| # taz.de -- Burkina Faso verlangt Abzug: Frankreichs Militärs sollen gehen | |
| > Die Militärregierung in Ouagadougou kündigt das Verteidigungsabkommen mit | |
| > Paris. Russland und Iran stehen als neue Partner bereit. | |
| Bild: Ouagadougou, Burkina Faso: Prorussische Kundgebung gegen Frankreich | |
| Ouagadougou afp/ap/taz | Burkina Fasos Militärregierung verlangt das Ende | |
| der französischen Militärpräsenz. Das Verteidigungsabkommen von 2018, das | |
| die Anwesenheit französischer Soldaten in Burkina Faso regelt, sei am | |
| vergangenen Mittwoch aufgekündigt worden, [1][vermeldete die staatliche | |
| Nachrichtenagentur AIB] am Samstag. | |
| Damit habe Frankreich jetzt einen Monat Zeit zum Abzug, präzisierte die | |
| Meldung. In Burkina Faso stehen keine ständigen französischen | |
| Militäreinheiten, wohl aber Spezialkräfte aus Frankreich zur | |
| Terrorbekämpfung. Sie könnten nun kurzfristig nach Niger verlegt werden, | |
| [2][so die französische Nachrichtenagentur AFP]. | |
| Im vergangenen Jahr hatte Frankreich bereits aus Mali abziehen müssen, wo | |
| ebenfalls eine Militärregierung regiert. Die Befürchtung ist groß, dass | |
| nach Mali nun auch Burkina Faso die militärische Partnerschaft mit Russland | |
| und anderen antiwestlichen Ländern sucht. | |
| Vergangene Woche nannte Premierminister Appolinaire Joachimson Kyelem de | |
| Tambela die Zusammenarbeit mit Russland die „Wahl der Vernunft“ und am | |
| Freitag [3][empfing er Irans Vizeaußenminister Ali Baghan] und bat um | |
| iranische Militärhilfe. Der Iraner sagte, westliche Länder hätten | |
| islamistische Terrorgruppen wie den „Islamischen Staat“ gegründet. | |
| Derweil hat die Armee in Burkina Faso 66 in der vergangenen Woche entführte | |
| Frauen und Kinder befreit. Die Gruppe sei bei einer Militäroperation im | |
| Norden des Landes ausgemacht worden, berichtete [4][der staatliche | |
| Fernsehsender RTB] am Freitag. Zu der Gruppe hätten 39 Kinder gehört. Vier | |
| von ihnen seien noch sehr klein. | |
| Islamistische Extremisten hatten die Frauen und Kinder nahe der Stadt | |
| Arbinda in der Provinz Soum verschleppt, als sie Wildfrüchte sammelten. | |
| Arbinda wird nach Angaben von Menschenrechtsgruppen seit Jahren von | |
| Extremisten blockiert. Die Bewohner, vor allem Frauen, können sich dadurch | |
| nicht frei bewegen. | |
| Durch Angriffe von islamischen Extremisten sind in Burkina Faso in den | |
| vergangenen Jahren Tausende Menschen ums Leben gekommen und fast zwei | |
| Millionen vertrieben worden. Weil die Regierung die Lage nicht unter | |
| Kontrolle bringen konnte, putschte im vergangenem Jahr zweimal das Militär. | |
| Aber auch die neue, seit September regierende Militärregierung hat | |
| Probleme, die Gewalt einzudämmen. | |
| 22 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.aib.media/2023/01/21/le-burkina-faso-a-acte-le-depart-de-larmee… | |
| [2] https://www.france24.com/en/live-news/20230122-burkina-faso-wants-french-tr… | |
| [3] http://news.aouaga.com/h/146787.html | |
| [4] https://www.rtb.bf/ | |
| ## TAGS | |
| Burkina Faso | |
| Ouagadougou | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Russland | |
| GNS | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abzug der französischen Truppen: Frankreich verlässt Burkina Faso | |
| Der Graben zwischen Burkina Faso und der einstigen Kolonialmacht wird | |
| tiefer. Der Spezialeinheit bleibt nur ein Monat, um das Land zu verlassen. | |
| Burkina Faso: Mindestens 50 Frauen entführt | |
| Sicherheitskräfte in Burkina Faso haben eine großangelegte Suche | |
| eingeleitet: 50 Frauen sollen von mutmaßlichen Dschihadisten entführt | |
| worden sein. | |
| Militärjunta in Burkina Faso: Neuer Ärger für Paris in Afrika | |
| Burkina Faso fordert Frankreich zum Abzug seines Botschafters auf. Wie in | |
| Mali sucht auch in Burkina das herrschende Militär offenbar Nähe zu | |
| Russland. | |
| Machtwechsel in Burkina Faso: Afrikas Che Guevara dringend gesucht | |
| Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Der jüngste | |
| Staatsstreich brachte Ibrahim Traoré an die Macht. Er gilt als ein | |
| Hoffnungsträger. |