| # taz.de -- Gesetze gegen „Kinderpornografie“: Überfällige Korrektur | |
| > Marco Buschmanns Entschärfung der Strafbarkeit ist wegen vieler | |
| > Bagatellfälle richtig. Zusätzlich wären Kurse für mehr Medienkompetenz | |
| > hilfreich. | |
| Bild: Da sind mobile Endgeräte noch harmlos: Kinder vor Tablet | |
| Kinderschutz ist ein tückisches Feld in der Politik. Mit mehr und höheren | |
| Strafen für Täter:innen lassen sich zunächst Pluspunkte bei der | |
| Wahlbevölkerung sammeln, die zudem kaum etwas kosten. So geschehen 2021, | |
| als die Öffentlichkeit nach der Aufdeckung mehrerer großer | |
| Kindesmissbrauchsnetzwerke Taten forderte. Die Große Koalition erhöhte das | |
| Strafmaß für Missbrauchstaten kräftig und erklärte den Umgang mit | |
| Missbrauchsabbildungen zur Straftat: Mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe, | |
| alles muss vor Gericht, keine Ausnahmen. Die Resonanz war positiv – auch | |
| wenn Strafrechtsexpert:innen vor einer Flut an Verfahren warnten. | |
| Zwei Jahre später regiert eine andere Koalition – und [1][der | |
| FDP-Justizminister will Teile der Strafrechtsreform wieder rückgängig] | |
| machen. Will Marco Buschmann sich damit vor allem billig profilieren? Nein, | |
| diese Korrektur ist überfällig, denn nun zeigt sich: Kinderschutz ist im | |
| Detail komplizierter. Die Flut ist tatsächlich bei den Gerichten | |
| angekommen. Das Problem ist nicht der erhöhte Strafrahmen für | |
| Missbrauchstäter nach Paragraf 176; diese Entscheidung war richtig. Doch | |
| bei der sogenannten Kinderpornografie nach Paragraf 184b produzierte die | |
| gut gemeinte Reform unbeabsichtigte Effekte. | |
| Vor allem Bagatellfälle verstopfen die Gerichte: Wenn sich die 13-jährige | |
| Lena und ihr Freund Deniz [2][„Sexting“-Nachrichten] mit Nacktfotos | |
| schicken, die in den Gruppenchat der Klasse 7b geraten und eine besorgte | |
| Mutter die auf dem Smartphone der Tochter entdeckten Funde dem | |
| Klassenlehrer weiterleitet, dann sind Gerichte derzeit gezwungen, gegen | |
| Lena, Deniz, die Mutter und den Lehrer zu ermitteln, wegen Weiterleitung | |
| und Besitzes von Missbrauchsabbildungen. | |
| Dieser Unsinn muss aufhören. Eine Bagatellklausel zu erarbeiten, wie | |
| Buschmann plant, ist dabei sicher hilfreich. Was dem Kinderschutz | |
| zusätzlich helfen würde, aber Geld kostet, wären flächendeckende Schüler- | |
| und Elternkurse in Medienkompetenz. Damit in der Klasse 7b verstanden wird, | |
| dass nackte Körper, die im Netz kursieren, echten Menschen gehören, die | |
| damit echte Probleme bekommen können. | |
| 10 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetz-gegen-Missbrauchsdarstellungen/!5926996 | |
| [2] /Forderung-der-Justizministerinnen/!5779784 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Kindesmissbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kinderpornografie | |
| Kinderpornografie | |
| Marco Buschmann | |
| Justizminister | |
| Cybermobbing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlag gegen Kinderporno-Netzwerk: „Eine der größten Pädophilie-Plattforme… | |
| Europol-Ermittlungen um eine Darkweb-Site führten bislang zu 79 Festnahmen. | |
| Rund 1.400 Personen stehen noch im Visier der Behörden. | |
| Strafabsenkung bei Kinderpornografie: Damit es nicht die Falschen trifft | |
| Justizminister Buschmann will Mindeststrafen für Kinderpornografie-Delikte | |
| absenken. Das soll Verfolgung von Unbedarften vermeiden. | |
| Gesetz gegen Missbrauchsdarstellungen: Justizminister kündigt Reform an | |
| Bundesjustizminister Buschmann will einen Vorschlag für eine Änderung des | |
| Gesetzes zu Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorlegen. | |
| Justizministerkonferenz zu Missbrauch: Das Verbrechen im Klassenchat | |
| Die Länder fordern mehr Flexibilität bei Strafen für | |
| Missbrauchsdarstellungen. Nach aktueller Gesetzeslage werden Opfer teils | |
| als Verbrecher behandelt. | |
| Lehrer über Smartphones: „Nacktfotos gibt's an jeder Schule“ | |
| Vor zehn Jahren kam das erste Smartphone auf den Markt. Was macht das mit | |
| Jugendlichen? Lehrer Günter Steppich warnt vor Sexting und Mobbing. |