| # taz.de -- Rostocker Sozialsenator: Bockhahn tritt aus der Linken aus | |
| > Rostocks Sozialsenator Steffen Bockhahn verlässt seine Partei. Er wirft | |
| > vielen Mitgliedern vor, sich nicht klar von Putin und Russlands | |
| > Imperialismus abzugrenzen. | |
| Bild: Steffen Bockhahn | |
| Rostock dpa | Der Sozialsenator Rostocks und frühere Bundestagsabgeordnete | |
| Steffen Bockhahn tritt nach über 27 Jahren aus seiner Partei Die Linke aus. | |
| Als Grund nannte er am Mittwoch unter anderem [1][die Haltung seiner Partei | |
| zu Russlands Präsidenten Wladimir Putin] und dem russischen Angriffskrieg | |
| auf die Ukraine. | |
| Die Linke schaffe es nicht, „den faschistischen Diktator Putin“ als solchen | |
| zu benennen und zu ächten, [2][schrieb er auf seiner Webseite]. „Es gelingt | |
| ihr nicht, ihn klar zum Täter zu machen und die von ihm zu verantwortenden | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine anzuprangern.“ Der NDR hatte den Rücktritt | |
| zuerst vermeldet. | |
| Die Partei schaffe es nicht einmal, Putin für die mehr als 200.000 | |
| getöteten russischen Soldaten anzuprangern. „Putin ist ein Massenmörder, | |
| nicht nur an anderen Völkern, sondern sogar an seinem eigenen. Was ist so | |
| schwer daran, das zu benennen und [3][sich unmissverständlich | |
| abzugrenzen]?“, fragte Bockhahn in seiner Erklärung, die den Titel „Nach | |
| über 27 Jahren ist Schluss“ trägt. | |
| Der 44-jährige gebürtige Rostocker saß von 2009 bis 2013 als direkt | |
| gewählter Abgeordneter im Bundestag. Er war zudem von 2009 bis 2012 | |
| Landesvorsitzender der Linken in Mecklenburg-Vorpommern und von 2004 bis | |
| 2014 Mitglied der Linken-Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft, wo er auch | |
| das Amt des Fraktionsvorsitzenden innehatte. | |
| 22 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!5907061 | |
| [2] https://www.bockhahn.de/start/nach-ueber-27-jahren-ist-schluss/ | |
| [3] /Die-deutsche-Linke-und-Russland/!5913842 | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Rostock | |
| Querfront | |
| Antiimperialismus | |
| Die Linke Berlin | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die deutsche Linke und Russland: Der Verlust der politischen Heimat | |
| Russland-Romantik und theoretische Belehrungen statt Solidarität: Die | |
| deutsche Linke versagt im Umgang mit der russischen Aggression in der | |
| Ukraine. | |
| Die Linke bei der Berlin-Wahl: Gar nicht so schlimm | |
| Die Linke erzielt bei der Berlin-Wahl, gegen den Bundestrend, ein passables | |
| Ergebnis. Die Erleichterung ist groß. Nun würde man gerne weiterregieren. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Krise der Linkspartei | |
| Die Linke ist im Niedergang. Ohne eine Abspaltung des Wagenknecht-Lagers | |
| wird sich daran auch nichts ändern. Kann die Partei noch die Kurve kriegen? |