| # taz.de -- Friedensgespräche in Kolumbien: Ein Lichtblick | |
| > Mehrere Entwicklungen im bewaffneten Konflikt mit der ELN in Kolumbien | |
| > geben Anlass zur Hoffnung. Euphorie ist aber fehl am Platz. | |
| Bild: Lud Vertreter der Indigenen ein: Kolumbiens Präsident Gustavo Petro | |
| In den [1][Friedensgesprächen mit der ELN-Guerilla] hat die | |
| Verhandlungsgruppe der kolumbianischen Regierung eine erste Vereinbarung | |
| erzielt: Indigene von der Ethnie der Embera sollen in Sicherheit in ihre | |
| Gebiete in der Region Antioquia zurückkehren dürfen, aus denen sie | |
| vertrieben wurden. | |
| Es ist ein kleiner Schritt in den Gesprächen mit der größten verbliebenen | |
| Guerilla im Land, die eine historische Schuld wiedergutmachen sollen. | |
| Die [2][Embera] haben unter dem Konflikt besonders gelitten. Bewaffnete | |
| Gruppen streiten sich bis heute um ihr Land – für Bergbau, Drogenhandel und | |
| andere illegale Geschäfte. Als Indigene und Opfer des bewaffneten Konflikts | |
| haben die Embera doppelt Anrecht auf Schutz, Wiedergutmachung und Hilfe. | |
| Doch der Staat hat Gesetze und Urteile missachtet. Der Umgang seiner | |
| Institutionen mit den Indigenen war von Kolonialismus und Rassismus | |
| geprägt. | |
| Tausende von ihnen mussten über die Jahre aus ihren Reservaten nach Bogotá | |
| fliehen und leben dort im Elend. Die Embera haben mehrfach [3][Parks | |
| besetzt, um ihre Rechte einzufordern] – zuletzt über Monate den Parque | |
| Nacional. Der Distrikt brachte die Mehrheit von ihnen in Notunterkünfte mit | |
| katastrophalen Bedingungen. Einige kehrten in ihre Gebiete zurück – auf | |
| falsche Versprechen hin, dass sie dort Unterstützung bekämen und wieder | |
| sicher leben könnten. | |
| Erst im Oktober hatten Embera deshalb [4][vor dem Gebäude der nationalen | |
| Opferbehörde stundenlang friedlich protestiert]. Dann eskalierte die Lage. | |
| Kolumbiens neuer Präsident Gustavo Petro besuchte nicht nur die verletzten | |
| Polizisten im Krankenhaus. Er lud Vertreter der Indigenen in den | |
| Präsidentschaftspalast ein und saß mit ihnen [5][und der neuen Leiterin der | |
| Opferbehörde am Tisch]. Ein Novum in Kolumbien. Ein zweites ist [6][die | |
| Anwältin Patricia Tobón Yagarí]. Die Embera ist die erste Indigene an der | |
| Spitze der Behörde. Sie spricht zwei Embera-Dialekte und hat einen | |
| hervorragenden Ruf. Das macht Hoffnung – wie die Vereinbarung mit der ELN. | |
| Gleichzeitig ist Euphorie aus mehreren Gründen fehl am Platz: Es muss sich | |
| zeigen, ob sich die in vielen selbstständigen Einheiten organisierte | |
| Guerilla daran hält. Die Vereinbarung gilt nur für die Embera – von der | |
| Gewalt der ELN sind aber auch [7][andere Bevölkerungsgruppen betroffen]. | |
| Die ELN hat manche Gegenden vermint – was eine schnelle Rückkehr unmöglich | |
| macht. Zudem sind in den Gebieten noch andere bewaffnete Gruppen aktiv wie | |
| [8][der berüchtigte Golf-Clan]. Mindestens der muss die Waffen niederlegen, | |
| damit die Embera dort in Frieden leben können. Bis dahin wird noch viel | |
| Zeit vergehen. | |
| 5 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensverhandungen-in-Kolumbien/!5893658 | |
| [2] /Virtuelle-Ausstellung-ueber-paramilitaerischen-Terror/!5823480 | |
| [3] https://www.fluter.de/indigene-kolumbien-rappen-gegen-gewalt | |
| [4] https://www.elespectador.com/bogota/que-desato-la-protesta-indigena-que-dej… | |
| [5] https://www.unidadvictimas.gov.co/ | |
| [6] https://www.elpais.com.co/politica/presidente-petro-se-reune-con-los-indige… | |
| [7] https://www.elespectador.com/politica/presidente-anuncio-acuerdo-con-eln-pa… | |
| [8] /Drogenkriminalitaet-in-Kolumbien/!5850828 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Indigene | |
| ELN | |
| Guerilla | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Farc | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenstillstand in Kolumbien: Präsident verkündet totalen Frieden | |
| Staatschef Gustavo Petro verkündet einen Waffenstillstand mit den fünf | |
| wichtigsten Guerillagruppierungen. Bis Ende Juni soll es | |
| Friedensverhandlungen geben. | |
| Friedensverhandungen in Kolumbien: Schwierig, aber den Versuch wert | |
| Kolumbiens Regierung verhandelt mit den Guerillas von der ELN. Gut so – | |
| aber mit Venezuela am Tisch hat dies ein Geschmäckle. | |
| Friedensgespräche in Kolumbien: Nach fast vier Jahren Funkstille | |
| Neue Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der ELN | |
| haben begonnen. Seit August hat Kolumbien seinen ersten linken Präsidenten. | |
| Virtuelle Ausstellung über paramilitärischen Terror: Ein dunkles Kapitel | |
| Die kolumbianische Journalistin Ginna Morelo hat recherchiert, wie | |
| Paramilitärs eine ganze Region zum Schweigen brachten. | |
| Corona in Kolumbiens Armenvierteln: Wenn die Bagger kommen | |
| Mitten im Lockdown lässt die Stadtverwaltung von Bogotá Häuser in | |
| Armenvierteln abreißen. Die Bewohner*innen wissen nicht, wo sie hinsollen. |