| # taz.de -- FDP-Politiker Kemmerich kuschelt mit AfD: Dammbruch-Experte schläg… | |
| > Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich plädiert in einer | |
| > rechtspopulistischen Talkshow für Mehrheitsbildungen mit der AfD. Er ist | |
| > Wiederholungstäter. | |
| Bild: Wem ein Faschist demütig die Hand schüttelt, der sollte über Fehler na… | |
| Berlin taz | Ups, er hat es schon wieder getan: Der Landesvorsitzende der | |
| FDP Thüringen, Thomas Kemmerich, der sich 2020 auch mit Stimmen der AfD zum | |
| thüringischen Ministerpräsidenten wählen ließ und danach dem Rechtsextremen | |
| Björn Höcke die Hand schüttelte, hat sich für Mehrheitsbildungen mit der | |
| AfD ausgesprochen: „Wir brauchen politisch gute Ideen aus der Mitte. Und | |
| wenn die dann eine Mehrheit finden trotz oder mit der AfD, dann ist die | |
| Mehrheit halt da“, sagte Kemmerich bei einer Talk-Sendung mit | |
| rechtspopulistischem Sound aus dem Umfeld des Ex-Bild-Chefredakteurs Julian | |
| Reichelt. | |
| Die FDP widersprach Kemmerich auf taz-Anfrage umgehend: „Die AfD steht für | |
| Rassismus, Antisemitismus und autoritäre Politik. Sie steht dem liberalen | |
| Gesellschafts- und Politikverständnis der FDP diametral entgegen. Es gibt | |
| deshalb für die gesamte FDP keinerlei Zusammenarbeit oder Kooperation mit | |
| der AfD“, sagte ein Pressereferent der Bundespartei. | |
| Seit der Thüringer Regierungskrise 2020 ist der glatzköpfige Unternehmer | |
| bundesweit für den damaligen politischen „Dammbruch“ bekannt: Kemmerich, | |
| damals wie heute Vorsitzender der mit nur knapp über 5 Prozent in den | |
| Landtag eingezogenen FDP, kandidierte in einer verfahrenen Situation im | |
| dritten Wahlgang als Ministerpräsident und gewann die Wahl auch mit Stimmen | |
| der AfD. Die hatten ihren eigenen Kandidaten überraschend nicht gewählt und | |
| verhalfen Kemmerich so zur Mehrheit mit einer Stimme. | |
| Kemmerich nahm die Wahl trotz der AfD-Stimmen an, was für Schockwellen in | |
| der Republik sorgte und für parteiübergreifende Kritik: Noch am Abend | |
| versammelten sich spontan tausende Demonstrierende vor der Berliner | |
| FDP-Zentrale und protestierten gegen die politisch tabuisierte | |
| Zusammenarbeit mit der AfD – seitdem kursiert das Schlagwort AFDP. | |
| Die AfD-Fraktion applaudierte nach der Wahl Kemmerichs geschlossen. Höcke | |
| genoss die Situation sichtlich und gratulierte Kemmerich triumphierend und | |
| mit gesenktem Haupt per Handschlag. Die Linken-Landesvorsitzende Susanne | |
| Hennig-Wellsow warf Kemmerich einen Blumenstrauß vor die Füße. | |
| ## Kemmerich denkt offenbar über Neuauflage nach | |
| Nach massiven Protesten und empörten Reaktionen aus der restlichen | |
| Republik, aber auch der Bundesregierung bis hin zu Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU), die sich aus Südafrika einmischte, gab Kemmerich schließlich | |
| klein bei und trat drei Tage später wieder zurück. Danach kam eine | |
| Minderheitsregierung von Bodo Ramelow (Linke) zustande. Die AfD schlug noch | |
| mehr Kapital aus der Affäre und klagte danach gegen Merkels Einmischung | |
| [1][erfolgreich in einem Organstreitverfahren]. | |
| Der Tabubruch, aber auch die Reaktion der demokratischen Parteien und | |
| Kemmerichs darauf folgender Rücktritt nagt offensichtlich noch immer am | |
| FDP-Politiker. Der 58-Jährige ruderte im weiteren Gespräch zwar etwas | |
| zurück und betonte, er wolle keine konstitutionelle Zusammenarbeit mit der | |
| AfD, aber er verteidigte auch die Annahme der Wahl mit teils absurden | |
| Argumenten: „Keiner von uns hier am Tisch und in der Welt weiß, wer die 45 | |
| Stimmen am Ende waren, die auf mich gefallen sind.“ | |
| Er sei damals mutig gewesen und würde „immer in Erwägung ziehen, in einem | |
| Parlament, in das ich gewählt werde, auch zu kandidieren“. Einen Fehler | |
| gesteht Kemmerich nicht ein und inszeniert sich stattdessen als Opfer. | |
| Seine Familie sei bedroht worden und Merkel habe organisiert, dass niemand | |
| aus der CDU noch mit ihm habe zusammenarbeiten wollen. | |
| In Thüringen, wo die Mehrheitsverhältnisse weiter kompliziert sind und im | |
| nächsten Jahr erneut gewählt wird, denkt Kemmerich offenbar schon über eine | |
| Neuauflage des Dammbruchs nach. Er sagte: „Beim nächsten Mal wären wir | |
| besser vorbereitet und hätten mehr Pfeile im Köcher.“ Auch wenn er auf eine | |
| andere Konstellation hoffe. | |
| ## CDU widerspricht nicht | |
| Saskia Ludwig, eine Brandenburger Landtagsabgeordnete der CDU, saß in der | |
| Talkshow daneben und widersprach Kemmerich nicht. Stattdessen schlug sie in | |
| eine ähnliche Kerbe: „Ich finde das ziemlich problematisch, dass auch die | |
| CDU, Angela Merkel, einen linken Ministerpräsidenten da lieber sieht als | |
| jemanden von der FDP.“ Sie glaube, dass Kemmerich für Thüringen deutlich | |
| besser gewesen wäre als Ramelow. | |
| Bereits im Oktober 2020 hatte sich das Präsidium der FDP allerdings | |
| deutlich von dessen eigenwilligen Einordnungen zur Thüringer | |
| Regierungskrise distanziert. Der jetzige Verkehrsminister [2][Volker | |
| Wissing sagte damals]: „Die Verantwortung für die Wahl zum | |
| Ministerpräsidenten von Thüringen am 5. Februar 2020 trägt Thomas | |
| Kemmerich. Die Wahl kam offenkundig nur durch die geschlossene | |
| Unterstützung der AfD-Fraktion zustande. Die Annahme der Wahl war ein | |
| schwerer politischer und persönlicher Fehler.“ Sie stehe in krassem | |
| Widerspruch zu der liberalen Grundhaltung, so Wissing: „Der Bundesverband | |
| wird eine Spitzenkandidatur von Thomas Kemmerich bei der nächsten Wahl des | |
| Landtags von Thüringen nicht unterstützen.“ | |
| In der Thüringer FDP weht allerdings ein anderer Wind: Dort wurde der | |
| Dammbruch keineswegs kritisch aufgearbeitet. Kemmerich wurde im vergangenen | |
| Oktober [3][weitgehend kritiklos und unangefochten mit 87 Prozent zum | |
| Vorsitzenden gewählt]. Für eine Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl 2024 | |
| hat sich [4][Kemmerich schon 2021 in Stellung gebracht]. | |
| 22 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverfg-2bve420-angela-merkel-aeusser… | |
| [2] https://www.fdp.de/pressemitteilung/wissing-das-praesidium-der-fdp-distanzi… | |
| [3] https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/fdp-landesparteitag-soemmerda-100… | |
| [4] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/thueringen-thomas-kemmerich-will… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Thomas Kemmerich | |
| FDP | |
| Rechtsruck | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Thüringen | |
| Thüringen | |
| Michael Kretschmer | |
| Thüringen | |
| Thomas Kemmerich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne in Thüringen: Wo es leider nur um Köpfe geht | |
| Die Grüne Anja Siegesmund will lieber für einen Lobbyverband arbeiten, als | |
| Ministerin zu sein. Das verrät viel über die Krise der Landespolitik. | |
| CDU im Osten: Ein riesiges Problem | |
| Ein sächsischer CDU-Landrat versendet flüchtlingsfeindliche | |
| Weihnachtsgrüße: Warum die Bundes-CDU ihr Problem im Osten endlich angehen | |
| muss. | |
| CDU in Thüringen: Erneutes Spiel mit dem Dammbruch | |
| Die CDU verweigert die Zustimmung zum Haushalt und will Kürzungen im | |
| Integrations- und Demokratiebereich. Die AfD hat sie auf ihrer Seite. | |
| BverfG über Äußerungen zur Kemmerich-Wahl: Merkel verletzte Rechte der AfD | |
| Die Ex-Kanzlerin hatte die Kemmerich-Wahl mit Stimmen der AfD 2020 | |
| „unverzeihlich“ genannt. Dafür wurde sie jetzt vom Bundesverfassungsgericht | |
| gerügt. |