| # taz.de -- Weltmeisterschaften im Turnen: Der vierte Merksatz | |
| > Lukas Dauser ist der einzige aus der deutschen Männer-Riege mit | |
| > Medaillenchancen bei der WM. Das weiß er und tut alles, um nicht daran zu | |
| > denken. | |
| Bild: Am Barren einer der besten: Lukas Dauser | |
| Liverpool taz | [1][So eine Turn-WM] zieht sich über viele lange Tage mit | |
| vielen Wettbewerben. Im schlechtesten Fall bestreitet ein Athlet nur einen | |
| einzigen Wettkampf, die Qualifikation, und schaut dann eine Woche lang den | |
| anderen zu. Im besten Fall folgen Finalentscheidungen, erst mit der | |
| Mannschaft, dann im Einzelmehrkampf und schließlich an jedem einzelnen | |
| Gerät. Lukas Dauser darf in Liverpool am Freitag beim Mehrkampf und am | |
| Sonntag im Barrenfinale zeigen, was er kann. | |
| Dauser schätzt sich so ein: Im Mehrkampf seien „Topturner mit dabei, wo ich | |
| sicher keine Chance habe, die zu schlagen“, wobei „Am Ende zählt für mich | |
| gar nicht irgendwie die Platzierung, sondern meine Leistung.“ | |
| In der Qualifikation war er von Reck und Pauschenpferd gefallen, das soll | |
| sich nicht wiederholen, heißt auch: „Wenn ich meine Leistung abrufen kann, | |
| dann bin ich auch besser als Platz 18.“ Vielleicht ist eine Platzierung | |
| unter den Top Ten der Welt Dausers Ziel, aber das sagt er nicht. Denn was | |
| der 29-Jährige auch weiß: „Im Mehrkampf ist schwer zu sagen, was da | |
| rauskommt.“ Favoriten sind auf jeden Fall andere, der Olympiasieger von | |
| Tokio Daiki Hashimoto aus Japan oder Boheng Zhang aus China. | |
| Auch im Barrenfinale am Sonntag ist schwer zu sagen, was da rauskommt. | |
| Jeder Turner, der hier antritt, kann Weltmeister werden. Aber in diesem | |
| Finale gehört Lukas Dauser zu den Favoriten, im Qualifikationsranking | |
| belegt er mit der zweitschwierigsten Übung Rang 3. Es ist sein drittes | |
| WM-Finale, 2017 hatte er EM-Silber gewonnen, im vergangenen Jahr erst | |
| EM-Bronze, dann Silber bei den Olympischen Spielen in Tokio. Lukas Dauser | |
| ist aktuell der einzige deutsche Turner, der bei einer Weltmeisterschaft | |
| überhaupt mit dem Gedanken an eine Medaille spielen kann. | |
| ## Reine Kopfsache | |
| Genau das will er aber nicht tun. Er mache, das hat er schon häufig | |
| formuliert, sich selbst am meisten Druck. Den gilt es irgendwie abzulenken, | |
| aus dem Kopf zu bekommen, zumindest in dieser entscheidenden Minute des | |
| Finals. Zu diesem Zweck hat er sich ein Konstrukt zurechtgelegt, das er | |
| bisweilen mantramäßig wiederholt. | |
| Erstens: Ich kann meinen Gegner nicht besiegen wie ein Boxer. Ich kann nur | |
| meine beste Übung turnen und den Rest entscheiden die Kampfrichter. | |
| Zweitens: Ich habe am Barren eine gute Übung und ich weiß, dass ich sie | |
| drauf habe. Drittens: Jeder Wettkampf geht bei null los. So ähnlich hatte | |
| Lukas Dauser seine Sicht auf die Dinge auch vor dem EM-Finale im August in | |
| München beschrieben. | |
| Doch er turnte nicht seine beste Übung, fiel vom Gerät, ausgerechnet in | |
| seiner Heimatstadt. Dauser hat dieses Finale dann nicht einfach abgehakt, | |
| wozu ihm viele rieten. Er hat analysiert, was da im Kopf falsch gelaufen | |
| sein könnte. Er habe die silberne Olympiamedaille „irgendwie mit in den | |
| Wettkampf genommen“, erklärte er zuletzt, zu viel Druck also. Dabei ist es | |
| ja eigentlich so klar: Jeder Wettkampf geht bei null los. Nun also | |
| viertens, eine Präzisierung von Merksatz drei: „Ich habe bei keinem | |
| Wettkampf was zu verlieren.“ | |
| Lukas Dauser, der nach seinem turnerischen Beginn in Unterhaching und | |
| Jahren in Berlin mittlerweile [2][in Halle bei Hubert Brylok] trainiert, | |
| sagt von sich selbst, er mache sich „viele Gedanken“, habe „immer einen | |
| genauen Plan“ und schätze „ein Grundgerüst, an dem man sich langhangeln | |
| kann“. Als Athletensprecher setzt er sich mit Fragen auseinander, die weit | |
| über seine Barrenübung hinausgehen. Im eigenen Verband finde er in dieser | |
| Funktion Gehör, mehr als noch vor Jahren: „Das finde ich auch ganz gut, wir | |
| sitzen alle im gleichen Boot.“ | |
| Aber Lukas Dauser merkt auch, wenn es zu viel wird. „Zwei Wochen nur an | |
| Turnen zu denken, das tut keinem gut“, sagt er mit Blick auf diese Tage in | |
| Liverpool, wo Hotel, Trainings- und Wettkampfhalle direkt nebeneinander | |
| liegen und um einen herum permanent nur andere Turner sind. So gab es einen | |
| trainingsfreien Tag mit Spaziergang, Riesenradfahren, Beatles-Museum und | |
| Anfield Road. Den Kopf kurz freikriegen, bevor er wieder vom Turnen | |
| eingenommen wird. Nun also zur Strategie für den Sonntagnachmittag: „Ich | |
| muss versuchen, mit Feuer und Spaß ranzugehen, dass ich einfach gallig bin | |
| sagt man in Bayern.“ | |
| 3 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Sport-und-der-Globale-Sueden/!5888591 | |
| [2] /Dominante-Turner-aus-Halle/!5772990 | |
| ## AUTOREN | |
| Sandra Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Turnen | |
| Liverpool | |
| Leistungsdruck | |
| Turnen | |
| Turnen | |
| Turnen | |
| Turnen | |
| Deutsche Meisterschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Barren-Weltmeister Lukas Dauser hört auf: „Turnen lieben gelernt“ | |
| Beim Swiss Cup gibt Lukas Dauser, der erfolgreichste deutsche Turner der | |
| letzten Dekade, seinen Abschied. Er erinnert sich an Spaß und Entbehrungen. | |
| Turnen im Umbruch: Attraktion auf der Matte | |
| Heath Thorpe gehört zu den besten 50 Turnern der Welt. Er mischt die Szene | |
| auf, weil er anders turnt als die Konkurrenz – und weil er schwul ist. | |
| Der Sport und der Globale Süden: Die Welt sind nur wir | |
| Bei der Turn-WM in Liverpool ist nur ein einziges Team aus Afrika | |
| vertreten. Europa durfte mit 13 Equipes anreisen. Der Weltverband will das | |
| so. | |
| Historische Medaille im Turnen: Solo für das Team | |
| In der deutschen Riege werden die Turnerinnen an allen Entscheidungen | |
| beteiligt. Der Lohn für diese Praxis der Mitbestimmung ist Bronze bei der | |
| EM. | |
| Spätstarter überzeugt bei Turn-DM: Es geht auch ganz anders | |
| Bei den Finals 2022 gewinnt Glenn Trebing die erste Mehrkampfmedaille. Sein | |
| Erfolg trotz späten Einstiegs ins Turnen widerspricht allen Lehrmeinungen. |