| # taz.de -- Winter in Syrien: Selbst Nussschalen werden teurer | |
| > Im Nordwesten Syriens leben Millionen Vertriebene in provisorischen | |
| > Unterkünften. Viele können sich in diesem Winter das Heizen nicht | |
| > leisten. | |
| Bild: Nass und kalt: Jassim al-Hamud (l.) in seinem Flüchtlingslager in Idlib | |
| Idlib taz | Gerade hat es wieder stark geregnet. Zwischen den Zelten hat | |
| sich das Wasser gesammelt. Doch trotz der nassen Kälte spielen einige | |
| Kinder zwischen den Pfützen. Immer lauter werden ihre Stimmen, die Stimmung | |
| ist ausgelassen, obwohl nichts in diesem Lager sie warmhält. | |
| „Unser Zelt ist sehr kalt, also gehen wir raus und laufen, um uns | |
| aufzuwärmen“, erzählt Khaled al-Hamud. Wenn es stark regnet, hätten er und | |
| seine Geschwister Angst, weil Wasser in ihr Zelt eindringt. Auch fürchten | |
| sie, dass der Wind das Zelt fortreißen könnte. Khaled ist zwölf Jahre alt | |
| und lebt seit vier Jahren in dem Vertriebenenlager in der Nähe der Stadt | |
| Kafr Aruk im Nordwesten Syriens. | |
| Weite Teile der Region Idlib stehen weiter nicht unter der Kontrolle des | |
| syrischen Regimes in Damaskus, sondern werden von türkisch unterstützten | |
| syrischen Oppositionsgruppen kontrolliert. Regimekräfte und ihr Verbündeter | |
| Russland haben den Einfluss der syrischen Opposition auf Idlib und dessen | |
| Umland beschränkt. Die Militäraktionen im Rahmen der Rückeroberung haben im | |
| Laufe der Jahre der syrischen Revolution zur Vertreibung von Millionen | |
| Syrer*innen aus ihren Städten und Häusern geführt. | |
| Etwa zwei Millionen Vertriebene sammelten sich in Lagern nördlich von | |
| Idlib-Stadt und Aleppo, wo sie den Bombenangriffen sowie dem Leben unter | |
| der Herrschaft des syrischen Regimes entkamen. In Idlib regiert nun schon | |
| seit Jahren eine Gegenregierung, die als politischer Arm der Gruppe Hai’at | |
| Tahrir al-Scham gilt, die in den USA wie auch in der Türkei als | |
| Terrororganisation eingestuft ist. | |
| „Meine Familie und ich wurden 2019 wegen der schweren Bombardierung unseres | |
| Dorfes im Süden von Aleppo vertrieben“, erzählt Khaleds Vater Jassim | |
| al-Hamud. Damals hätten die Regimetruppen und Russland das Dorf so lange | |
| „barbarisch bombardiert, bis wir gezwungen waren zu fliehen“. Jedes Jahr im | |
| Winter macht der Familie nun die Kälte zu schaffen. Aktuell liegt die | |
| Temperatur nachts knapp über dem Gefrierpunkt. „Wir schaffen es nicht, | |
| ausreichend Heizmittel zu beschaffen“, sagt al-Hamud, „die Preise sind hoch | |
| und wir haben nicht genug Geld, weil Arbeit fehlt.“ | |
| Die Preise für Feuerholz und anderes Heizmaterial seien seit vergangenem | |
| Winter drastisch gestiegen. „Wir sparen manchmal an Lebensmitteln, um | |
| Heizmaterial kaufen zu können“, sagt al-Hamud. Der Preis für eine Tonne | |
| Brennholz liege mittlerweile bei 180 US-Dollar. Auch der Preis für ein | |
| Barrel Diesel, mit dem viele Familien ihre Zelte beheizen, ist auf 160 | |
| Dollar gestiegen. | |
| Eine Familie braucht im Winter rund zwei Tonnen Brennholz oder drei Barrel | |
| Diesel. Mehrere hundert Dollar Heizkosten pro Winter sind enorm viel für | |
| die vertriebenen Familien in Nordwest-Syrien, wo die meisten Familien ein | |
| Einkommen von maximal 50 Dollar pro Monat haben. | |
| ## Abfälle und Plastik zum Heizen | |
| Mit dem Problem ist Familie al-Hamud nicht allein. Mehr als 92 Prozent der | |
| Familien in der Region könnten sich nicht genügend Heizmaterial für den | |
| Winter sichern, [1][warnte] die Initiative Syria Response Coordinators | |
| bereits im September. Letztes Jahr hatte die Zahl der Familien, die ihre | |
| Unterkunft in den Lagern nicht heizen konnten, bei 78 Prozent gelegen. | |
| Auch andere Zahlen, die die Initiative nennt, sind erschreckend: 61 Prozent | |
| der Familien haben demnach bereits im Herbst versucht, Abstriche bei | |
| Grundbedürfnissen zu machen, insbesondere bei Lebensmitteln. Die Preise für | |
| die unterschiedlichen Heizmaterialien seien im Schnitt um 250 Prozent im | |
| Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | |
| Einen enormen Preisanstieg beobachtet auch der Händler Ahmed al-Hamwi, der | |
| in Idlib mit An- und Verkauf von Heizmaterialien sein Geld verdient. Er | |
| berichtet von einer Verdopplung der Preise; sie würden sogar noch | |
| ansteigen, schildert er der taz. Er habe beobachtet, dass die Menschen | |
| zunehmend von Feuerholz auf günstigere Materialien auswichen – wohl | |
| wissend, dass dies die Gesundheit gefährde. Al-Hamwi nennt Papier und | |
| Pappe, Abfälle, Plastik und andere schädliche Stoffe. | |
| Auch würden Schalen von Pistazien, Haselnüssen und Kerne von Aprikosen zum | |
| Heizen verwendet, berichtet al-Hamwi. Allerdings hätten diese sich in den | |
| letzten Jahren von Sekundärheizstoffen zu Hauptheizstoffen entwickelt. Die | |
| gestiegene Nachfrage treibe nun auch deren Preise in die Höhe. Eine Tonne | |
| Pistazienschalen, erzählt er, koste jetzt 320 Dollar. Im vergangenen Winter | |
| lag der Preis noch bei 190 Dollar. | |
| 10 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/1967928126585232/posts/pfbid02Ck1EEaWCxY36q4zbFX5K… | |
| ## AUTOREN | |
| Moawia Atrash | |
| ## TAGS | |
| Vertriebene | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| GNS | |
| Idlib | |
| Zerstörung | |
| Türkei | |
| Fußball-WM | |
| Afrin | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Helferin zur Situation in Syrien: „Menschen in Panik“ | |
| Das Erdbeben hat in Syrien große Verwüstung angerichtet. Auch Bohrlöcher | |
| wurden zerstört – was die Wasserkrise verschärfe, so Bahia Zrikem von der | |
| Hilfsorganisation NRC. | |
| Syrisch-türkische Beziehungen: Tauwetter im Sinne Putins | |
| Syriens Diktator Assad und der türkische Präsident Erdoğan nähern sich an. | |
| Vor einer echten Verständigung sind aber komplexe Fragen zu klären. | |
| WM im Flüchtlingslager: Spielen für den Traum | |
| Hunderttausende Kinder leben in Vertriebenenlagern im Nordwesten Syriens. | |
| Eine Hilfsorganisation lässt sie in 32 Teams gegeneinander kicken. | |
| Kurdischer Kanton Afrin in Nordsyrien: Eine Bande durch die andere ersetzt | |
| In Syrien kontrolliert nun die militante islamistische HTS-Miliz den Kanton | |
| Afrin, dank türkischer Mitwirkung. Das könnte Assad in die Karten spielen. | |
| Schul- und Lehrermangel in Syrien: Große Pläne, keine Ressourcen | |
| Im syrischen Idlib fehlt es Schülern an allem: heilen Gebäuden, Lehrkräften | |
| – für deren Bezahlung kein Geld da ist. Die Analphabetenrate steigt. |