| # taz.de -- Flucht und Migration über Griechenland: Steigende Zahlen, negative… | |
| > Die von der konservativen Regierung beschworene Festung Griechenland wird | |
| > durchlässiger. Es kommen deutlich weniger Menschen an als 2015. | |
| Bild: Am Grenzzaun am Fluss Evros zwischen Griechenland und der Türkei wurden … | |
| Athen taz | Im Gesamtjahr 2022 erreichten laut am Freitag veröffentlichter | |
| Zahlen des griechischen Migrationsministeriums 17.122 Neuankömmlinge Hellas | |
| und damit die Europäische Union. Das sind 96 Prozentpunkte mehr als im Jahr | |
| 2021. | |
| Die meisten Flüchtlinge und Migranten wurden mit über 2.300 Personen im | |
| November 2022 von den griechischen Behörden gezählt, die wenigsten im | |
| Januar mit 440. Insgesamt zeigen die Zahlen ab Juni einen steigenden Trend. | |
| Dennoch sind es deutlich weniger als im Jahr 2015, dem historischen | |
| Höhepunkt der Flucht- und Migrantionsbewegung über Griechenland. Damals | |
| hatte das UNHCR über 860.000 neuankommende Geflüchtete und Migranten in | |
| Hellas registriert, fünfzig Mal mehr als im Gesamtjahr 2022. | |
| In Griechenland warteten Ende Dezember insgesamt über 15.000 Asylbewerber | |
| auf ihren Bescheid. Das sind – obwohl die Ankunftszahlen an sich im | |
| Vergleich zum Vorjahr anstiegen – 52 Prozent weniger als 2021. Ein Grund | |
| für diesen Rückgang: Fast 8.700 Personen haben Griechenland im Laufe des | |
| Jahres 2022 verlassen. | |
| Pushbacks offenbar effektiv | |
| Die Gründe für den Rückgang der Geflüchteten- und Migrantenzahlen | |
| finden sich vor allem in der restriktiven Politik der konservativen | |
| Regierung unter Premier [1][Kyriakos Mitsotakis]. Seit ihrem Amtsantritt am | |
| 8. Juli 2019 verfolgt sie das Ziel, die Anzahl neuer Asylbewerber zu | |
| senken. Die Grundpfeiler dafür wurden schon zuvor gelegt: die Schließung | |
| der Balkanroute Anfang 2016 und der EU-Türkei-Deal zu Geflüchteten im März | |
| 2016. Beide versperren Geflüchteten und Migranten den weiteren Weg nach | |
| Mittel- und Nordeuropa. | |
| Oberste Priorität der Regierung Mitsotakis ist es zudem, die [2][Land- und | |
| Seegrenze] zur Türkei zu „versiegeln“, nicht zuletzt um Schleppern das | |
| Handwerk zu legen. Griechenland solle eine Festung sein, stellte Premier | |
| Mitsotakis immer wieder klar. | |
| Das ist mittlerweile wohl erreicht: An der Landgrenze zur Türkei wurden der | |
| seit Sommer 2012 bestehende [3][Grenzzaun] am Fluss Evros verstärkt und um | |
| 27 Kilometer verlängert, die Patrouillen verstärkt und moderne Technik bei | |
| der Suche nach Menschen eingesetzt, die die Grenze illegal überschreiten | |
| wollen. Stichwort: Hightech-Festung Europa. Auch Schallkanonen kommen zur | |
| Abwehr von Neuankömmlingen zum Einsatz: Mit Lärmsalven werden Geflüchtete | |
| und Migranten von der Überquerung der Grenze abgehalten. | |
| In der Ostägäis ist das ein ungleich schwierigeres Unterfangen. Hier kommen | |
| nach übereinstimmenden Medienberichten auch rechtswidrige Methoden zum | |
| Einsatz, die sogenannten [4][Pushbacks]. Das sind [5][illegale | |
| Rückführungen von Geflüchteten und Migranten] aus EU-Gebiet heraus, obwohl | |
| diese es bereits erreicht hatten. Ihnen wird so die Chance genommen, einen | |
| Asylantrag stellen zu können – ein Verstoß gegen das Völkerrecht und die | |
| EU-Grundrechtscharta. | |
| 3 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Misstrauensvotum-in-Griechenland/!5911565 | |
| [2] /Die-Rolle-von-Frontex-im-Grenzregime/!5900343 | |
| [3] /Migranten-an-Ungarns-Grenze/!5906282 | |
| [4] /Medien-Recherche-ueber-Pushbacks/!5910063 | |
| [5] https://www.nytimes.com/2021/07/18/world/europe/greece-migrants.html | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Griechenland | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Migration | |
| Migration | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Türkei | |
| Mittelmeer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechte von Migrant:innen: Helfer:innen kriminalisiert | |
| Ein UN-Bericht bestätigt: In Griechenland werden | |
| Migrantenhelfer:innen systematisch bedroht. Seit 2020 setzt Athen auf | |
| illegale Pushbacks. | |
| Fluchtroute über Bulgarien: 18 Tote in LKW gefunden | |
| Anwohner entdeckten in einem Wald einen verlassenen LKW. Darin waren 52 | |
| Geflüchtete aus Afghanistan, 18 Menschen konnten nur tot geborgen werden. | |
| EU-Gipfel zu Migration: Europa zäunt sich ein | |
| Mit „Infrastruktur“ will sich die EU gegen unerwünschte Migranten | |
| abschotten. Vor allem Österreich und Griechenland vertreten eine harte | |
| Linie. | |
| Vor Wahlen in Griechenland: Comeback der Neonazis? | |
| Mit einer Gesetzesreform will die Regierung Mitsotakis verhindern, dass | |
| Ilias Kasidiaris ins Parlament einzieht. Doch alle Linksparteien sind | |
| dagegen. | |
| Prozess gegen Flüchtlingshelfer: Warten auf ein freies Leben | |
| Wer vor der griechischen Küste Menschenleben rettet, muss mit Anklagen und | |
| Gefängnis rechnen. So wie Rettungstaucher Sean Binder. | |
| Vertriebene in Griechenland: Entwurzelt auf der Suche im Jetzt | |
| Vor 100 Jahren mussten fast zwei Millionen Menschen aus Griechenland und | |
| der Türkei fliehen. Für die Nachfahren ist das noch immer schmerzvoll. | |
| Medien-Recherche über Pushbacks: Asylsuchende auf Fähren eingesperrt | |
| Geflüchtete sollen auf Schiffen auf dem Mittelmeer gefangen gehalten | |
| werden. Internationale Medien berichten, sie würden nach Griechenland | |
| gebracht. |