmen sind nicht ausschlaggebend, der Wahlkampf um sie aber strategisch. | |
| Kommentar Türkei-Wahl in Deutschland: Das Märchen vom Problemtürken | |
| Selbst wenn die in Deutschland lebenden Türken mehrheitlich Erdoğan gewählt | |
| hätten – angesichts ihrer Ausgrenzung wäre das kaum verwunderlich. |