| # taz.de -- Fallschirmspringen nach Maß: Vom Loslassen | |
| > Für jene, die die WM boykottieren, stellt die taz Alternativen vor. | |
| > Diesmal: Fallschirmspringen. Erst ganz oben, dann eine kleine | |
| > Bruchlandung. | |
| Bild: Nicht für alle, dieser Sport: Fallschirmsprung (hier im September in Mal… | |
| 4.000 Meter über dem Boden denke ich nichts mehr, nehme tiefe Atemzüge, | |
| schüttele meine Handgelenke – das soll entspannen. Mein Lehrer Sven | |
| klettert raus. „In die Tür“, sagt Teresa, meine Lehrerin, die hinter mir im | |
| Flieger ist. Ich taste mich an den grauen schmalen Sitzbänken der | |
| [1][Cessna 208B Grand Caravan] bis zur offenen Türe. Rechte Hand, rechter | |
| Fuß, linke Hand, linker Fuß, Check-in, Check-out, hoch, runter … | |
| Ich drücke mich gegen die Luft, sehe den Propeller, bin immer noch im | |
| Flieger. Sven lässt die Metallstange über der Türe los. Wir fallen. Sven | |
| und Teresa halten mich links und rechts an Armen und Beinen fest. Blick auf | |
| den Höhenmesser, dessen Zeiger sich gegen den Uhrzeigersinn bewegt. Ich | |
| sage die Höhe durch – 3.500 Meter. Mache drei Scheingriffe: mit dem linken | |
| Arm eine Ausgleichsbewegung, während die rechte Hand das [2][Deploy] – der | |
| Auslösegriff, der später den Fallschirm aus dem Container zieht – kurz | |
| umfasst. Wieder Höhencheck. Zweitausendirgendwas Meter. Ab 2.000 Metern | |
| bleibt mein Blick auf dem Höhenmesser. 1.900, 1.700, 1.600: abwinken, Hüfte | |
| durchdrücken, Hand Deploy greifen, ziehen. Meine Lehrer lassen mich los. | |
| Der Fallschirm bremst mich. | |
| Ich bin alleine, über der süddeutschen Kleinstadt Bad Saulgau, atme hastig. | |
| Was nun? Ah, Kappencheck: der Schirm ist gleichmäßig mit Luft gefüllt. | |
| Steuerleinen lösen, lenken: funktioniert. Verkehr? Keine anderen Schirme in | |
| meiner Nähe. Ich sehe die Landewiese rechts vom kleinen Waldstück. | |
| „Glückwunsch zu deinem ersten Sprung, Klaudia“, höre ich über Funk. Ich | |
| lache laut. Alleine, für mich. Mehr als tausend Meter über dem Boden. | |
| Teresa funkt mich runter, sagt mir, wann ich den Schirm bremsen soll. Doch | |
| ich höre nicht und der Boden kommt schneller als erwartet auf mich zu. | |
| Wenigstens der Landefall klappt. Mein Körper rollt übers Gras, ich bleibe | |
| liegen. Ich lebe und grinse. „Wenn du mich hören kannst, dann stehe bitte | |
| auf“, Teresas Stimme über Funk holt mich aus meiner Reizüberflutung. Nach | |
| dem ersten Fallschirmsprung am Morgen des 14. Juni 2022 folgt am Nachmittag | |
| der zweite. Zwei der sieben Level des AFF-Kurses (Accelerated Freefall) | |
| habe ich an diesem sommerlichen Dienstag bestanden. | |
| Am Ende der Woche bin ich mit dem Kurs fertig und springe alleine, muss | |
| mich aber von einem Lehrer am Boden einweisen lassen. Nach Packkurs, | |
| Theorieprüfung und 23 Freifallsprüngen steht die praktische Prüfung an: ein | |
| Sprung aus 1.500 und einer aus 4.000 Metern. Ich bestehe Mitte August und | |
| halte nun den Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer in meinen Händen. | |
| Als ich danach wieder in der Cessna bin, gehe ich selbstbewusster zur Tür, | |
| nehme tiefe Atemzüge, klettere hinaus, halte mich kurz an der Metallstange | |
| fest und lasse los. | |
| 18 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Cessna_208 | |
| [2] https://www.funjump.de/wiki-wie-funktioniert-fallschirmspringen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Klaudia Lagozinski | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Alles, nur kein Fußball | |
| Flugzeug | |
| Ausbildung | |
| Fliegen | |
| Freizeit | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sportgeschichte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pionierin des Fallschirmsprungs: Fliegen trotz medizinischer Bedenken | |
| Jeanne Geneviève Labrosse stürzte sich 1797 mit einem Fallschirm von einem | |
| Ballon – revolutionär, bei all den Sorgen um die Frauen damals. | |
| Sondervermögen für die Bundeswehr: Teurer Aktionismus | |
| Die Probleme der Bundeswehr sind vor allem systemischer Natur. Milliarden | |
| hineinzupumpen, ohne Grundlegendes zu ändern, ist Verschwendung. | |
| Bertrand Piccard übers Entdecken: „Ich wollte das Fliegen studieren“ | |
| Der Abenteurer Bertrand Piccard hat zweimal die Welt umrundet: mit | |
| Heißluftballon und Solarflugzeug. Jetzt möchte er uns aus der Klimakrise | |
| retten. | |
| Geschichte des modernen Sports: Metzger gegen Hutmacher | |
| Mit der Französischen Revolution fing im Sport vieles an: Zeitmessung, | |
| breite Teilhabe und lustige Siegprämien. Das hatte demokratisches | |
| Potenzial. |