| # taz.de -- Globale Energieversorgung: Kohleverbrauch 2022 auf Rekordhoch | |
| > Der klimaschädliche Energieträger hat laut Internationaler Energieagentur | |
| > Konjunktur. Insgesamt treibe die Energiekrise aber die Energiewende an. | |
| Bild: Dämmerstimmung in der Kohlewirtschaft? Weltweit derzeit noch nicht | |
| Paris dpa | Der weltweite Kohleverbrauch wird der Internationalen | |
| Energieagentur IEA zufolge in diesem Jahr wohl so hoch liegen wie noch nie. | |
| Die Fachleute gehen davon aus, dass der Verbrauch des fossilen Brennstoffs | |
| 2022 erstmals über 8 Milliarden Tonnen liegen wird und etwa 1,2 Prozent | |
| höher als im vergangenen Jahr. Einem am Freitag veröffentlichten | |
| [1][Jahresbericht] zufolge dürfte der Kohleverbrauch bis 2025 auf diesem | |
| Niveau bleiben. | |
| „Die Welt ist nah an einem Scheitelpunkt der Nutzung fossiler Brennstoffe“, | |
| zitierte die IEA Keisuke Sadamori, Direktor für Energiemärkte und | |
| Sicherheit bei der Agentur. Der Kohleverbrauch solle als Erstes | |
| zurückgehen, doch noch sei man nicht so weit. | |
| Es gebe jedoch viele Hinweise darauf, dass die aktuelle Krise etwa den | |
| Einsatz von Erneuerbaren und Heizpumpen beschleunige. Das werde die | |
| Nachfrage nach Kohle in den kommenden Jahren mäßigen. | |
| Das hatte eine Studie der Energieagentur [2][in der vergangenen Woche | |
| ergeben]. Die weltweite Energiekrise führt demnach zu einer drastischen | |
| Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Die Gesamtkapazität werde | |
| sich in den nächsten fünf Jahren weltweit fast verdoppeln und dabei Kohle | |
| als größte Stromerzeugungsquelle ablösen. Das erwartete Wachstum | |
| erneuerbarer Energien sei um 30 Prozent höher, als noch vor einem Jahr | |
| prognostiziert. | |
| „Die Welt wird in den nächsten fünf Jahren so viel erneuerbare Energien | |
| ausbauen wie in den 20 Jahren zuvor“, sagte IEA-Direktor Fatih Birol. „Dies | |
| ist ein klares Beispiel dafür, dass die aktuelle Energiekrise ein | |
| historischer Wendepunkt hin zu einem saubereren und sichereren | |
| Energiesystem sein kann.“ Die fortgesetzte Beschleunigung des Ausbaus | |
| erneuerbarer Energien sei entscheidend, um die Tür zur Begrenzung der | |
| globalen Erwärmung auf 1,5 Grad offenzuhalten. | |
| 16 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.iea.org/reports/coal-2022 | |
| [2] /Bericht-der-Energieagentur-IEA/!5901738 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohle | |
| Energiewende | |
| Wissenschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfolgreiches Experiment in den USA: Was die Kernfusion bedeutet | |
| US-Forschern ist ein wissenschaftlicher Durchbruch gelungen: eine | |
| Kernfusion, die mehr Energie erzeugte als benötigte. Welche Folgen hat das? | |
| Deutsche Vorschriften für Windenergie: Energiewende auf Abstand | |
| Es gäbe genug Platz für Windräder. Dass sie nicht gebaut werden, liegt auch | |
| am Regelwerk. Eine interaktive Karte zeigt Unterschiede. | |
| Unterwegs mit einem Kohlenfahrer: Die Kohle wird knapp | |
| In der Energiekrise erhofft sich manch einer, mit der Gasalternative Kohle | |
| günstiger durch den Winter zu kommen. Doch es wird nicht für alle reichen. |