| # taz.de -- Verhandlungen von Kosovo und Serbien: Den Weg in die EU ebnen | |
| > Der Serbe Vučić und der Kosovare Kurti treffen sich am Samstag erneut. Es | |
| > geht um ein Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen. | |
| Bild: Kosovos Premier Albin Kurti im Februar in Brüssel | |
| Sarajevo taz | Wenn am 18. März in der nordmazedonischen Stadt Ohrid die | |
| Regierungschefs des Kosovo und Serbiens wieder zusammentreffen, erhoffen | |
| sich die Vermittler der EU und USA endlich einen Durchbruch bei den | |
| Verhandlungen zwischen beiden Ländern. Das Abkommen zur Normalisierung der | |
| Beziehungen soll beiden Seiten den Weg in die EU öffnen. Der Westen erhofft | |
| sich zudem, den vor allem in Serbien nicht unbeträchtlichen Einfluss | |
| Russlands auf dem Balkan zu begrenzen. Vor der Unterzeichnung soll es aber | |
| auch eine Einigung über Umsetzungsregeln geben. | |
| Als der serbische Präsident, Aleksandar Vučić, und der Regierungschef des | |
| Kosovo, Albin Kurti, [1][am 27. Februar die von der EU und den USA | |
| vermittelten Gespräche in Brüssel abbrachen], bedeutete dies nach Ansicht | |
| der Brüsseler Diplomaten keineswegs das Scheitern der Verhandlungen. Laut | |
| dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell gab es weitreichende Fortschritte. | |
| So hätten sich Vučić und Kurti darauf verständigt, den 11 Punkte | |
| umfassenden Plan im Prinzip zu akzeptieren. | |
| Schon kurz nach der Rückkehr nach Belgrad Ende Februar erklärte Vučić | |
| jedoch, er könne den Vertrag nicht unterschreiben. Dagegen betonte der | |
| kosovarische Ministerpräsident, er hätte das Abkommen, so wie es ist, schon | |
| in Brüssel unterzeichnet. Das ursprünglich von Frankreich und Deutschland | |
| vorgeschlagene und jetzt von allen 27 Mitgliedstaaten unterstützte Dokument | |
| ist in beiden Ländern umstritten, vor allem aber in Serbien. Denn für | |
| Serbien ist die diplomatische Anerkennung der einstmaligen „autonomen | |
| Region Kosovo“, die sich 2008 mit der Unabhängigkeitserklärung endgültig | |
| von Serbien lossagte, ein No-Go, die Mitgliedschaft des Kosovo in | |
| internationalen Organisationen, vor allem der UNO, ein rotes Tuch. Sollte | |
| Vučić das erlauben, würde er wohl gestürzt werden, vermuten politische | |
| Beobachter und diplomatische Quellen. | |
| ## Der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag als Vorlage | |
| Frankreich, Deutschland und die USA, jetzt auch Italien, wollen mit ihrer | |
| Initiative jedoch die Blockaden beider Seiten brechen. Sie sehen den | |
| deutsch-deutschen Grundlagenvertrag als Blaupause an. Dieser erlaubte es | |
| 1971 der DDR und der BRD, Gespräche zu führen und Vereinbarungen zu | |
| treffen, ohne sich gegenseitig diplomatisch anzuerkennen. | |
| In dem Abkommen heißt es, Serbien und der Kosovo werden normale, | |
| gutnachbarschaftliche Beziehungen zueinander entwickeln, die auf gleichen | |
| Rechten basieren. Serbien, das noch vor wenigen Wochen [2][Panzer seiner | |
| Armee an der Grenze zum Kosovo] aufstellen ließ, verpflichtet sich | |
| immerhin, „keine Gewalt anzuwenden, um einen Streit beizulegen“. Im ersten | |
| Artikel des Textes steht, dass beide Parteien ihre jeweiligen Dokumente und | |
| nationalen Symbole, einschließlich Pässe, Diplome, Nummernschilder und | |
| Zollstempel, gegenseitig anerkennen. Serbien hat in den letzten Jahren | |
| strikt abgelehnt, offizielle Dokumente des Kosovos zu akzeptieren. | |
| Serbien soll nach dem Willen der EU die Mitgliedschaft des Kosovos in | |
| internationalen Organisationen einschließlich der Vereinten Nationen | |
| zugestehen. Der Kosovo soll andererseits der Gründung eines seit zehn | |
| Jahren umstrittenen „Verbundes der serbischen Gemeinden“ im Kosovo | |
| zustimmen, der nach dem Willen Belgrads weitgehende Befugnisse erhalten | |
| soll, die über eine Selbstverwaltung der Gemeinden hinausgehen. | |
| Beiden Seiten werden Zugeständnisse bei Positionen abverlangt, die bisher | |
| mit allen Mitteln verteidigt wurden. In den nächsten Tagen werden wohl | |
| viele Diskussionen in beiden Hauptstädten stattfinden. | |
| ## Symbolische Politiker in beiden Ländern | |
| Aleksandar Vučić hat sich schon während der Jugoslawienkriege vor 30 Jahren | |
| als ein glühender Propagandist des serbischen Nationalismus unter dem | |
| damaligen serbischen Präsidenten Slobodan Milošević hervorgetan. Für ihn | |
| ist der Kosovo nach wie vor eine serbische Provinz, die nach Serbien | |
| zurückmuss. Er hat mit Unterstützung Russlands und Chinas die Integration | |
| des Landes in die UN und andere internationale Organisationen verhindert, | |
| will jetzt aber auch Serbien in die EU führen. | |
| Albin Kurti dagegen war Mitte der 90er Jahre ein gewaltfreier | |
| Studentenaktivist im Widerstand gegen die serbische Herrschaft, wurde 1999 | |
| von der serbischen Polizei verhaftet und kam erst nach der Befreiung des | |
| Kosovos und einer Amnestie 2001 wieder frei. Seit der Unabhängigkeit des | |
| Kosovos 2008 hat Kurti gegen alle Widerstände die progressive, eher linke | |
| Partei Vetëvendosje! (Sebstbestimmung) aufgebaut und die letzten Wahlen | |
| überzeugend gewonnen. Kurti tritt für die vollständige Selbstbestimmung | |
| seines Landes ein und ist für die Gleichberechtigung aller Bürger, egal | |
| welcher Nation. | |
| Kurti soll jetzt über seinen Schatten springen. Laut Quellen aus Prishtina, | |
| der Hauptstadt des Kosovos, haben die USA und auch die EU sehr starken | |
| Druck auf das Kosovo ausgeübt. Seit Jahren fordern serbische Politiker von | |
| der internationalen Gemeinschaft, der serbischen Minderheit im Kosovo, die | |
| rund 6 Prozent der Bevölkerung umfasst, einen eigenen Gemeindeverbund mit | |
| rund 20 Prozent der Landfläche zu erlauben, der unabhängig vom Parlament in | |
| Prishtina politisch agieren soll. Damit hätte der autoritär regierende | |
| Vučić einen direkten Zugriff auf die verstreut liegenden Siedlungsgebiete | |
| der Serben und könnte die Entwicklung des Kosovo nachhaltig stören, wie es | |
| die serbische Teilrepublik in Bosnien und Herzegowina tut. | |
| Genau das wollen Kurti und die Seinen bisher verhindern. Sie verweisen auf | |
| die Verfassung des Kosovo, in der den serbischen Gemeinden ohnehin | |
| weitgehende Selbstverwaltungsrechte zugestanden worden sind – vergleichbar | |
| mit jenen der Schweden in Finnland und denen der Südtiroler in Italien. | |
| Kurti erklärt denn auch, der Status der Minderheiten im Kosovo sei durch | |
| alle Abkommen des Europarates und der EU gedeckt. [3][Andere Minderheiten | |
| wie Bosniaken und Roma sähen sich gegenüber den Serben im Hintertreffen]. | |
| Die serbischen Forderungen würden die Gesellschaft im Kosovo weiter | |
| ethnisch trennen, anstatt sie zu demokratisieren, kritisiert Kurti. | |
| 17 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vertrag-zwischen-Serbien-und-Kosovo/!5915861 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-Serbien-und-Kosovo/!5913455 | |
| [3] /15-Jahre-unabhaengiges-Kosovo/!5912344 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Serbien | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Kosovo | |
| Aleksandar Vucic | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kosovo und EU: Freie Fahrt nach Europa | |
| Jahrelang haben einige EU-Staaten die visafreie Einreise von | |
| Kosovar*innen in den Schengen-Raum blockiert. Nun macht das | |
| EU-Parlament den Weg frei. | |
| Der Wille der EU bei Kosovo und Serbien: Das Problem mit den Deals | |
| Die EU und USA wollen Serbien um jeden Preis für sich gewinnen. Dabei sind | |
| sie sogar dazu bereit, Kosovos Demokratie zu schwächen. | |
| Abkommen zwischen Serbien und Kosovo: Keine Einigung für Normalisierung | |
| Die Regierungschefs haben am Samstag die Normalisierung der Beziehungen | |
| nicht unterzeichnet. Vučić und Kurti beharren auf ihren Positionen. | |
| Bürgermeister zu Kosovo und Serbien: „Noch nie einen serbischen Freund“ | |
| Seit 15 Jahren ist das Kosovo unabhängig. Das Land strebt in die EU, die | |
| junge Generation wandert aus. Bürgermeister Alban Hyseni bleibt im Land. | |
| Vertrag zwischen Serbien und Kosovo: Naiv und prinzipienlos | |
| Glauben EU und USA wirklich, dass man Vučić durch den Grundlagenvertrag | |
| gegen Putin aufstellen könne? Sie verraten eher Demokratie und | |
| Menschenrechte. | |
| 15 Jahre unabhängiges Kosovo: Die Sirenen von Mitrovica | |
| Vor 15 Jahren erklärte sich das Kosovo für unabhängig. Doch der Konflikt | |
| mit Serbien blockiert den Fortschritt. Besuch in einer geteilten Stadt. |