| # taz.de -- Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft: Kein Geständnis, kein Deal | |
| > 30 Jahre nach dem tödlichen Brandanschlag in Saarlouis ist die Schuld des | |
| > Angeklagten nicht bewiesen. Ein Deal, den das Gericht vorschlug, platzte. | |
| Bild: Gedenkkundgebung für Samuel Yeboah am 19. September 2022 in Saarlouis | |
| Koblenz taz | Auch an diesem 23. Verhandlungstag vor dem Oberlandesgerichts | |
| Koblenz (OLG) bleibt die Wahrheitsfindung mühsam. Die Hoffnung auf | |
| Klarheit, die von diesem Tag ausgehen sollte, ist erst einmal vertagt. | |
| „Eine [1][Verständigung auf Vorschlag] des Gerichts ist nicht zu Stande | |
| gekommen“, teilt der Vorsitzende Richter Konrad Leitges zum Auftakt der | |
| Sitzung mit. Es gibt kein Geständnis, vorerst. | |
| Das Gericht hatte dem Angeklagten Peter S. und seiner Verteidigung im März | |
| einen Deal angeboten: Wenn der inzwischen 51-Jährige sich zu der Tat | |
| bekennt, würde der Strafrahmen begrenzt, auf 5,5 bis 6,5 Jahre Haft, falls | |
| das Gericht nach Jugendrecht urteilt. Doch eine Stellungnahme des | |
| Generalbundesanwalts stoppte den Vorschlag fürs Erste: Wegen der besonderen | |
| Schwere der Straftat sei das vorgeschlagene Strafmaß zu niedrig, zumal der | |
| Angeklagte mehr als 30 Jahre lang sein Wissen über die Tatbeteiligung für | |
| sich behalten habe. Bei dem Anschlag war 1991 der Ghanaer Samuel Yeboah | |
| getötet worden. | |
| Mit seinem Vorschlag hatte das OLG zweierlei signalisiert: Zum Einen, dass | |
| es eine Verurteilung des Angeklagten wegen des [2][tödlichen | |
| Brandanschlags] für wahrscheinlich hält. Zum anderen, dass es | |
| möglicherweise nach Jugendrecht urteilen will. Der Angeklagte war zur | |
| Tatzeit 20 Jahre alt und gehörte einer auffälligen Skinheadszene an. Nur | |
| wenn Peter S. vom OLG auch nach Jugendrecht verurteilt werden sollte, | |
| ergibt der vorgeschlagene Deal Sinn. Ein Erwachsener, der wegen Mordes | |
| verurteilt wird, bekommt lebenslänglich – da hätte das Gericht keinen | |
| Spielraum. | |
| ## „Ich zittere noch heute, wenn ich daran denke“ | |
| Bis es zu einer neuen Absprache kommt, geht es in diesem Verfahren so | |
| weiter, wie in den 22 Verhandlungstagen zuvor. Mit Entsetzen auf Seiten der | |
| Opfer und Angehörigen. Und mit nebulösen Erinnerungen derer, die damals zur | |
| rechten Skinheadszene um den Angeklagten gehörten. | |
| Der erste Zeuge am Dienstag ist Markus B., um die Tatzeit bekennender | |
| Skinhead. Der heute 49-Jährige will sich nach 32 Jahren kaum noch an | |
| Einzelheiten erinnern können. „Mir ging es um Party und Trinken“, | |
| beschreibt Markus B. ein Foto aus der Zeit, auf dem er mit dem Angeklagten | |
| zu sehen ist. Bei der Polizei hatte er seine „rechte“ Gesinnung eingeräumt. | |
| Am Tag des Brandanschlags hatte man sich ebenfalls getroffen. Um 23 Uhr sei | |
| er aber nach Hause gegangen. Vom Brandanschlag habe er damals zwar gehört, | |
| doch wer dafür verantwortlich war, wisse er nicht. Rädelsführer sei der | |
| Angeklagte S. nicht gewesen, der habe sich aber nach dem Anschlag auffällig | |
| verhalten, berichtet Markus B., beruft sich dabei aber auf Beobachtungen | |
| eines Kumpels. Viel mehr weiß er nicht zu sagen, außer dass der Angeklagte | |
| nach ihren Treffen „immer sehr besoffen“ gewesen sei. | |
| Anschließend berichtet der Onkel eines der Opfer sehr konkret. Er habe mit | |
| seinem Neffen Geburtstag feiern wollen. Als das Feuer ausgebrochen sei, | |
| habe er panisch „Help! Help!“, gerufen. „Ich war nicht mehr bei Sinnen“, | |
| sagt er und schildert erschüttert die Brandverletzungen seines Neffen. „Ich | |
| zittere noch heute, wenn ich daran denke“, sagt der Mann, der eigens für | |
| diesen Prozess aus Tschechien angereist ist. „Er sah aus wie gebacken“, | |
| übersetzt der Dolmetscher und seine Stimme wird immer leiser. | |
| 18 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Toedlicher-Brandanschlag-in-Saarlouis/!5924463 | |
| [2] /Anschlag-auf-Fluechtlingsunterkunft/!5892357 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Brandanschlag | |
| Rechte Gewalt | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesgerichtshof lehnt Revisionen ab: Keine Strafverschärfung für Mörder au… | |
| Der Bundesgerichtshof bestätigte die Strafe für Peter Werner Sch., der 1991 | |
| ein Asylheim angezündet und so einen Bewohner qualvoll getötet hatte. | |
| Brandanschlag in Saarlouis vor 32 Jahren: Nicht weiter unbestraft lassen | |
| Das Oberlandesgericht in Koblenz verhandelt den Mord an Samuel Yeboah. Nach | |
| 23 Verhandlungstagen ist kein Ende der Beweisaufnahme in Sicht. | |
| Tödlicher Brandanschlag in Saarlouis: Gericht bietet Neonazi Deal an | |
| Vor über 30 Jahren wurde ein Flüchtlingsheim in Saarlouis angezündet, ein | |
| Mann starb. Derzeit läuft der Prozess. Nun hat das Gericht einen Deal | |
| vorgeschlagen. | |
| Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft: Prozess nach 31 Jahren | |
| 1991 brannte eine Geflüchtetenunterkunft in Saarlouis, ein Bewohner starb. | |
| Nun steht ein Verdächtiger vor Gericht. | |
| Mutmaßlich rechter Terror 1991: Anklage wegen Brandanschlags | |
| 1991 wurde ein Flüchtlingsheim in Saarlouis angezündet, ein Mann aus Ghana | |
| starb. Jetzt wurde Anklage gegen einen mutmaßlichen Neonazi erhoben. |