| # taz.de -- Menschen auf der Frankfurter Buchmesse: Die Kulturnation ist übera… | |
| > Braucht es die Frankfurter Buchmesse? Aber ja. Denn überall lauert eine | |
| > Überraschung. Und nur dort trifft man Menschen, die man noch nicht kennt. | |
| Bild: 4.000 Aussteller aus 95 Ländern zeigen ihre Neuerscheinungen: hier der P… | |
| Die Frankfurter Buchmesse sei ein bedeutendes kulturelles, aber auch | |
| soziales und politisches Ereignis, ohne das die „Kulturnation Deutschland | |
| im Grunde kaum zu denken“ sei, sagte Bundespräsident Frank-Walter | |
| Steinmeier anlässlich der feierlichen Eröffnung der Messe am Dienstag. Ob | |
| die Kulturnation ohne Buchmesse zu denken wäre, ist eine interessante | |
| Frage. Jedenfalls ist das eine traurige Vorstellung. | |
| Dass bei der größten Buchmesse der Welt nun 4.000 Aussteller aus 95 Ländern | |
| ihre Neuerscheinungen vorstellen werden, ist eine gute Nachricht. Vor der | |
| Pandemie waren es über 7.000, aber im Vergleich zum letzten Jahr, als die | |
| Gänge gespenstisch leer waren, ist der Trubel wieder da. Es wird | |
| debattiert, gelesen, flaniert, getratscht und ab fünf macht immer | |
| irgendjemand, die man kennt, an ihrem Stand ein paar Flaschen Wein oder | |
| Cremant auf. | |
| Im Hintergrund werden derweil Lizenzen für Übersetzungen gehandelt, so dass | |
| wir auch im kommenden Jahr viele Bücher auf Deutsch lesen können, die in | |
| Sprachen geschrieben worden sind, die wir nicht beherrschen. Die Arbeit der | |
| vielen Übersetzerinnen und Übersetzer wird in diesem Messejahr besonders | |
| gewürdigt. Ohne ihre Arbeit würde es die Welt, in der wir leben, gar nicht | |
| geben, meint Ivan gar. | |
| ## Menschen aus aller Welt | |
| Die Messe ist ein faszinierender Ort, weil man dort jeden Tag die schöne | |
| Überraschung erleben kann, Menschen aus aller Welt zu treffen, die man | |
| nicht kennt. Plötzlich sind sie da. Wir sitzen zu fünft am Tisch. Drei der | |
| Anwesenden sind Verleger. Sie kommen aus Kroatien, den USA und Schweden. | |
| Der Kulturnation wird an diesem Tisch auf Englisch gehuldigt. | |
| Das Gespräch dreht sich nicht nur um Bücher. Irgendwann muss über den Krieg | |
| in der Ukraine gesprochen werden. Die Meinungen darüber, was nun zu tun | |
| sei, gehen weit auseinander. Einig sind sich alle darüber, was man sich | |
| nicht ausmalen mag: Dass in zwei Jahren ein republikanischer Präsident mit | |
| Putin einen Deal aushandelt. | |
| Dann streiten sich die Verleger darüber, ob so eine große Messe das | |
| richtige Medium sei, um Bücher zu handeln. Ja klar, sagt vehement der | |
| Amerikaner. Warum nicht auf viele kleine Messen fahren oder gleich direkt | |
| nach New York fliegen, fragt die Schwedin. Einigen können sich alle, dass | |
| wir es der Messe verdanken, dass wir nun zusammensitzen und über Gott und | |
| die Welt reden. Womöglich ist die Kulturnation ja gar nicht deutsch, | |
| sondern umspannt die ganze Welt? Das ist nicht nur denkbar, sondern | |
| plausibel. | |
| 24 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Gutmair | |
| ## TAGS | |
| Buch | |
| Verleger | |
| Bücher | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2024 | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | |
| Buch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedenspreis für Ukrainer Serhij Zhadan: Der Fehler des falschen Pazifismus | |
| Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er ist | |
| ukrainischer Hoffnungsträger und Demokratieverteidiger. | |
| Friedenspreis 2022 für Serhij Zhadan: Schreiben aus der Lunge heraus | |
| Wie geht Menschlichkeit in der Poesie? Und was heißt es, menschlich zu sein | |
| im Krieg? Eine Laudatio auf Serhij Zhadan. | |
| Frankfurter Buchmesse und die Ukraine: Hoffen auf den Sturz Putins | |
| Wie geht Literatur in Zeiten des Krieges? Russische Dissidenten und | |
| ukrainische Schriftsteller sprechen auf der Frankfurter Buchmesse. |