| # taz.de -- Krise der Skispringer: Die 37-Schanzen-Tournee | |
| > Kurz vor Olympia ist viel von einer Krise im deutschen Skisprung die | |
| > Rede. Dabei ist das ein weltweites Phänomen. Der Ausweg: Regeneration. | |
| Bild: Die Schönheit des Skisprungs: Andrzej Stekala aus Polen | |
| Von Absturz ist die Rede, von Tiefpunkt, von Krise oder von desolatem | |
| Zustand. Grund ist, dass beim Skisprung-Weltcup in Bischofshofen, ein paar | |
| Tage nach der und kein bisschen so wichtig wie die Vierschanzentournee, im | |
| deutschen Skispringerteam der Männer nicht viel gelingen wollte. | |
| Severin Freund stürzte, ohne genau zu wissen, warum. Markus Eisenbichler | |
| wurde disqualfiziert, weil sein Anzug nicht den Regeln entsprach, und Karl | |
| Geiger sprang so lala auf Platz acht. Und Andreas Wellinger hüpfte gerade | |
| mal auf Platz 19. | |
| Der Bundestrainer, wird berichtet, sei frustriert, dabei ist das, was so | |
| kurz nach dem ersten Saisonhöhepunkt, Vierschanzen, und so kurz vor dem | |
| zweiten Saisonhöhepunkt, Winterolympia in Peking, so ungewöhnlich nicht. | |
| Und unerklärlich schon gar nicht. Der Vierschanzensieger [1][Ryōyū | |
| Kobayashi] aus Japan sprang für seine aktuellen Verhältnisse auch nicht | |
| gerade gut und wurde nur Vierter. | |
| ## 37 Wettkämpfe in einer Saison | |
| Und ein Klassespringer wie der Weltmeister Stefan Kraft aus Österreich, bei | |
| dem es schon bei der Vierschanzentournee nicht richtig lief, hat seine | |
| Sprünge vom Wochenende so beschrieben: „Ich hänge die ganze Zeit oben wie | |
| ein Moorhuhn, das nicht getroffen wird.“ Kraft zieht aus der Analyse, „null | |
| Flugsystem“ zu haben, den klugen Schluss, die nun im polnischen Zakopane | |
| und im deutschen Titisee-Neustadt anstehenden Weltcupspringen ausfallen zu | |
| lassen und bis zu den Olympischen Winterspielen in Peking kaum etwas zu | |
| tun. Vorsichtiges Training, Erholung, Regeneration. Kraft tankt Kraft, | |
| sozusagen. | |
| Ähnlich hat es schon während der großen Tournee zum Jahreswechsel das | |
| polnische Team mit [2][Kamil Stoch] gemacht. Der Vierschanzensieger von | |
| 20/21 wurde aus dem laufenden Wettkampf genommen, weil es nicht gut für ihn | |
| lief: Ruhe sei nun wichtig, teilte der Verband mit, und nach der | |
| Regenerationsphase wolle man das Training wieder aufnehmen – erst im | |
| Kraftraum und erst dann auf der Schanze. Weltklassespringer hätten in | |
| dieser Saison, wollten sie das volle Programm mitnehmen, 37 wichtige | |
| Wettkämpfe absolvieren müssen: plus Olympia plus WM. Dazu kommt der immer | |
| wiederkehrende Stress bei verschobenen oder abgesagten Konkurrenzen. | |
| Bei den Frauen, die nicht so sehr im Fokus stehen und immer noch nicht bei | |
| der Vierschanzentournee mitspringen dürfen, wären es 27 Wettkämpfe – auch | |
| hier: plus Olympia. Immerhin wurden hier schon vier Springen abgesagt. Bei | |
| den Männern wurden bis zur WM erst zwei gecancelt. Weniger von ökonomischen | |
| Zwängen behelligt zu werden, hat auch Vorteile. | |
| Bei so einem Programm und dem enormen Erwartungsdruck nimmt es nicht | |
| wunder, wenn die Sportler und Sportlerinnen eine Auszeit brauchen. Wenn sie | |
| es selbst nicht merken und auch der Trainer nichts sagt, dann meldet sich | |
| halt der Körper. | |
| 9 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Japanischer-Ueberflieger/!5823276 | |
| [2] /Vorsprung-bei-Vierschanzentournee/!5738062 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Wintersport | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karl Geiger vor der Vierschanzentournee: Alle für einen Traum | |
| Nach mäßigen Saisonergebnissen wird der Deutsche Karl Geiger bei der | |
| Vierschanzentournee als Außenseiter gehandelt. Ihm scheint die Rolle zu | |
| gefallen. | |
| Auftakt der Vierschanzentournee: Unter Hochdruck im Regen | |
| Der Weltcup-Führende Karl Geiger springt auf Platz fünf. Die Favoritenrolle | |
| auf den Gesamtsieg gibt er damit an Tagessieger Ryoyu Kobayashi weiter. | |
| Faszination der Vierschanzentournee: Sucht nach dem Fliegen | |
| Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. | |
| Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen? | |
| Großschanze für Skispringerinnen: Kleine Geschichte vom großen Sprung | |
| Bei der WM im Februar 2021 werden Frauen auch von der Großschanze springen. | |
| Das ist nur ein kleiner Schritt der Anerkennung. |