| # taz.de -- Studie zu Berufsbildung: Mit dem Abi zum Azubi | |
| > Eine Lehre zu beginnen, wird bei Abiturienten immer beliebter. Für | |
| > Hauptschüler wird die Suche nach einem Ausbildungsplatz hingegen | |
| > schwerer. | |
| Bild: Ein Auszubildender steht im Dornenlager für Kühlschläuche im Automobil… | |
| Gütersloh dpa | Junge Menschen mit Hauptschulabschluss tun sich einer | |
| Studie zufolge immer schwerer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. | |
| Gleichzeitig stieg in den vergangenen Jahren der Anteil der Abiturienten, | |
| die eine Ausbildung anfingen, deutlich an, wie aus einer am Dienstag | |
| veröffentlichten, vom FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und | |
| Sozialökonomie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellten Studie | |
| hervorgeht. „Von einer mangelnden Attraktivität der Berufsausbildung für | |
| Abiturient:innen kann keine Rede sein“, wird Studienautor Dieter | |
| Dohmen in einer Mitteilung der Stiftung zitiert. | |
| Zwischen 2011 und 2021 verringerte sich der Anteil der Jugendlichen, die | |
| mit Hauptschulabschluss [1][eine Lehre anfingen], demnach um ein Fünftel. | |
| Für junge Menschen ohne Schulabschluss spitzte sich die ohnehin schwierige | |
| Situation zuletzt noch weiter zu: Die Übergangsquote lag der Studie zufolge | |
| 2021 bei 30 Prozent. In den vergangenen 15 Jahren war sie um die 35 Prozent | |
| geschwankt. Der Anteil der Abiturienten, die sich für eine Lehre | |
| entschieden, stieg dagegen von 35 Prozent im Jahr 2011 auf 47,4 Prozent im | |
| Jahr 2021. Vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 war der Anteil sogar noch | |
| etwas größer gewesen (48,5 Prozent). | |
| „Es passt einfach nicht zusammen, wenn die Arbeitgeber einerseits über | |
| fehlende Bewerber*innen klagen, auf der anderen Seite aber vielfach | |
| eben eine Bestenauslese betreiben. Auch Jugendliche [2][mit | |
| Hauptschulabschluss] brauchen Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagte | |
| die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack der dpa. Es gebe ein | |
| enormes Potenzial für mehr Ausbildung und damit zur Linderung des | |
| Fachkräftemangels. „Dies brach liegen lassen, können wir uns als | |
| Gesellschaft nicht leisten“, sagte sie. Es sei wichtig, dass bei der | |
| geplanten Ausbildungsgarantie nachgebessert werde. Die Ampel-Regierung hat | |
| die Garantie in ihrem Koalitionsvertrag verankert. | |
| Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse ging der Studie zufolge im | |
| langfristigen Vergleich zurück: Während beim letzten Höchststand 2007 noch | |
| gut 844.000 Menschen in Ausbildung waren, lag die Zahl 2021 bei 706.000. | |
| Einen Einschnitt bedeutete hier die Coronapandemie, in den Jahren davor war | |
| die Zahl zwischenzeitlich leicht angestiegen. | |
| 24 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diskriminierung-im-Handwerk/!5907355 | |
| [2] /Gleiche-Bezahlung-von-Lehrkraeften/!5894589 | |
| ## TAGS | |
| Bildungssystem | |
| Hauptschule | |
| Abitur | |
| Ausbildungsplätze | |
| Bildungschancen | |
| Abitur | |
| Ausbildungsplätze | |
| Bildungssystem | |
| Bildungssystem | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plan für einheitliches Abitur: Bald weniger Leistungskurse? | |
| Die Bundesländer wollen nach einem Medienbericht das Abitur | |
| vereinheitlichen. Die Änderungen sollen bereits 2025 für alle | |
| Abiturjahrgänge gelten. | |
| Ausbildungsumlage in Bremen: Wer nicht ausbildet, soll zahlen | |
| Die rot-grün-rote Koalition will mithilfe eines Fonds mehr junge Menschen | |
| ausbilden. Unternehmen und Opposition sind gegen die geplanten Umlage. | |
| Studie zu Lehrer:innenmangel: Kooperation der Länder gefordert | |
| Der Lehrer:innenmangel verschärft sich in den kommenden Jahren. Eine | |
| Studie fordert nun eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern. | |
| Bildung in Thüringen: Streit über Gemeinschaftsschulen | |
| Thüringens Minderheitsregierung will mehr Gemeinschaftsschulen. Die CDU und | |
| der Lehrerverband sprechen sich dagegen aus. | |
| Berliner Bezirk als Konfliktzone: Schicksal Neukölln | |
| Wie kaum ein anderer eignet sich der Bezirk als Projektionsfläche für | |
| Kulturkämpfe. Nun hat ein CDU-Politiker ein kontroverses Buch vorgelegt. |