| # taz.de -- Zukunft der Vierschanzentournee: Dasselbe in Grün | |
| > Die Vierschanzentournee beginnt. Nur: Ist sie ohne Schnee möglich? | |
| > Klimawandel und Energiekosten fordern den Skisport zu neuen Debatten | |
| > heraus. | |
| Bild: Schaut so die Zukunft des Skisprungs ganzjährig aus? Karl Geiger im Somm… | |
| Wenn man in diesen Tagen nach Oberstdorf hereinfährt, ziehen die | |
| Skisprungschanzen am Schattenberg noch mehr als sonst den Blick auf sich. | |
| Zwischen grünen Wiesen und graubraunen Häusern strahlt die Zunge des mit | |
| Schnee präparierten Schanzenauslaufs in gleißendem Weiß. Genau wie das | |
| Auftaktspringen am Donnerstag (16.30 Uhr live in ZDF und Eurosport) sind | |
| auch die restlichen drei Wettbewerbe der 71. Vierschanzentournee gesichert. | |
| Obwohl beispielsweise rund um das traditionelle Neujahrsspringen von | |
| Garmisch-Partenkirchen 12 Grad plus vorhergesagt sind und anderswo in | |
| Deutschland sogar bis zu 20 Grad. | |
| In der Kälteperiode im Dezember konnte an allen vier Orten offenbar genug | |
| Kunstschnee produziert werden. „Mit minimalem Energieaufwand“, wie | |
| Tournee-Präsident Dr. Peter Kruijer eiligst hinzufügt. Die Organisatoren | |
| von Wintersport-Veranstaltungen wie der Vierschanzentournee sind nämlich | |
| [1][durch die mit dem Ukrainekrieg verbundene Energiekrise] noch mehr unter | |
| Rechtfertigungsdruck geraten. Neben den immer wärmer werdenden Wintern | |
| schaut die zum Stromsparen aufgeforderte Öffentlichkeit ganz genau darauf, | |
| wie viel Energie durch die Produktion von Schnee und das Flutlicht | |
| „verbrannt“ wird. | |
| „Die Beschneiung einer Schanze kostet laut Aussagen der Betreiber derzeit | |
| etwa 150.000 Euro“, weiß Horst Hüttel, der im Deutschen Skiverband (DSV) | |
| für Skispringen und Nordische Kombination zuständig ist. Steigen die Preise | |
| weiter, kann dies auch für Organisatoren von | |
| Wintersport-Großveranstaltungen existenzbedrohend werden. Lohnt sich dieser | |
| Aufwand in Zeiten von Klima- und Energiekrise noch? | |
| Der Saisonauftakt der Skispringer Anfang November in Wisla hat bewiesen, | |
| dass es auch anders geht: In Polen wurde erstmals bei einem Weltcup | |
| Kunststoffmatten ausgelegt. Der Großteil der Skisprungszene hat diesen | |
| Schritt mitgetragen, auch wenn er für viele [2][wie Karl Geiger] ziemlich | |
| gewöhnungsbedürftig war. | |
| ## Die Macht der Bilder | |
| Dass die Vierschanzentournee als größtes Traditionsevent im Skispringen im | |
| „grünen Matten-Gewand“ statt in Weiß daherkommt, kann sich der | |
| Ur-Oberstdorfer Geiger weiterhin „schwer vorstellen. Da hätte ich mit | |
| Sicherheit melancholische Gefühle, weil zu diesem Traditionsevent zum | |
| Jahreswechsel ganz einfach Schnee gehört. Außerdem wäre es nicht so | |
| einfach, das Ganze auf Matten durchzuziehen. Wenn man die Schanze | |
| wintertauglich macht, werden Netze über die Matten gespannt und das Wasser | |
| wegen der Frostgefahr abgestellt. Wenn man das nicht tut und es schneit | |
| dann, sammelt sich der ganze Schnee im Auslauf und es wäre schwer, die | |
| Schanze dann sprungfertig zu bekommen.“ | |
| Die Entscheidung, ob man die Tournee ohne Schnee durchzieht, müsste also | |
| früh getroffen werden. Auch die deutsche Skisprung-Legende Martin Schmitt | |
| sieht eine Tournee ohne Schnee in nächster Zeit noch nicht kommen. „In den | |
| nächsten zehn Jahren werden sie es sicher mit dem Schnee noch hinbekommen. | |
| Man darf die Macht der Bilder im Fernsehen nicht unterschätzen. Zum | |
| Skisport und zum Skispringen gehört einfach Schnee“, sagt der 44-Jährige, | |
| der bei der Tournee als TV-Experte für Eurosport arbeitet: „Und so ein | |
| Aufsprunghang kann ja auch mit relativ wenig Aufwand mit Schnee präpariert | |
| werden – ganz im Gegensatz zu einer alpinen Abfahrt wie der Streif.“ | |
| Schmitt erinnert sich, dass schon im Winter 2000/2001 über eine | |
| Vierschanzentournee ohne Schnee diskutiert wurde, nachdem nach dem | |
| Weltcup-Auftakt im finnischen Kuopio alle Weltcups wegen Schneemangels | |
| abgesagt werden mussten. Der damalige Tourneepräsident Hans Ostler wischte | |
| die Gedanken an eine Tournee ohne Schnee vor inzwischen über zwei | |
| Jahrzehnten mit Blick auf das für die bessere Gleitfähigkeit der | |
| Landematten nötige Wasser weg: „Wer sich nur ein wenig mit Skispringen | |
| befasst hat, dem ist bekannt, dass bei möglichem Frost im Winter nicht auf | |
| Matten gesprungen werden kann.“ | |
| Inzwischen wird über diese Alternative im Internationalen Skiverband FIS | |
| viel ernsthafter nachgedacht, zumindest, was die Zukunft des gesamten | |
| Skisprung-Weltcups betrifft. „Es gibt Ideen und Diskussionen, zumindest in | |
| den Herbst reinzugehen“, verrät Bundestrainer Stefan Horngacher. Man könne | |
| auch die Sommer-Grand-Prix-Serie der Skispringer zum Weltcup machen – | |
| schließlich würden die Skispringer beim Grundlagentraining im Sommer | |
| „gemacht“. Und seien deshalb ohnehin Sommer- und Wintersportler. | |
| Laut Horngacher sind die Skispringer [3][für alle Probleme der Klima- und | |
| Energiekrise] gerüstet und könnten unter allen Bedingungen fliegen: „Ob | |
| Tag, Nacht, Sommer oder Winter – es ist alles egal.“ Nur der (Kunst-)Schnee | |
| bei der Vierschanzentournee scheint noch unverzichtbar. | |
| 28 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimafolgen-des-Ukraine-Kriegs/!5893399 | |
| [2] /Karl-Geiger-vor-der-Vierschanzentournee/!5901427 | |
| [3] /Klimawandel-und-Skispringen/!5649939 | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Becker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Sportvereine | |
| Skispringen | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Skispringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hohe Energiekosten für Sportvereine: Es ist saukalt | |
| Wegen der hohen Energiepreise ziehen viele Vereine Konsequenzen. Die | |
| Schwimmer vom SC DHfK Leipzig müssen ins kalte Wasser. | |
| Karl Geiger vor der Vierschanzentournee: Alle für einen Traum | |
| Nach mäßigen Saisonergebnissen wird der Deutsche Karl Geiger bei der | |
| Vierschanzentournee als Außenseiter gehandelt. Ihm scheint die Rolle zu | |
| gefallen. | |
| Alpiner Skisport: Schneekanonenfeuer frei! | |
| Die Vorbereitung auf eine alpine Ski-Saison wird immer aufwendiger. Das | |
| Training auf Gletschern überall auf der Welt ist Standard – trotz | |
| Klimakrise. | |
| Faszination der Vierschanzentournee: Sucht nach dem Fliegen | |
| Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. | |
| Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen? |