| # taz.de -- Karl Geiger vor der Vierschanzentournee: Alle für einen Traum | |
| > Nach mäßigen Saisonergebnissen wird der Deutsche Karl Geiger bei der | |
| > Vierschanzentournee als Außenseiter gehandelt. Ihm scheint die Rolle zu | |
| > gefallen. | |
| Bild: „Ich will dabei immer das Gefühl haben, alles kontrollieren zu können… | |
| Neulich hat [1][Karl Geiger] mal wieder dran gedacht, wie das alles mit ihm | |
| und dem Skispringen in Oberstdorf angefangen hat. „Ich bin zweimal sieben | |
| Meter gesprungen – da war ich fünf“, hat er erzählt. Inzwischen ist Geiger | |
| bald 30 Jahre alt und hat selbst eine kleine Tochter. Als er bei der | |
| Generalprobe für die Vierschanzentournee in Engelberg stürzte, da meinte | |
| sie: „Hoppla, Papa umfallt.“ | |
| Umgefallen ist Karl Geiger in seiner Karriere ziemlich oft. Aber genauso | |
| oft ist er auch wieder aufgestanden und noch stärker zurückgekommen. Gilt | |
| das auch in den kommenden Tagen bei der am Mittwoch mit der Qualifikation | |
| auf seiner Heimschanze (16.30 Uhr/live in ZDF und Eurosport) beginnenden | |
| 71. Vierschanzentournee? | |
| Im vergangenen Winter war der Oberstdorfer mit dem Gelben Trikot des | |
| Gesamtweltcup-Spitzenreiters als der große Topfavorit angereist. Doch statt | |
| den ersten deutschen Tournee-Gesamtsieg seit dem Triumph von Sven Hannawald | |
| vor 20 Jahren zu feiern, landete Geiger am Ende auf einem für ihn | |
| enttäuschenden vierten Platz in der Gesamtwertung. | |
| Diesmal wird er nur als Außenseiter gehandelt, nachdem er in den acht | |
| Saison-Weltcups bislang nur einmal aufs Podest geflogen und zuletzt zudem | |
| gestürzt ist. Doch diese Rolle als Jäger scheint Karl Geiger zu taugen. | |
| „Natürlich gibt es Konkurrenten, die zuletzt noch ein Stück besser waren“, | |
| hat er zuletzt gesagt und hinzugefügt: „Aber ich bin entspannt und will | |
| eine wirklich gute Leistung bringen. Damit wir das Stadion ein bisschen | |
| anheizen können. Das wird genial.“ | |
| ## Tolle Stimmung in Oberstdorf | |
| [2][Erstmals seit drei Jahren sind wieder Zuschauer bei der | |
| Vierschanzentournee zugelassen.] 25.000 werden es beim ausverkauften ersten | |
| Tourneespringen am Donnerstag (16.30 Uhr/live in ZDF und Eurosport) sein. | |
| Und dann wird der Schattenberg in der Heimat von „Karle“ zu „Geigerland�… | |
| „Beim Tourneespringen in Oberstdorf gab’s die beste Stimmung, die ich je | |
| erlebt habe. Ich durfte das Duell gegen Karl springen, stand in einem | |
| unfassbar lauten Hexenkessel und von allen Seiten wurde Karls Name | |
| reingerufen, auf den Rängen wurden Tausende Fahnen geschwenkt“, erinnert | |
| sich die deutsche Nachwuchshoffnung Philipp Raimund: „Ich hoffe, es wird in | |
| diesem Jahr wieder so aussehen.“ | |
| Davon ist mit Sicherheit auszugehen, denn der viermalige Weltmeister, | |
| Skiflug-Weltmeister und doppelte Olympiadritte Karl Geiger startet seinen | |
| elften Anlauf, um endlich die Tournee zu gewinnen. „Ja, das ist schon ein | |
| Lebenstraum, die Tournee zu gewinnen. Aber inzwischen ist es noch viel mehr | |
| ein Teamziel als ein individuelles Ziel von einzelnen Springern geworden. | |
| Wir wollen einfach alle, das es einer schafft. Ich zumindest werde den | |
| Traum nie aufgeben, so lange ich diesen Sport mache.“ | |
| Und das wird glücklicherweise noch eine Weile sein, wie Geiger verrät. „Ich | |
| entscheide das eigentlich von Jahr zu Jahr. Ich muss körperlich gesund sein | |
| und Spaß daran haben. Momentan macht mir der Sport eine unglaubliche Freude | |
| und ich kann mir sehr gut vorstellen, mindestens noch bis Olympia 2026 | |
| weiterzumachen. Dann bin ich 33 und würde immer noch nicht zum alten Eisen | |
| zählen“, sagt er. Zwar hätten Topathletinnen [3][wie die Biathlon-Stars | |
| Magdalena Neuner] oder Laura Dahlmeier ihre Karriere sehr früh beendet: | |
| „Aber bei mir ist es ja mit 25 erst so richtig losgegangen mit den | |
| Erfolgen. Ich fühle mich körperlich und mental in meinen besten Jahren.“ | |
| Mehr Angst hat er als Familienvater nicht: „Ich bin schon immer ein Typ | |
| gewesen, der nicht kopflos springt. Ich lege mir immer einen Plan zurecht. | |
| Das mag dann zwar in der Luft spektakulär aussehen, aber ich will dabei | |
| immer das Gefühl haben, alles kontrollieren zu können. Natürlich gibt es | |
| beim Skispringen immer ein Risiko, aber du musst mit Entschlossenheit | |
| fliegen. Sonst hat man keine Chance auf Siege.“ Genau die will Karl Geiger | |
| am liebsten bei dieser 71. Vierschanzentournee feiern. | |
| 27 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auftakt-der-Vierschanzentournee/!5822184 | |
| [2] /Coronaschaeden-bei-Vierschanzentournee/!5734814 | |
| [3] /Kolumne-Die-raetselhafte-Welt-des-Sports/!5075734 | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Becker | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Karl Geiger | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| Skispringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft der Vierschanzentournee: Dasselbe in Grün | |
| Die Vierschanzentournee beginnt. Nur: Ist sie ohne Schnee möglich? | |
| Klimawandel und Energiekosten fordern den Skisport zu neuen Debatten | |
| heraus. | |
| Krise der Skispringer: Die 37-Schanzen-Tournee | |
| Kurz vor Olympia ist viel von einer Krise im deutschen Skisprung die Rede. | |
| Dabei ist das ein weltweites Phänomen. Der Ausweg: Regeneration. | |
| Auftakt der Vierschanzentournee: Unter Hochdruck im Regen | |
| Der Weltcup-Führende Karl Geiger springt auf Platz fünf. Die Favoritenrolle | |
| auf den Gesamtsieg gibt er damit an Tagessieger Ryoyu Kobayashi weiter. | |
| Faszination der Vierschanzentournee: Sucht nach dem Fliegen | |
| Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. | |
| Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen? |