| # taz.de -- Geplante „Klönbänke“ in Hamburg: Mehr Sitze, mehr Ausgrenzung | |
| > Bald sollen Sitzbänke kommen, die dazu da sind, dass Menschen miteinander | |
| > ins Gespräch kommen. Dadurch wird die Stadt auch nicht lebenswerter. | |
| Bild: Sie tun's auch: Sitzbänke an der Hamburger Außenalster | |
| Zur [1][Ausdifferenzierung von Banken] ist es in den vergangenen | |
| Jahrzehnten ja schon erheblich gekommen: Es gibt Handelsbanken, | |
| Direktbanken, Investmentbanken und natürlich schon lange die Sparbanken. | |
| Und seit einiger Zeit gibt es auch reine Onlinebanken … Klar, dass die | |
| norddeutschen Hansestädte Hamburg und Bremen in angestammter Konkurrenz die | |
| Treiber der nächsten Weiterentwicklung sind: Bremen ging schon kürzlich | |
| voran mit der Seniorenbank, Hamburg zieht nun nach mit dem Typus | |
| „Klönbank“. | |
| Und das ist ja nur verständlich, nachdem es in den vergangenen 15 Jahren | |
| mit dem Typus Landesbank hier im Norden nun wirklich keine schöne | |
| Entwicklung zu verzeichnen gab. Von einer „Bankenkrise“ war da seitens der | |
| Hamburgischen CDU in den vergangenen Jahren schon die Rede, das Thema ist | |
| den Konservativen wirklich und glaubhaft wichtig und offenbar haben das | |
| jetzt auch endlich die regierenden Sozis und Grünen erkannt. Der Hamburger | |
| Senat plant, mehr Geld in kommunikationsfreundliche Sitzbänke zu | |
| investieren. | |
| Bunt gekennzeichnet werden sollen die neuen Banken, pardon: Bänke, sodass | |
| jedem klar ist: Wer hier Platz nimmt, muss sich auf Gespräche gefasst | |
| machen. Nur rumsitzen und Tauben füttern, das wird hier nicht geduldet. | |
| Mindestens ein kurzer Klönschnack übers Wetter muss schon drin sein! | |
| Doch ist das ausreichend durchdacht, macht das den öffentlichen Raum | |
| tatsächlich wieder lebenswerter? Ist das gar endlich der große | |
| Befreiungsschlag gegen Kommerz und Konsum, wo es doch traditionell für den | |
| öffentlichen Raum galt, einzig [2][ein gutes Geschäftsklima für Unternehmen | |
| herzustellen?] Man mag es der CDU kaum glauben, dass sie mit ihrer | |
| penetranten Forderung nach Klönbänken – und überhaupt nach mehr | |
| Sitzgelegenheiten – dieses Ziel forciert. | |
| ## Einseitiges Altersbild | |
| Doch werden hier nicht viel mehr Sitzgelegenheiten mit einer ganz konkreten | |
| Erwartung zugewiesen? Wie gesagt: Einfach rasten ist hier nicht. Außerdem: | |
| Explizit altersfreundlich sollen sie sein, ganz bewusst mit altersgerechter | |
| Rücken- und Armlehne. Doch was ist denn das für ein Altersbild? Nur | |
| freundliche, aktive und gesellige ältere Menschen soll es geben? Alte gibt | |
| es nicht, die allein und grummelnd und schnaufend und platt mal eben einen | |
| Moment von den Beinen müssen? | |
| Derlei Ausgrenzung wäre wiederum nur eine weitere Fortsetzung | |
| [3][bestehender Stadtraumpolitik:] Längst gibt es kaum noch Bänke, auf | |
| denen sich liegen lässt. Nicht im Park, nicht an der Bushaltestelle – da | |
| sind die Sitzflächen in Hamburg so schmal und so abgerundet, dass man beim | |
| Liege-Versuch zwangsläufig herunterrutscht. | |
| Natürlich hat das nichts mit obdachlosenfeindlicher Stadtpolitik zu tun, | |
| bestimmt nicht! | |
| 5 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kanzleramtschef-im-Cum-Ex-Ausschuss/!5885016 | |
| [2] /Debatte-ueber-Umgang-mit-Drogenszene/!5841784 | |
| [3] /Gegen-obdachlosenfeindliche-Architektur/!5885884 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Öffentlicher Raum | |
| Hamburg | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Verkehrswende | |
| Hannover | |
| Fußverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Bettelverbote in Hamburg: „Durch die Stadt gescheucht“ | |
| Mit einer Demo will eine Initiative will auf die Situation obdachloser | |
| Menschen hinweisen. Die Ignoranz in Politik und Gesellschaft sei groß. | |
| Globaler Klimastreik in Hamburg: „Autoverkehr überfüllt die Stadt“ | |
| Am Freitag streiken Fridays for Future weltweit fürs Klima. Für Hamburg | |
| äußert Annika Kruse Ziele wie eine autofreie Innenstadt oder eine | |
| Straßenbahn. | |
| Debatte über Umgang mit Drogenszene: Keine Bänke für Trinker*innen? | |
| Der Andreas-Hermes-Platz in Hannover ist ein Treffpunkt der Drogenszene. | |
| Nun wird debattiert, ob der Platz eine Renovierung wert ist oder nicht. | |
| Bilanz nach 1 Jahr Fußverkehrsgesetz: „Klein und lieb“ geht gar nicht | |
| Anfang 2021 bekam der Fußverkehr ein eigenes Kapitel im Mobilitätsgesetz. | |
| In einer ersten Bilanz äußert der FUSS e. V. viel Kritik an der Umsetzung. |