Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- US-Basketballstar gegen Waffenhändler: Griner in die Freiheit geta…
> Seit Monaten liefen die Verhandlungen für einen neuen Gefangenenaustausch
> zwischen Russland und den USA. Nun melden beide Seiten einen Erfolg.
Bild: Wieder in Freiheit: Basketballspielerin Brittney Griner, hier noch in rus…
Moskau/Washington dpa | Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte
US-Basketballerin Brittney Griner ist in einem Gefangenenaustausch
freigelassen worden. Sie wurde gegen den in den USA inhaftierten russischen
Waffenhändler Viktor But (auch Bout) auf dem Flughafen in Abu Dhabi
ausgetauscht, wie das russische Außenministerium in Moskau am Donnerstag
mitteilte. Die Verhandlungen liefen über Monate. Russland und die USA
hatten bereits in der Vergangenheit in der Ukraine Gefangene ausgetauscht,
ungeachtet der Spannungen im Zuge des russischen Angriffskriegs.
In einem von den USA heftig kritisierten Verfahren hatte ein russisches
Gericht Griner im August wegen Drogenbesitzes zu neun Jahren Lagerhaft
verurteilt. Zuletzt war sie in ein Frauenstraflager in der russischen
Teilrepublik Mordwinien in der Großregion Wolga verlegt worden. [1][Dabei
bestand von Anfang an die Hoffnung, dass die 32-Jährige bei einem Austausch
von Gefangenen freikommen könnte.]
Die Athletin hatte nach Feststellung der Justiz bei einer Gepäckkontrolle
am Moskauer Flughafen Scheremetjewo [2][sogenannte Vape-Kartuschen und
Haschisch-Öl] bei sich. Es soll sich um 0,5 Gramm gehandelt haben. Dies
wurde als illegaler Drogenbesitz und versuchter Schmuggel gewertet. Das
Gericht sah keine mildernden Umstände. Griner hatte sich schuldig bekannt.
Washington hatte Moskau von Anfang an [3][ein politisch motiviertes
Verfahren vorgeworfen] – vor allem wegen des hohen Strafmaßes.
## Berüchtigter Waffenhändler nun wieder frei
Griner spielte seit 2015 beim russischen Spitzenclub UMMC Jekaterinburg im
Ural und gewann mit ihm viermal die Euroleague. In der amerikanischen
Frauen-Profiliga WNBA gewann sie 2014 mit den Phoenix Mercury die
Meisterschaft, mit der US-Nationalmannschaft holte sie außer zwei
Olympiasiegen auch zweimal Gold bei Weltmeisterschaften.
Russland wiederum erhielt im Gegenzug den früheren Sowjetoffizier Viktor
But. Er sei im Flugzeug auf dem Weg nach Russland, hieß es in Moskau. Er
soll verbrecherische Regime und Rebellen in zahlreichen Ländern illegal mit
Waffen ausgerüstet haben. Der als „Händler des Todes“ berüchtigte Russe …
als Waffenhändler in den USA inhaftiert.
8 Dec 2022
## LINKS
[1] /Ex-Basketballer-Rodman-will-zu-Putin/!5873478
[2] /US-Olympiasiegerin-in-Russland-in-Haft/!5836774
[3] /Diplomatische-Bemuehungen-im-Fall-Griner/!5870230
## TAGS
Russland
Hanf
Basketball
Waffenhandel
USA
American Pie
Lesestück Recherche und Reportage
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
US-Basketballerin über Haft in Russland: Beklemmendes Zeugnis
US-Basketballstar Brittney Griner präsentiert ihre Erinnerungen an die Zeit
in russischer Haft. Längst sind nicht alle Wunden geheilt.
Russische Mütter in Kriegszeiten: Mamotschka kann nicht helfen
Russlands Gesellschaft macht aus Frauen passive Erfüllerinnen des
Staatswillens. Jetzt, wo ihre Söhne im Krieg sterben, proben manche Mütter
den Aufstand – aber ohne politische Forderungen.
Folgen der Sanktionen in Russland: Eingeübte Unterwürfigkeit
Russische Unternehmer leiden unter den Sanktionen, viele Firmen gehen
Pleite. Der Kreml redet sich die Lage schön – und verteilt Geldgeschenke.
Expertin zu Russland-Sanktionen: „Sie beenden den Krieg nicht“
Russland ist ein sehr schwieriges Sanktionsziel, sagt die Forscherin Julia
Grauvogel. Maßnahmen wie ein Preisdeckel für russisches Öl seien dennoch
nicht zu unterschätzen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.