# taz.de -- Barren-Weltmeister Lukas Dauser hört auf: „Turnen lieben gelernt… | |
> Beim Swiss Cup gibt Lukas Dauser, der erfolgreichste deutsche Turner der | |
> letzten Dekade, seinen Abschied. Er erinnert sich an Spaß und | |
> Entbehrungen. | |
Bild: Bei den Olympischen Spielen in Paris konnte Lukas Dauser zu seinem Ärger… | |
„Eigentlich Freude,“ sagt Lukas Dauser auf die Frage, welches Gefühl vor | |
dem letzten Mal überwiege. Ein schönes Gefühl sei es, „zusammen mit Hubi da | |
nochmal rauszugehen, alles aufzusaugen und zu genießen“. Am Samstag zeigte | |
Dauser, betreut von Trainer Hubert Brylok, beim Einladungsturnier Swiss Cup | |
in Zürich zum Abschluss seiner internationalen Karriere eine gelungene | |
Übung am Barren. Und ballte noch ein letztes Mal die Faust. | |
Mit Lukas Dauser verlässt [1][der erfolgreichste deutsche Turner der | |
letzten Dekade die Bühne]. 2017 hatte er mit EM-Bronze am Lieblingsgerät | |
seine erste Medaille gewonnen. Das war der internationale Durchbruch, | |
wenige Wochen später reißt ein Kreuzband, es folgen zwei Operationen und | |
eine lange Pause. „Da stand schon einiges auf der Kippe,“ sagt er | |
rückblickend. Neben Verletzungen schmerzt auch die ein oder andere | |
misslungene Übung, vor allem jene im WM-Finale in Stuttgart 2019: „Wenn ich | |
darüber nachdenke, dann hat mir diese Übung – obwohl sie verturnt war – | |
wahrscheinlich am meisten gebracht, weil ich aus dieser Niederlage viel | |
mitnehmen konnte, sowohl mental als auch, was das Training betrifft.“ | |
2020 wechselte der gebürtige Bayer, der bei Kurt Szilier in Unterhaching | |
„das Turnen lieben gelernt“ hat, [2][von Berlin nach Halle an der Saale.] | |
2021 gewinnt er Olympiasilber, 2022 WM-Silber, 2023 wird er Weltmeister. | |
Hubert Brylok habe aus ihm, dem kompletten Turner erst den richtig guten | |
Wettkämpfer geformt. Dauser sagt: „Für mich war es rückblickend so, dass | |
ich zum richtigen Zeitpunkt immer den richtigen Trainer hatte, und das | |
meine ich gar nicht so sehr auf die technischen Aspekte bezogen, sondern | |
eher auf die menschlichen.“ Es sei schließlich klar, dass man mit einem | |
14-jährigen Turner anders umgehen muss als mit einem 26-jährigen. | |
## Fast 25 Jahre in Turnhallen | |
Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris ist Dauser ein Favorit auf Gold | |
am Barren, doch wenige Wochen vor Abreise reißt ein Muskelbündel im Bizeps. | |
Letzten Endes schafft Dauser es nach Paris, schafft es sogar ins | |
Barrenfinale, patzt dort und ist zu Tode betrübt. „Paris jetzt, das | |
schmerzt auch. Es wurmt mich und es wird mich mein komplettes Leben noch | |
ein bisschen wurmen, aber mit all den Erfolgen der letzten Jahre ist dieses | |
bisschen Wurmen durchaus in Ordnung, damit kann ich ganz gut leben.“ | |
Fast 25 Jahre hat Lukas Dauser in Turnhallen verbracht. „Das ist bisher | |
mein Leben gewesen“, sagt der 31-Jährige. Er habe zuletzt gemerkt, „dass | |
die Lust auf das normale Leben, also ein Leben ohne Leistungssport, immer | |
größer“ wird, und die Entscheidung fühle sich richtig an. Eine Antwort auf | |
die Frage, was ihm das Turnen im Leben genommen hat, fällt ihm leicht: | |
„Viele Nerven, ein Kreuzband und Zeit mit meinen Liebsten.“ | |
Dem Turnen wird nicht nur der zuletzt einzige Medaillenkandidat fehlen, | |
sondern auch darüber hinaus eine wichtige Figur. Sportsoldat Lukas Dauser | |
vereinte wie kaum ein anderer DTB-Athlet die prototypischen Turnertugenden | |
– Fleiß, Ehrgeiz, Disziplin – und wusste diese mit einem gleichermaßen | |
freundlichen wie reflektierten Auftreten, großem Engagement für | |
Teamkollegen als Aktivensprecher und einem Blick für das Ganze zu paaren. | |
Den nachfolgenden Generationen ein Vorbild zu sein, auch das ist Lukas | |
Dauser stets wichtig gewesen. | |
Über das, was kommt, will er sich in aller Ruhe Gedanken machen. Aktuell | |
turnt er noch in der Bundesliga. Sorgen um die schwindende öffentliche | |
Aufmerksamkeit hat Dauser nicht: „Ich glaube, ich bin nicht so | |
bestätigungsbedürftig. Und die gibt es auch in anderen Lebenssituationen: | |
Wenn ich meinem Sohn was vortanze und der mich anlächelt – ist das ja auch | |
eine Bestätigung.“ Im September ist er Vater geworden. Er freue sich enorm | |
auf „dieses Leben ohne Leistungssport“, sagt er und kann auch benennen, was | |
ihm das Turnen gegeben hat: „[3][Enorm viel Spaß,] Leidenschaft und Hingabe | |
für eine bestimmte Sache und die perfekte Vorbereitung für das Leben | |
danach.“ | |
10 Nov 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Weltmeisterschaften-im-Turnen/!5889140 | |
[2] /Dominante-Turner-aus-Halle/!5772990 | |
[3] /Trainer-Wiersma-ueber-Turnen-und-Qual/!5859625 | |
## AUTOREN | |
Sandra Schmidt | |
## TAGS | |
Turnen | |
Weltmeister | |
Abschied | |
Turnen | |
Kolumne All Pain, No Gain | |
Turnen | |
Turnen | |
Turnen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ex-Turnerin über Leben als Theaterstar: „Ich wollte über die kaputten Körp… | |
Lange Zeit war Gabi Parigi Turnerin. Nun arbeitet sie am Theater und bringt | |
ihre Erfahrungen aus dem Profisport auf die Bühne. | |
Umgang mit Verletzungen: Aufgegeben, den Sport aufzugeben | |
Krass dicke Knie, verknackte Knöchel, gebrochene Handgelenke und vieles | |
mehr. Na und? Verletzungen gehören einfach zum Sport dazu. Weiter geht's! | |
Zweikampf im Turnen für Olympia: Problematische Einschätzung | |
Elisabeth Seitz und Helen Kevric konkurrieren um einen deutschen | |
Olympiaplatz. Die Zahlen sprechen für Erstere, der Verband favorisiert | |
Letztere. | |
Weltmeisterschaften im Turnen: Der vierte Merksatz | |
Lukas Dauser ist der einzige aus der deutschen Männer-Riege mit | |
Medaillenchancen bei der WM. Das weiß er und tut alles, um nicht daran zu | |
denken. | |
Dominante Turner aus Halle: Lohnender Standortwechsel | |
Bei den Finals 2021 im Turnen fallen die Schützlinge von Trainer Hubert | |
Brylok aus Halle auf – vor allem der deutsche Meister Lukas Dauser. |