| # taz.de -- Die Wahrheit: Der Videot und seine Follower | |
| > Einige Anmerkungen zum allgegenwärtigen Fernsehdauergast Wolodomir | |
| > Selenski und seinen sehr erfolgreichen TV-Predigten. | |
| Bild: Wolo so far, you’re a video star | |
| Er ist der Herzbube im Kriegsquartett „Putins Krieg“, er ist Warlord wider | |
| Willen und der heimliche Posterboy aller Kriegslüsternen aus der grünen | |
| Mitte: Wolodomir Selenski. Aber was er ebenfalls ist: der Videot. Kein | |
| Fernsehevent der westlichen Welt ohne Schalte nach Kyjiw, keine | |
| Liveübertragung ohne die TV-Predigt des großen Waffennarrs aus der Ukraine. | |
| Von Hollywood bis zur Berlinale, vom EU-Parlament bis zur Münchener | |
| Sicherheitskonferenz, überall wurde er zugeschaltet, um für ordentlich | |
| Kitzel, Tränen und Emotionen zwischen Betroffenheit und Vergeltungslust zu | |
| sorgen. Nichts und niemand ist vor ihm sicher – der kommende ESC samt | |
| Vorentscheide nicht, nicht die „Sesamstraße“, nicht das taz lab und schon | |
| gar nicht die alltäglichen Redaktionskonferenzen der überregionalen | |
| Zeitungen und Zeitschriften zwischen Hamburg und Berlin, München und Wien. | |
| Und, das soll der Neid ihm lassen: Er ist damit sehr erfolgreich. So | |
| erfolgreich, dass fast jede seiner Forderungen nach noch mehr Waffen im | |
| Handumdrehen erfüllt werden und in weiten Kreisen der hiesigen | |
| Öffentlichkeit bereits eine Stimmung herrscht wie weiland im | |
| kriegsherrlichen Sommer 1914. Helle Kriegsbegeisterung aller Orten! | |
| Schon haben sich erste Internationale Brigaden gebildet, zumindest aus | |
| Deutschen und Österreichern, das Kommando Rapp und die Gruppe Misik/Menasse | |
| üben sich zumindest vom Schreibtisch aus schon mal im heftigen Gefecht mit | |
| den feigen, verlogenen und egoistischen Altpazifistinnen der Gegenseite. | |
| Niemand weiß, woher diese Begeisterung der K-Gruppen – K wie Kleinkrieg – | |
| für ein ordentliches Gemetzel mit den Russen herrührt, es wird irgendwas | |
| zwischen Nepotismus und Napoleon-Komplex sein. | |
| ## Glanzvoller Videostern | |
| Dass der große Selinski jetzt Streubomben und im nächsten Schritt | |
| Nuklearsprengköpfe für seine bald eintreffenden Raketen fordert, macht ihn | |
| aber nicht zum Beschaffungskriminellen, sondern lässt seinen Videostern nur | |
| noch glanzvoller erscheinen, auf welchem Screen auch immer. Moment, | |
| Atomwaffen? Die Russen haben schließlich auch welche! | |
| Verhandlungen mit dem Bösen sind sowieso vom Tisch. Oder besser, sie werden | |
| erst dann geführt werden können, wenn einer der Beteiligten schon unterm | |
| Tisch liegt oder die ganze Tafel wie die Freiheitsstatue im „Planet der | |
| Affen“ einsam am Strand liegt, natürlich nur am Schwarzmeerstrand. Mit | |
| Terroristen wird nicht verhandelt. Da sind Selinski und seine Follower ganz | |
| alte Schule. | |
| Fragt sich nur, was der große Selinski nach dem großen Sieg machen wird. | |
| Landung mit der Cessna auf dem Roten Platz, live auf Tiktok? Ja, das hätte | |
| was. | |
| Unterdessen wurde geleakt, dass der Narrische aus Moskau sich auch den | |
| Belarus einverleiben will, bis spätestens 2030. Alexander Lukaschenko hat | |
| sich vorsichtshalber schon eine Webcam und einen Satz olivgrüner Shirts | |
| besorgt. Ob er aber dabei das Sexappeal des großen Videoten ausstrahlt, sei | |
| dahingestellt. | |
| 27 Feb 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Ukraine | |
| Videokonferenz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sozialverhalten | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schlager | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| The Beatles | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Ambitionen der Ukraine: Leider realitätsfern | |
| Der ukrainische Präsident Selenski fordert die Aufnahme von | |
| EU-Beitrittsgesprächen. Doch die geopolitische Lage verschiebt sich nach | |
| Nahost. | |
| Die Wahrheit: Danke, große Gleichgültigkeit! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (10): Wenn alles ganz und gar egal | |
| ist, absolut scheißegal. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als René | |
| „Du bist, wie du heißt?“ Die untergehende „Wiener Zeitung“ bemitleidet | |
| mich, weil die Renés dieser Welt einen Klischeenamen hätten. Ach Gottchen. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Boogie | |
| In der analogen Ära des deutschen Schlagers wurden US-Hits gern | |
| eingedeutscht. Mitunter erhielten die Songs dabei eine andere Bedeutung. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als T-Shirt | |
| Karl Marx als Kinderbuchautor. Fast so woke wie sein Kollege Roald Dahl. | |
| Jedenfalls mit jeder Menge diskriminierender Schimpfwörter. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben unter Heizpilzen | |
| Eine nächtliche Fahrt durch Wien. Eine schöne Stadt, die aber in den | |
| achtziger Jahren steckengeblieben ist. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Beatlesfilm 2 | |
| Von Gina Nazionale zum größten Wichser der Rockwelt in nur dreißig Zeilen. | |
| Und Paul lebt immer noch. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Beatles-Film | |
| „Yesterday“ war gestern, morgen kommt „Misery“. Wäre die Welt ohne Rom… | |
| nicht eine bessere? |