| # taz.de -- EU-Mission für umkämpftes Kaukasusgebiet: Grenzbeobachter nach Be… | |
| > Eine EU-Mission soll zur Beobachtung in die von Armenien und | |
| > Aserbaidschan beanspruchte Region entsandt werden. Die EU erhofft sich | |
| > davon mehr Stabilität. | |
| Bild: Der Konflikt ist immer präsent: Ein Dorf in Bergkarabach | |
| Brüssel afp | Die Europäische Union entsendet rund hundert Grenzbeobachter | |
| zur Friedenssicherung nach Armenien. Die [1][Außenminister] der 27 | |
| Mitgliedsländer beschlossen dafür am Montag in Brüssel eine neue | |
| Zivilmission namens EUMA (European Union Mission in Armenia), wie der | |
| EU-Außenbeauftragte Josep Borrell mitteilte. Nach Angaben aus seinem Umfeld | |
| werden die Experten in den kommenden Wochen in die [2][umstrittene Region | |
| Bergkarabach] an der Grenze zu Aserbaidschan entsandt. | |
| Die zunächst auf zwei Jahre angelegte Mission soll zur Stabilität in dem | |
| Grenzgebiet beitragen und Vertrauen zwischen den beiden verfeindeten | |
| Ländern aufbauen. Borrell sprach von einer „neuen Phase des EU-Engagements | |
| im Südkaukasus“. Ziel sei ein „nachhaltiger Frieden in der Region“. | |
| Aserbaidschan und Armenien streiten seit dem [3][Zerfall der Sowjetunion] | |
| im Jahr 1991 um Bergkarabach. Dabei kamen nach Schätzungen rund 30.000 | |
| Menschen ums Leben. [4][Kämpfe im Jahr 2020] mit mehr als 6.500 Toten | |
| endeten mit einem von Russland vermittelten Waffenstillstandsabkommen. | |
| Dabei musste Armenien große Gebiete aufgeben. | |
| Borrell rechnet nach Angaben aus seinem Umfeld nicht damit, dass die | |
| Mission die Spannungen mit Russland weiter verschärft. [5][Moskaus Einfluss | |
| im Südkaukasus] schwindet laut Experten wegen des Angriffskriegs in der | |
| Ukraine. | |
| Nach Brüsseler Angaben hat die armenische Regierung um die EU-Mission | |
| gebeten. Bereits im Oktober hatten die Europäer rund 40 Experten für | |
| vorerst zwei Monate in das Grenzgebiet entsandt. | |
| 23 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsches-Desinteresse-an-Armenien/!5879555 | |
| [2] /Kinder-und-Krieg-in-Armenien/!5889488 | |
| [3] /Nachrufe-auf-Michail-Gorbatschow/!5876092 | |
| [4] /Konflikt-mit-Aserbaidschan/!5879458 | |
| [5] /Konflikt-um-Bergkarabach/!5908329 | |
| ## TAGS | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Aserbaidschan | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Nato | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt um Bergkarabach: Kuren neben dem Krieg | |
| Der Skistand ist durchlöchert, an der Schule gibt's Wehrkunde. Im | |
| armenischen Jermuk finden sich Quellen und Kurhotels. Und ganz nahe: die | |
| Front. | |
| Militärbudget weltweit steigt deutlich: Krieg in der Ukraine als Trigger | |
| Der Kreml hat mit seinem Angriff weltweit einen neuen Rüstungswettlauf | |
| entfesselt. Auch Moskaus Verbündete erhöhen ihre Rüstungsausgaben. | |
| Konflikt um Bergkarabach: Paschinjan legt sich mit Moskau an | |
| Armenien erteilt Militärmanövern unter russischem Kommando im Land eine | |
| Absage. Der Grund ist Moskaus Passivität im Bergkarabach-Konflikt. | |
| Kinder und Krieg in Armenien: „Was tun wir, wenn die Bösen kommen?“ | |
| In der Südkaukasusrepublik Armenien ist der Krieg gegen den Nachbarn | |
| Aserbaidschan allgegenwärtig. Das wirft Fragen auf – auch bei Kindern. |