| # taz.de -- Tagebuch aus Lützerath (4): Ab hier ist nichts mehr planbar | |
| > Der Bagger kommt immer näher. Die Besetzer:innen sprechen vom „Tag | |
| > X“. Barrikaden stehen plötzlich im Weg. Nichts ist mehr wie es war in | |
| > Lützerath. | |
| Bild: Unsere Autorin war schon häufiger in Lützerath, aber heute fühlt sich … | |
| Ich fahre nach Lützerath. Es ist das fünfte oder sechste Mal, seit die | |
| Besetzung vor zwei Jahren begonnen hat. Für gewöhnlich bin ich ohne | |
| konkrete Absichten hierhergekommen. Ich wollte einfach hier sein und diesen | |
| Ort erleben, an dem sich so viele Fragen über unser aller Zukunft | |
| entscheiden könnten. | |
| Aber an der Zugfahrt nach Erkelenz, der Busfahrt durch die Dörfer bis | |
| Holzweiler und dem dreißigminütigen Fußweg nach Lützerath fühlt sich nichts | |
| vertraut an. Vielleicht weil die Menschen hier am Dienstag [1][den „Tag X“ | |
| ausgerufen haben]. „Wenn du nicht klettern willst, gibt es auch einen Weg | |
| außen rum“, sagt jemand, als ich ratlos vor einer Barrikade stehe. | |
| Der aktuelle Einsatz der Polizei dauert nun bereits über 24 Stunden. Sie | |
| stehen an den Dorfeingängen und sichern die Arbeit der Räumungsfahrzeuge. | |
| Bagger graben das Gelände um, Kipplaster bringen alles weg, was im Weg ist. | |
| Aus anderen Räumungssituationen weiß ich: Ab hier ist nichts mehr planbar. | |
| Wie lange könnte es dauern? Wie lange werden wir hier sein? Werden | |
| vielleicht doch immer mehr Menschen innehalten und denken: Wann haben wir | |
| es eigentlich so weit kommen lassen? | |
| Mein letzter Aufenthalt in [2][Lützerath] liegt ein paar Wochen zurück. | |
| Damals waren Gespräche über eine Räumung noch Zukunftsmusik. Während ich | |
| nun wieder die Straßen entlanglaufe, die das Dorf umgeben, kommt mir ein | |
| naiver Gedanke: „Der Bagger ist ja schon wieder näher gekommen, bald können | |
| wir drauf spucken.“ | |
| ## Ein sicheres Zuhause zu haben ist Zufall | |
| In 15 Minuten hat man das Dorf einmal umrundet. Raus sollte man nicht mehr | |
| einfach gehen. Man sagt mir: „Da hinten steht Polizei. Ich weiß nicht, was | |
| die machen, wenn sie sehen, dass hier Leute rauslaufen.“ Ich gehe an der | |
| Abbruchkante entlang. Was lässt mich am Streben nach Klimagerechtigkeit | |
| festhalten? Nicht viele Dinge rütteln einen so auf wie der Blick auf einen | |
| Kohletagebau, dessen Ende man am Horizont nicht ausmachen kann. | |
| So richtig dunkel wird es hier nachts nicht mehr. Die Flutlichter der | |
| Kohlebagger scheinen mittlerweile in jedes Haus. Ich gehe mit dem Gedanken | |
| schlafen, dass ich lieber weit weg in meinem sicheren Zuhause wäre. Ein | |
| Zuhause, das jedoch unter anderem deswegen sicher ist, weil es zufällig | |
| nicht auf Kohlevorkommen steht. | |
| 🐾 Das Tagebuch „Countdown Lützerath“ entsteht mit finanzieller | |
| Unterstützung der [3][taz Panter Stiftung]. | |
| 4 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luetzerath/!t5896252 | |
| [2] /Kampf-um-Luetzerath/!5899069 | |
| [3] /FAQs/!110259/ | |
| ## AUTOREN | |
| Annika Reiß | |
| ## TAGS | |
| Countdown Lützerath | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Braunkohle | |
| Braunkohle | |
| Countdown Lützerath | |
| Countdown Lützerath | |
| Countdown Lützerath | |
| Countdown Lützerath | |
| Countdown Lützerath | |
| Resilienz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tagebuch aus Lützerath (8): Filterzigaretten gegen Endlichkeit | |
| Sonntage erinnern unseren Autor an Vergänglichkeit. Die Aktivist:innen | |
| in Lützerath kämpfen gegen das Ende des Dorfes. Ein Tagebuch. | |
| Tagebuch aus Lützerath (7): Pure Machtdemonstration? | |
| Die Räumung findet erst in drei Tagen statt. Die Polizei verstärkt stetig | |
| ihre Präsenz. Nicht alle Maßnahmen lassen sich als notwendige | |
| Vorbereitungen erkennen. | |
| Tagebuch aus Lützerath (6): Es gibt Wichtigeres als Schlaf | |
| Zwischen Plenum, Küfa und Lagerfeuer am Abend. Für manche der | |
| Aktivist:innen ist das hier „Urlaub vom Kapitalismus“ | |
| Tagebuch aus Lützerath (5): „Das war so nicht abgemacht!“ | |
| Auf einmal befinde ich mich in einer Menschenkette. Die anderen um mich | |
| herum rufen Parolen. Und wieso hält die Polizei sich nicht an die | |
| Spielregeln? | |
| Tagebuch aus Lützerath (3): „Am Ende sind das Menschen“ | |
| Vor der Belagerung sprechen die Besetzer:innen über ihre Erfahrungen | |
| mit der Polizei. Die einen mahnen zur Differenzierung, andere sind wütend. | |
| Tagebuch aus Lützerath (2): Schluss mit Gute-Laune-Aktivismus | |
| Der Energiekonzern RWE will den Weiler Lützerath abreißen. Die Polizei | |
| kommt gefühlt immer näher. Barrikaden werden gebaut. | |
| Besetzung in Lützerath: Fertigzigaretten rauchen nur Zivis | |
| Der Energiekonzern RWE will den Weiler Lützerath abreißen. Die | |
| Besetzer:innen wehren sich. Die Räumung soll im Januar stattfinden. Ein | |
| Tagebuch (1). |