| # taz.de -- Neues Album von Leslie Feist: Innehalten in einer hektischen Welt | |
| > Kinder kommen, Eltern gehen. Um diese Veränderungen kreist das neue Album | |
| > „Multitudes“ der kanadischen Künstlerin Feist. | |
| Bild: Die Sängerin Feist probt visuell die Multitude | |
| Ein bisschen zuckt vielleicht zusammen, wer Leslie Feists Lied „Borrow | |
| Trouble“ zum ersten Mal hört. Zumindest gegen Ende. Da schreit die | |
| Sängerin: „Trouble“. Immer wieder. Die Vortragende scheint sich lautstark | |
| von inneren Dämonen befreien zu wollen. Dabei pirscht sich der Popsound der | |
| kanadischen Künstlerin normalerweise eher auf Samtpfoten an. | |
| Wer sich durch ihre Diskografie arbeitet, lernt die 47-Jährige als eine | |
| Singer-Songwriterin kennen, die ihre Songs gern in melodischen Pastelltönen | |
| zeichnet. Im Laufe der Jahre sind sie immer zarter geworden, seit dem Feist | |
| 2007 mit „1234“ dank eines Apple-Werbespots weltweit der Sprung in die Top | |
| Ten der Charts gelungen ist. | |
| Auch ihr sechstes Album „Multitudes“ passt eigentlich ganz gut in dieses | |
| Leisetreter-Beuteschema. In der filigranen Ballade „Forever Before“ schwebt | |
| ihre Stimme über einer akustischen Gitarre. Das folkige „Love Who We Are | |
| Meant To“ schlägt musikalisch eine ähnliche Richtung ein. Mit dem | |
| Unterschied, dass manchmal minimalistische Streicher wie hingetupft | |
| aufpoppen, wenn Feist erkennt: „We will struggle with the truth / That | |
| sometimes we don’t get to / Love who we are meant to“. | |
| Etwas üppiger fallen die Streicharrangements bei „Of Womankind“ aus, diese | |
| Nummer beginnt mit lieblichen A-cappella-Gesang. | |
| ## Schlaflieder bringen Songideen | |
| All diese Titel entstanden, nachdem sich in Feists Leben einiges verändert | |
| hatte. Ende 2019 wurde sie zum ersten Mal Mutter, als Alleinerziehende | |
| adoptierte sie ihre Tochter Tihui. Aus den Melodien der Schlaflieder, die | |
| sie dem Kind vorgesungen hat, entwickelten sich einige der neuen Songs. | |
| Doch Freud und Leid liegen oft nah beieinander. Auch bei Feist. Ihr Vater, | |
| der Maler Harold Feist, starb im Mai 2021. Immerhin: Er konnte noch Zeit | |
| mit seiner Enkelin verbringen, das tröstete die Musikerin. | |
| Kein Wunder also, dass [1][die Themen der „Multitudes“-Songtexte Höhen und | |
| Tiefen der mittleren Lebensjahre umkreisen]. In „Borrow Trouble“ analysiert | |
| Feist, wie einem die eigenen Gedanken manchmal das Leben zur Hölle machen | |
| können. „We all borrow trouble /Seems we all know how“, singt sie. „It�… | |
| expression from the old days / But even more true now.“ Geloopter Gesang | |
| veredelt „Hiding Out In The Open“. | |
| Man könnte meinen, Melancholie präge diesen Titel. Doch tatsächlich schickt | |
| er die Hörer:innen geborgen durch schwierige Zeiten in puncto Liebe. | |
| Nach dem Motto: Alle sitzen im selben Boot: „Everybody’s got their shit / | |
| Who’s got the guts to sit with it?“ | |
| Aufhorchen lässt das vielschichtige „In Lightning“. Das Schlagzeug | |
| scheppert, die elektrische Gitarre wagt sich aus der Deckung, die Streicher | |
| lehnen sich an das Sounddesign von Björks „Vespertine“-Ära an. Inhaltlich | |
| bleibt Feist nah bei sich selbst. Sie grübelt, wie sie in einer Welt voller | |
| Hektik ihre Energie intakt halten kann. [2][Die Künstlerin rät], nicht | |
| allein dem eigenen Spiegelbild zu vertrauen. Es lohne sich, tiefer zu | |
| gehen: „And in lightning flashes flash to show our natural age / And the | |
| lightning lights me up to be as God as I say.“ | |
| An dieser Stelle hat Feist jene Zurückhaltung aufgegeben, die ihre Musik | |
| sonst auszeichnet. Um die richtige Balance zwischen solchen | |
| Überraschungsmomenten und der für sie charakteristischen Entschleunigung zu | |
| finden, holte die Künstlerin ein illustres Team an Bord. Produziert hat sie | |
| ihr Album mal wieder zusammen mit zwei langjährigen Weggefährten: dem | |
| kanadischen Kollegen Mocky sowie dem Produzenten und Tontechniker Robbie | |
| Lackritz. | |
| Für den Mix zeichnen Blake Mills, der sich schon [3][bei den Songs von | |
| Fiona Apple bewährt hat], verantwortlich. Besonders hervor sticht das, was | |
| der Streicher-Arrangeur Miguel Atwood-Ferguson geleistet hat. Bei ihm sitzt | |
| jeder Ton exakt an der passenden Stelle. | |
| Mit feiner Klinge hat Feist ein Meisterwerk erschaffen. Filigran verpackt | |
| sie ihre Songs hier in Kammerpop, dort in Folk. Bemerkenswert ist, wie sich | |
| einzelne Lieder aufbäumen und die Musikerin dann wieder zurück zu | |
| eingängigen Melodien findet. Feist ist eben eine Frau, die genau weiß, was | |
| sie will. | |
| Als 2022 Vorwürfe des sexuellen Fehlverhaltens gegen den Sänger Win Butler | |
| laut wurden, stieg sie aus der gemeinsamen Tournee mit dessen Band Arcade | |
| Fire aus. „Ich stelle mich meiner Verantwortung und gehe nach Hause“, | |
| verkündete sie in ihren Social-Media-Kanälen. Zuvor hatte sie in Dublin | |
| noch zwei Konzerte eröffnet, sämtliche Merchandise-Einnahmen spendete sie | |
| an „Women’s Aid Dublin“, die Opfer häuslicher und sexueller Gewalt betre… | |
| 18 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Performance-von-Feist-in-Hamburg/!5791850 | |
| [2] /Feist-Konzert-in-Berlin/!5434727 | |
| [3] /Neues-Album-von-Fiona-Apple/!5678270 | |
| ## AUTOREN | |
| Dagmar Leischow | |
| ## TAGS | |
| Neues Album | |
| Sängerin | |
| Pop | |
| Folk | |
| Biografie | |
| Pop | |
| Neues Album | |
| Schottland | |
| Kampnagel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debütalbum von Britin Lola Young: Grübeln, rumpeln und croonen | |
| Lola Young weiß, was sie will. Ihr Debütalbum „My Mind Wanders and | |
| Sometimes Leaves Completely“ zeigt die Gefahren auf dem Weg zum Ruhm. | |
| Neues Album von Lana del Rey: Der Tunnel unterm Ocean Boulevard | |
| „Did you know that there’s a tunnel under Ocean Blvd“ heißt das | |
| lebenshungrige Album von Lana Del Rey. Ihre Songs gehen nun auch in | |
| Richtung Jazz. | |
| Seltsame Musik vom Schotten Bill Wells: So verstehen uns Aliens besser | |
| Sonderlinge gibt es im Pop einige, aber keiner ist so verschroben wie Bill | |
| Wells. Deshalb werden hier gleich zwei Alben von ihm vorgestellt. | |
| Performance von Feist in Hamburg: Doch nicht ganz auf Augenhöhe | |
| Feist spielt am Mittwoch das erste Mal die Performance „Multitudes“. Den | |
| Beat auf Kampnagel Hamburg erzeugt ein Drucker. |