| # taz.de -- Inflationsrate in Deutschland: Preisanstieg verlangsamt sich | |
| > Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember deutlich | |
| > zurückgegangen. Die Verbraucherpreise legten zum Vorjahresmonat um 8,6 | |
| > Prozent zu. | |
| Bild: Man bekommt wieder etwas mehr für sein Geld | |
| WIESBADEN dpa/rtr/taz | Der Anstieg der Inflation in Deutschland hat sich | |
| im Dezember 2022 auf hohem Niveau verlangsamt. Die Verbraucherpreise legten | |
| zum Vorjahresmonat um 8,6 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt anhand | |
| vorläufiger Daten mitteilte. Im [1][November] hatte die Teuerungsrate 10,0 | |
| Prozent betragen. Im [2][Oktober] war der Wert mit 10,4 Prozent auf den | |
| höchsten Stand seit 1951 geklettert. | |
| 2022 sind die deutschen Verbraucherpreise wegen teurer Energie und | |
| Nahrungsmittel so stark gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sie | |
| erhöhten sich um durchschnittlich 7,9 Prozent, wie das Statistische | |
| Bundesamt mitteilte. 2021 hatte die Inflation noch bei 3,1 Prozent gelegen. | |
| Für das laufende Jahr sagen die meisten Experten eine leichte Entspannung | |
| voraus. Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) etwa rechnet mit einem | |
| Rückgang auf 5,4 Prozent. | |
| Hoffnung auf ein Abflauen der starken Teuerung macht der unerwartet starke | |
| Rückgang der Inflation am Jahresende: Niedrigere Energiepreise und die | |
| staatliche Abschlagszahlung für Erdgas ließen die Verbraucherpreise im | |
| Dezember nur noch um 8,6 im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen. Besonders | |
| stark verteuerte sich im Dezember erneut Energie als Folge des russischen | |
| Krieges gegen die Ukraine. | |
| Sie kostete durchschnittlich 24,4 Prozent mehr als im November 2021, | |
| nachdem es im November sogar plus 38,7 Prozent waren. Öl und in der Folge | |
| auch Benzin, Diesel und Heizöl kosteten zuletzt an den Weltmärkten deutlich | |
| weniger. Die Einmalzahlung zur Entlastung der privaten Haushalte für Erdgas | |
| und Fernwärme hatte dagegen nur einen leicht dämpfenden Effekt, da nicht | |
| alle von der Maßnahme profitieren. Nahrungsmittel verteuerten sich diesmal | |
| um 20,7 Prozent, Dienstleistungen um 3,9 Prozent. | |
| ## Trotzdem kein Durchatmen | |
| Entwarnung geben Experten aber trotz der zuletzt nachlassenden Teuerung | |
| noch nicht. „Das Schlimmste bei der Inflation haben wir wohl überstanden“, | |
| kommentierte der Chefvolkswirt der Berenberg Bank, Holger Schmieding, die | |
| Entwicklung. „Aber so richtig durchatmen können wir noch nicht.“ | |
| So habe sich im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen die | |
| sogenannte Kerninflation – bei der die Energie- und Lebensmittelpreise | |
| herausgerechnet werden – sogar beschleunigt, von 4,6 auf 4,9 Prozent. Das | |
| belege, dass mehr Unternehmen außerhalb des Energiesektors ihre hohen | |
| Strom-, Heiz- und Spritkosten auf die Verbraucher überwälzten. | |
| 3 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oekonom-zur-Inflation-in-Deutschland/!5899431 | |
| [2] /Inflationsrate-so-hoch-wie-1951/!5894505 | |
| ## TAGS | |
| Inflation | |
| Konsum | |
| Preise | |
| GNS | |
| Energiekrise | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Inflation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teuerung in der Eurozone: Inflationsrate sinkt deutlich | |
| Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich auf 9,2 Prozent ab. Das liegt | |
| auch an der Übernahme der Dezember-Gasrechnung in Deutschland. | |
| Pfandleihe in der Inflationskrise: „Zu viel Krise ist nicht gut“ | |
| Pfandleiher Stephan Goebel sagt, die Krise sei zu spüren. Er bekommt neue | |
| Kund:innen, aber mehr Geld verdient er nicht. Andere lösen ihr Pfand aus. | |
| Abbremsen der Inflation: Von Weimar lernen | |
| Die Inflation geht leicht zurück, ist aber weiter viel zu hoch. Was tun? | |
| Das Hyperinflationsjahr 1923 hat einige Lehren parat. | |
| Teuerung in Deutschland: Gute Gewinne dank Inflation | |
| Der Anstieg der Verbraucherpreise sank im November leicht auf 10 Prozent. | |
| Laut einer Studie nutzen Unternehmen die Teuerung, um höhere Gewinne zu | |
| machen. | |
| Ökonom zur Inflation in Deutschland: „Der Höhepunkt ist wohl überschritten… | |
| Die Inflation ist im November auf 10 Prozent gesunken. Das sei nicht | |
| überraschend, sagt der Ökonom Jens Südekum. 2023 könnte der Höhepunkt | |
| überwunden sein. | |
| Inflation leicht gesunken: Ein bisschen weniger extrem teuer | |
| Die Inflation in Deutschland hat im November überraschend etwas mehr | |
| nachgelassen als erwartet. Sie liegt bei 10,0 Prozent, zuletzt waren es | |
| 10,4 Prozent. |