| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Es ist an der Zeit, sie umzustellen | |
| > Am Dienstag jährt sich der „Tag von Potsdam“, eine Ausstellung im | |
| > Kunstgewerbemuseum im Kulturforum liefert Blicke in die Zeit des Eisernen | |
| > Vorhangs. | |
| Bild: Frühlingszeit ist Narzissenzeit | |
| Es ist eine Woche, in der wieder mal alles ganz schnell gehen muss. Erst | |
| hat man da endlich den Frühling im Kalender entdeckt, und dann darf man | |
| wenige Tage später bereits schon der Sommerzeit frönen. | |
| Aber genau so ist es halt festgeschrieben. Heute am Montag ist | |
| kalendarischer Frühlingsanfang, am Sonntag ist [1][Beginn der Sommerzeit] | |
| (die Uhr wird eine Stunde vorgestellt, es wird uns leihweise eine Stunde in | |
| der Nacht gemopst). Und zwischen diesen beiden Eckpunkten Historisches. | |
| Der Nationalsozialismus. Am Dienstag jährt sich der „Tag von Potsdam“ mit | |
| seinem berühmten Handschlag zwischen Adolf Hitler und dem damaligen | |
| Reichspräsidenten Paul von Hindenburg vor der Garnisonkirche zum 90. Mal. | |
| Der 21. März 1933. | |
| Ein Beispiel auch der nationalsozialistischen Schaupolitik, mit der sich | |
| die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so sicher im Sattel sitzenden Nazis | |
| in einer präzise durchchoreografierten Inszenierung – Fahnen, Uniformen, | |
| Aufmärsche, der Diener Hitlers vor Hindenburg – der Zustimmung des alten | |
| Preußentums versicherten. | |
| ## Technische Reproduzierbarkeit | |
| Dass der Faschismus „auf eine Ästhetisierung des politischen Lebens“ | |
| hinausläuft, hat ja bereits früh Walter Benjamin in seinem Aufsatz „Das | |
| Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ festgehalten. | |
| Dass das aber schön anzuschauen sei, wollte Benjamin damit bestimmt nicht | |
| sagen. | |
| Aber es geht eben darum, genau hinzuschauen bei Gestaltungsfragen. Eine | |
| Ausstellung im Kunstgewerbemuseum im Kulturforum liefert dabei einen Blick | |
| in die Zeit des Eisernen Vorhangs. Gezeigt werden soll – eingepackt in dem | |
| schicken Schlagwort „Retrotopia“ – das „Design for Socialist Spaces“. | |
| Untersucht wird also die Rolle von Design in den Ländern des ehemaligen | |
| Ostblocks, und interessant bei der am Freitagabend eröffnenden Schau ist | |
| schon auch der Blick in die beeindruckend umfängliche Liste der beteiligten | |
| Design-Institutionen aus der Slowakei, Polen, Ungarn, Ukraine, Estland und | |
| so weiter. | |
| Was heißt, dass der [2][Ostblock] und damit auch die Sowjetunion hier mal | |
| von den Rändern her betrachtet wird und nicht von der zentralen Macht aus. | |
| Russland nämlich, das früher gern salopp gleich als Synonym für die | |
| Sowjetunion genommen wurde. Dieses Russland aber ist bei dieser Ausstellung | |
| komischerweise und gleichzeitig – aus der gegenwärtigen Situation mit einem | |
| Putin, der alte Grenzverläufe wieder herbeibomben will – verständlich gar | |
| nicht dabei. | |
| Endlich aber: das postfossile Zeitalter. Um das es doch wohl auch gehen | |
| wird am Samstag bei der großen Konzertdemo um 14 Uhr am Brandenburger Tor, | |
| zu der die Berliner Kulturszene ruft. Nora Tschirner, Element of Crime, Kat | |
| Frankie, Igor Levit und viele andere mehr wollen dabei auf die | |
| Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen. Und das tun sie natürlich | |
| mit Blick auf den Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral, über den am | |
| Sonntag in den Berliner Wahllokalen abgestimmt wird. | |
| Es wäre jetzt schon blöd, wenn das mit der Wahl nur deswegen nicht klappt, | |
| weil man vergessen hat, die Zeit umzustellen. | |
| 20 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5876864 | |
| [2] /Michail-Gorbatschow-ist-tot/!5878475 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Mauch | |
| ## TAGS | |
| Kalter Krieg | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Frühling | |
| Potsdam | |
| Wochenvorschau | |
| Wochenvorschau | |
| Die Wahrheit | |
| Michail Gorbatschow | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Garnisonkirche in Potsdam: Appell fürs Rechenzentrum | |
| Mehr als 100 Unterzeichner*innen fordern ein Nebeneinander von | |
| Garnisonkirche und dem abrissbedrohten Kunsthaus. Darüber entscheiden muss | |
| die Stadt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Berliner Geschichte(n) | |
| Diese Woche: Blicke zurück in die jüngste Vergangenheit der Stadt. Und | |
| filmische Highlights beim Achtung Berlin-Festival. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ei, Ei, Ei – und Spargel | |
| Koalitionsvertrag und viel Kultur: Diese Woche hält mehr bereit als die | |
| meisten anderen Ferienwochen. Und dann ist da ja noch Ostern. | |
| Die Wahrheit: Einstellen aufs Umstellen | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft über ein Poem freuen, das kommende Zeichen der Zeit erklärt. | |
| Michail Gorbatschow ist tot: Einer, der die Welt verändert hat | |
| Mit 91 Jahren ist der russische Friedensnobelpreisträger und frühere | |
| sowjetische Staatschef Michail Sergejewitsch Gorbatschow gestorben. | |
| Die Wahrheit: Ewige Sommerzeit | |
| So wie das Klima in Kassel Mitte August war, also genau am 15.8.2022, so | |
| wird es künftig immer sein in Deutschland. |