| # taz.de -- Corona-Pandemie in China: Abrupte Öffnung mit fatalen Folgen | |
| > Die große Coronawelle bringt das Gesundheitssystem in Peking an seine | |
| > Grenzen. In den nächsten Monaten könnten Hunderttausende am Virus | |
| > sterben. | |
| Bild: Zwei Pfleger kümmern sich im einen Corona-Infizierten in Peking | |
| Peking taz | Was sich dieser Tage in Pekings Krankenhäusern abspielt, | |
| erinnert [1][an den ersten Corona-Ausbruch in Wuhan] vor exakt drei Jahren: | |
| Die Notaufnahmen der Stadt werden von Infizierten überfüllt, während das | |
| Gesundheitspersonal dem Ansturm nicht ansatzweise gewachsen ist – es fehlt | |
| an Betten, Sauerstoffbehältern und grundlegenden Medikamenten. | |
| Zu Beginn des Monats hat die Volksrepublik China die vielleicht radikalste | |
| pandemische Kehrtwende hingelegt: [2][Die „Null Covid“-Strategie] der | |
| letzten zweieinhalb Jahre wurde durch eine schnellstmögliche Durchseuchung | |
| ersetzt. Und tatsächlich lernt die chinesische Gesellschaft mit dem Virus | |
| zu leben: In Peking ist in den Restaurants und Shopping-Malls eine nahezu | |
| postpandemische Normalität eingekehrt. | |
| Die wahren Ausmaße sind jedoch kaum zu erfassen, da die Regierung einen | |
| empirischen Blindflug gewählt hat: Die Gesundheitskommission publizierte | |
| zunächst schön gefärbte Coronazahlen, ehe sie die täglichen Updates ganz | |
| einstellte. | |
| Intern jedoch kursieren längst realistische Prognosen: Laut einem Leak der | |
| Gesundheitskommission geht man allein in den ersten 20 Dezembertagen von | |
| 250 Millionen Infizierten aus, was nahezu einem Fünftel der | |
| Gesamtbevölkerung entspricht. | |
| ## Mutiger Schritt | |
| Einzelne Lokalregierungen haben zudem den mutigen Schritt in die | |
| Öffentlichkeit gewagt: Allein in der Ostküstenstadt Qingdao würde es | |
| derzeit zu 500.000 täglichen Neuinfektionen kommen, Tendenz steigend. In | |
| der Provinz Zhejiang nahe Shanghai sind es über eine Million neuer | |
| Coronafälle täglich. | |
| „In China stehen wir vor einer humanitären Krise mit Hunderttausenden Toten | |
| in den nächsten Monaten“, kommentiert Mediziner David Owens von der | |
| Universität Hongkong. Wie viele Chinesen genau an dem Virus sterben, hat | |
| das Londoner Analyse-Unternehmen Airfinity in einer am Mittwoch | |
| publizierten Prognose mit 5.000 Personen pro Tag zu beziffern versucht. | |
| Längst hat das Virus auch die abgelegenen Provinzen erreicht, in denen das | |
| Gesundheitssystem nur rudimentär entwickelt ist. Doch wie Zeugen anonym | |
| berichten, scheint niemand mehr die Coronagefahr ernst zu nehmen: | |
| Angestellte werden trotz Fieber ins Büro beordert, Infizierte nehmen weiter | |
| am öffentlichen Leben teil. Schuld daran ist auch die öffentliche | |
| Propaganda, die nach der überhasteten und radikalen Öffnung des Landes | |
| systematisch das Virus bagatellisiert. Die horrenden Konsequenzen werden | |
| sich in den nächsten Wochen zeigen. | |
| In Peking sind sie bereits zu sehen. Dutzende Korrespondenten haben sich in | |
| den letzten Tagen in die Notaufnahmen der Kliniken geschlichen. Was sie | |
| dort zu sehen bekamen? Überfüllte Flure, auf denen ältere Patienten mit | |
| Sauerstoffflaschen um ihr Leben ringen. Überforderte Ärzte, die hektisch | |
| durch die Gänge rennen – und oftmals selber unter Corona leiden. | |
| ## Alarm geschlagen | |
| Jetzt schlug auch Wang Xiangwei Alarm. Der chinesische Journalist, der | |
| nahezu 26 Jahre für die Hongkonger South China Morning Post gearbeitet hat, | |
| berichtet von einer „menschengemachten Krise“: Während Fiebermittel und | |
| Blutkonserven Mangelware sind, werden die Krankenhäuser vom | |
| Patientenansturm überlastet und die Leichenhäuser von Toten überfüllt. | |
| „Da China fast drei Jahre Zeit hatte, um von anderen Ländern zu lernen und | |
| sich auf die Öffnung vorzubereiten: Wie kommt es, dass sie es so | |
| vermasseln?“, schreibt Wang in seinem persönlichen Newsletter. Und er | |
| liefert gleich die Antwort: Peking habe „von Beginn an alle Prioritäten | |
| falsch gesetzt“. | |
| Milliarden an Euro seien für Quarantänelager und Massentests ausgegeben | |
| worden, die beim Ausbau von Notfallbetten und Fieberkliniken fehlten. Zudem | |
| haben die Behörden zu Beginn des Impfprogramms die Vakzine nur für 18- bis | |
| 59-Jährige zugelassenwas die Impfskepsis unter den Senioren erhöht habe. | |
| Der Notstand an Fiebermedizin hat auch damit zu tun, dass die Regierung | |
| deren Verkauf bis vor wenigen Wochen extrem erschwert hat – aus Angst, | |
| Personen könnten ihre Corona-Infektion verheimlichen. | |
| 27 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronamassnahmen-in-China/!5827737 | |
| [2] /Covid-in-China/!5902539 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Gesundheitspolitik | |
| GNS | |
| Krankenhäuser | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historiker über Dekolonisierung: „Der Anti-China-Rassismus ist alt“ | |
| Schon um 1890 arbeiteten Chinesen für wenig Lohn auf deutschen | |
| Dampfschiffen. Auf die Verfolgung in der NS-Zeit folgte der Boom der | |
| China-Restaurants. | |
| Covid-19 Pandemie: Corona-Test für China-Reisende | |
| Mehrere Länder verlangen von Reisenden aus China negative Corona-Tests. | |
| Nach dem Ende der Null-Covid-Politik stiegen die Infektionszahlen dort | |
| stark an. | |
| Debatte über Ende der Maskenpflicht: Weiter Zoff um Coronaregeln | |
| Die FDP drängt auf ein Ende der Maskenpflicht in Zügen und Bussen. | |
| Bundesgesundheitsminister Lauterbach will lieber noch abwarten. Und der | |
| Kanzler? | |
| Coronapandemie in China: Grausames Kalkül | |
| Durchseuchen, Zigtausende sterben lassen, die Bevölkerung für dumm | |
| verkaufen: Darauf setzt Chinas Staatschef Xi. Und sein Plan könnte | |
| aufgehen. | |
| Covid in China: Null-Covid-Bastion wird Hotspot | |
| Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests: In Peking zeigt sich immer | |
| deutlicher, wie überhastet die Regierung die Öffnung des Landes eingeleitet | |
| hat. | |
| Das Ende von Chinas „Null-Covid“-Politik: Schmerzhafter Exit-Plan für China | |
| Die Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen für ein „Leben mit Covid“. | |
| Doch die Impfraten unter den Älteren sind zu niedrig. | |
| Proteste in China: „Nieder mit Xi Jinping!“ | |
| In Schanghai und anderen Städten zieht es so viele auf die Straße wie seit | |
| Jahrzehnten nicht. Gefordert wird ein Ende von „Null Covid“ – und mehr. |