| # taz.de -- EU gegen Legalisierungspläne: Cannabis-Freigabe auf der Kippe | |
| > Die EU reagiert zurückhaltend auf den deutschen Vorstoß zur | |
| > Cannabis-Legalisierung. Könnten die Pläne der Ampel in Brüssel scheitern? | |
| Bild: Kleine Pflanze, große Aufregung. Die Pläne der Ampel zur Freigabe könn… | |
| Berlin taz | Die Hoffnungen waren riesig, als die Ampelfraktionen an die | |
| Regierung kam: Viele Kiffer*innen und Cannabis-Aktivist*innen glaubten, | |
| noch 2022 zu erleben, dass psychotrope Hanfprodukte legal in Deutschland | |
| konsumiert werden könnten. | |
| Doch der Prozess geriet schnell ins Stocken. Gleich nach Amtsantritt musste | |
| sich der zuständige SPD-Gesundheitsminister zunächst um die Eindämmung der | |
| Corona-Pandemie kümmern. Mit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die | |
| Ukraine galt es für die Ampel dann gleich die nächsten Großkrisen zu | |
| meistern. | |
| Bereits im vergangenen Sommer mahnten viele Kritiker, die Legalisierung | |
| komme nicht voran. Zwar lud das Bundesgesundheitsministerium im Sommer 200 | |
| Experten zur Anhörung zum Thema nach Berlin ein. Doch nach dem fünftägigen | |
| Marathon befand etwa Andreas Müller, Cannabis-Aktivist und Jugendrichter am | |
| Amtsgericht Bernau bei Berlin, [1][im Interview mit der taz]: „Deutsche | |
| Gründlichkeit könnte verhindern, dass es zu einem Ergebnis kommt.“ | |
| Deshalb verbanden viele die von Karl Lauterbach im Herbst vorgelegten | |
| Eckpunkte mit neuen Hoffnungen. Der Gesundheitsminister, lange kein | |
| Befürworter der Legalisierung, berichtete gar, [2][selbst gekifft zu | |
| haben]. Die Wirkung des vermeintlichen „Teufelskrauts“ habe er als angenehm | |
| empfunden. Zunächst wolle er die EU prüfen lassen, ob die deutschen Pläne | |
| zur Legalisierung rechtlich umsetzbar seien. Denn die rechtlichen Hürden | |
| sind hoch. Deutschland hat mehrere Völkerrechtsabkommen zu Cannabis | |
| unterzeichnet, allen voran die [3][UN-Konvention über Betäubungsmittel] von | |
| 1961. Durch sie ist im Prinzip alles, was mit Cannabis zu tun hat, | |
| verboten, vom Anbau über den Verkauf bis zum Handel. Aus dem Abkommen aus- | |
| und wieder einzusteigen, wäre ein Weg, den etwa Bolivien gewählt hat. Doch | |
| die Frist ist bereits verstrichen. Deutschland hätte bis Juli '22 aus dem | |
| Abkommen austreten müssen, um die Legalisierung 2023 zu erreichen. | |
| ## EU setzt enge Grenzen | |
| Noch schwieriger ist es mit dem EU-Recht. Das Schengen-Protokoll von 1990 | |
| verpflichtet die Mitgliedstaaten, die unerlaubte Ausfuhr und Abgabe „von | |
| Suchtstoffen und psychotropen Stoffen aller Art einschließlich Cannabis“ | |
| strafrechtlich zu unterbinden. Zudem schreibt ein EU-Rahmenbeschluss von | |
| 2004 vor, dass Herstellung, Anbau, Verkauf, Transport oder Ein- und Ausfuhr | |
| von Drogen inklusive Cannabis unter Strafe gestellt werden müssen. Nur eine | |
| Ausnahme gibt es: Wenn diese Handlungen „ausschließlich“ für den | |
| „persönlichen Konsum“ unternommen werden, dürfen die einzelnen EU-Länder… | |
| ihrer nationalen Rechtsprechung abweichende Regelungen treffen. | |
| Deutschland könnte deshalb zwar den Besitz geringer Mengen Cannabis oder | |
| den Anbau von ein paar Pflanzen für den Eigengebrauch erlauben oder | |
| zumindest straffrei ermöglichen – mehr lässt das Recht derzeit aber nicht | |
| zu. Die „holländische“ Regierung geht jedoch weiter: Über den Tresen darf | |
| legal verkauft werden, was illegal durch die Hintertür geliefert wurde. | |
| Sonst werden der Schwarzmarkt und die organisierte Kriminalität gefördert. | |
| Die Bundesregierung setzt deshalb auf eine neue Interpretation des EU- und | |
| des Völkerrechts. Sie will den Schwarzmarkt trockenlegen, um Jugend- und | |
| Gesundheitsschutz zu verbessern. Um weiteren Gegenwind aus der EU zu | |
| vermeiden, will die Bundesregierung zudem ausschließlich in Deutschland | |
| angebaute Hanfprodukte zum Konsum freigeben. | |
| ## Lauterbach leistet Überzeugungsarbeit | |
| Vor diesem Hintergrund ließ sich auch das [4][im Oktober vorgelegte | |
| Eckpunktepapier] noch als Teil einer cleveren Strategie gegenüber Brüssel | |
| interpretieren. Immerhin sollte Cannabis darin nicht mehr als | |
| Betäubungsmittel eingestuft werden. | |
| Anbauclubs waren dabei nicht vorgesehen und der Eigenbau stark eingegrenzt: | |
| drei Pflanzen sollten erlaubt sein. Die Höchstmengen erschienen im Zuge | |
| einer kompletten Legalisierung als befremdlich: straffrei gestellt werden | |
| sollen [5][20 bis 30 Gramm für jeden] Erwachsenen. Das rauchen solide | |
| Kiffer in einem Monat weg. | |
| Schließlich zeigte sich aber, dass Lauterbachs Vorgehen in Brüssel nicht | |
| überzeugte: Die EU konnte mit den eingereichten Dokumenten nichts anfangen. | |
| Mit Eckpunkten allein konnte sie keinen juristischen Prüfprozess anstoßen. | |
| Die zuständige Kommission braucht dafür einen Gesetzentwurf. Also legte | |
| Lauterbach nach und versprach im Frühjahr einen Entwurf vorzulegen. Des | |
| Weiteren habe er eine Studie in Auftrag gegeben, „um die EU-Kommission | |
| davon zu überzeugen, dass durch unser geplantes Gesetz der Cannabiskonsum | |
| begrenzt werden kann“, erklärte Lauterbach im November. | |
| Berlin bekam rechtlichen Gegenwind aus Brüssel. „Es ist Sache der | |
| Mitgliedstaaten zu entscheiden, wie sie den persönlichen Gebrauch von | |
| Drogen, einschließlich Cannabis, behandeln“, zitierte die Legal Tribune | |
| Online eine Sprecherin der zuständigen Kommission. Auf dieser Sicht zu | |
| beharren, bedeutet aber im Umkehrschluss: Handel und Produktion unterliegen | |
| weiterhin dem EU-Recht. | |
| ## Bayern fühlt sich bestätigt | |
| Die Kritik der EU bestärkte auch die deutschen Kritiker des Projekts, allen | |
| voran Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). Er traf im | |
| November in Brüssel Monique Pariat, Ansprechpartnerin für die deutschen | |
| Legalisierungpläne. Er habe den Eindruck, dass die Kommission vor allem den | |
| Verkauf von Cannabis europarechtlich problematisch sehe: „Ich bin | |
| optimistisch, dass die EU-Kommission als ausgleichendes Element auf die | |
| hitzige Legalisierungsdebatte in Deutschland einwirken wird“, [6][erklärte | |
| Holetschek nach dem Gespräch]. Zudem habe er „ein Rechtsgutachten in | |
| Auftrag gegeben, um die völker- und europarechtlichen Grenzen einer | |
| Cannabis-Legalisierung in Deutschland zu klären.“ Er wolle es der | |
| Kommission zur Verfügung stellen, bis Ende Februar werde es fertig sein. | |
| Damit könnte Holetschek Lauterbach einen Monat voraus sein. | |
| Dass die Gegner der Legalisierung das SPD-geführte Gesundheitsministerium | |
| nun versuchen, rechts zu überholen, hat den Koalitionspartner auf den Plan | |
| gerufen. „Die kontrollierte Freigabe von Cannabis ist im Koalitionsvertrag | |
| vereinbart. Der Gesundheitsminister muss nun zeitnah einen Gesetzentwurf | |
| vorlegen“, sagte die drogenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, | |
| Kirsten Kappert-Gonther, vergangene Woche der dpa. Die „ewig-gestrigen“ | |
| Opponenten des Vorhabens nutzten ein mögliches Veto der EU als Vorwand. | |
| Doch das Verfahren in Brüssel dürfe den Prozess nicht weiter verschleppen. | |
| EU-Recht könne nicht als Totschlagargument dienen. Eine Vorhersage, wann | |
| die Legalisierung kommt, machte sie allerdings nicht. „Ich setze mich dafür | |
| ein, dass es so schnell wie möglich passiert“, so Kappert-Gonther. | |
| Lauterbach hat die Legalisierung als einen großen Vorstoß angekündigt, als | |
| ein „Modell für Europa“. Doch wenn es nicht gelänge, die Kommission zu | |
| überzeugen, würde er davon lieber komplett Abstand nehmen. Das wäre | |
| blamabel für die SPD und für viele Konsument*innen ein Desaster. | |
| Die Linke hat jüngst einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, der | |
| sich weitgehend mit einem Vorschlag der Organisation Law Enforcement | |
| Against Prohibition (LEAP) deckt: Erwachsenen soll der Erwerb und Besitz | |
| von bis zu 30 Gramm Cannabis erlaubt sein, ebenso der Anbau und der Besitz | |
| von bis zu drei weiblichen, blühenden Hanfpflanzen für den Eigenbedarf. | |
| 9 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Interview-mit-Richter-Andreas-Mueller/!5871530 | |
| [2] https://hanfjournal.de/2022/08/14/karl-lauterbach-hat-gekifft/ | |
| [3] https://www.unodc.org/unodc/en/treaties/single-convention.html | |
| [4] /Cannabis-Legalisierung-in-Deutschland/!5887274 | |
| [5] /Plaene-zur-Cannabis-Legalisierung/!5887261 | |
| [6] https://www.stmgp.bayern.de/presse/holetschek-wirbt-bei-eu-kommission-fuer-… | |
| ## AUTOREN | |
| Oliver Schulz | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Drogen | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Ampel-Koalition | |
| GNS | |
| Cannabis | |
| LSD | |
| Drogenkonsum | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anwalt über Cannabis: „Ist das System dann gut?“ | |
| Der Strafverteidiger Oliver Rabbat vertritt Cannabiskonsumierende. Er | |
| kritisiert, dass in Deutschland bei Suchtmitteln mit zweierlei Maß gemessen | |
| wird. | |
| Panne im Gesundheitsministerium: Kommafehler im Drogengesetz | |
| Das Gesundheitsministerium habe versehentlich mehrere LSD-ähnliche | |
| Substanzen legalisiert, schreibt ein Strafrechtler. Lauterbachs Ressort | |
| bleibt gelassen. | |
| Thailand legalisiert Cannabis: Auf eine Bong in Bangkok | |
| Als erstes asiatisches Land hat Thailand Cannabis legalisiert. Seitdem | |
| boomt der private Konsum – allerdings bislang vor allem unter Reicheren. | |
| Kontrollierte Abgabe von Cannabis: FDP dringt auf Gras-Legalisierung | |
| Die Ampelkoalition hat sich zum Ziel gesetzt, Cannabis freizugeben. Die | |
| Liberalen fordern nun Tempo: ein Gesetzentwurf müsse her. | |
| Experte über Cannabis-Legalisierung: „Das ist eine Revolution“ | |
| Dass die Bundesregierung Cannabis legalisieren will, könnte auf EU-Ebene | |
| Signalwirkung haben, sagt Peter Homberg. Doch es gibt eine Fülle | |
| rechtlicher Hürden. | |
| Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Die Koalition zieht was durch | |
| Cannabis soll in Deutschland legalisiert werden, sofern die EU zustimmt. | |
| Apotheker kritisieren den Vorstoß, anderen geht er nicht weit genug. | |
| Legalisierungspläne Lauterbachs: Kabinett berät Cannabis-Freigabe | |
| Am Mittwoch diskutiert die Bundesregierung das Eckpunktepapier zur | |
| Legalisierung von Gras. Kauf, Verkauf und Besitz von bis zu 30 Gramm sollen | |
| erlaubt werden. |