| # taz.de -- Studis besetzen Hörsaal in Göttingen: Klimaprotest an der Uni | |
| > Im Hörsaal in Göttingen können keine Vorlesungen stattfinden: | |
| > Aktivist*innen besetzen ihn. Die Uni zeigt sich offen, will den Raum | |
| > aber zurück. | |
| Bild: Diskutieren statt nur zuhören: Uni-Präsident Metin Tolan spricht mit de… | |
| Bremen taz | In Göttingen haben Klimaaktivist*innen am Montagabend den | |
| größten Hörsaal der Georg-August-Universität besetzt. „Der Klimastreik ist | |
| zurück“, sagt Lucas von der Bewegung „End Fossil: Occupy“, die die Aktion | |
| angestoßen hat, am Dienstag der taz. Die Aktivist*innen fordern ein | |
| weltweites Ende fossiler Energien. An der Universität Göttingen wollen sie | |
| „einen Raum für gemeinsames Lernen über Klimapolitik“ gestalten, so Rabea, | |
| die ebenfalls bei der Besetzung mitmacht. Sie begann nach einem Vortrag von | |
| Kriminalbiologe Mark Benecke. | |
| International [1][will End Fossil in diesem Herbst Universitäten und | |
| Schulen besetzen]. In Deutschland gibt es über 20 Gruppen. Die Göttinger | |
| Besetzung stelle in Deutschland den Auftakt der Protestwelle dar. | |
| „Schulstreiks haben eine große Wirkung gezeigt“, sagt Lucas. „Schwänzen | |
| Studierende die Uni, fällt das aber kaum auf.“ Mit Besetzungen wolle End | |
| Fossil an die Schulstreiks anschließen und Aufmerksamkeit auf | |
| klimapolitische Themen lenken. | |
| Auch an die Uni in Göttingen richten die Besetzer*innen Forderungen. | |
| „Es braucht eine Transformation der Lehre“, sagt Rabea. Die Auswirkungen | |
| der Klimakrise sollten in der Uni [2][stärker im Fokus stehen]. „Wir | |
| fordern, dass Studierende besser darauf vorbereitet werden“, so die | |
| Aktivistin. Sie und andere schlagen ein Modul zu „Grundlagen der | |
| Klimakrise“ für alle Studierenden vor. | |
| Weiterhin fordern sie den Ausbau des „Green Office“, welches sich für | |
| Nachhaltigkeit an der Universität einsetzt. „Das 'Green Office’ ist mit nur | |
| einer vollen Stelle unterfinanziert“, sagt Lucas. Bei der Verteilung von | |
| Geldern wünschten sich die Aktivist*innen grundsätzlich mehr | |
| Transparenz und Mitspracherecht. | |
| ## Uni-Präsident Tolan diskutiert mit den Besetzer*innen | |
| Die Universitätsleitung stehe mit den Besetzer*innen im Kontakt, heißt | |
| es seitens der Pressestelle. Das bestätigen die Aktivist*innen. | |
| [3][Uni-Präsident Metin Tolan] ist am Dienstagmittag sogar im Hörsaal | |
| erschienen, um öffentlich mit den Besetzer*innen zu diskutieren. „Wir | |
| dürfen erst mal bleiben“, sagt Lucas danach. | |
| Das Gespräch sei aus Sicht von End Fossil gut verlaufen. Beide Seiten | |
| stimmten überein, dass in Sachen Klimapolitik gehandelt werden müsse. Offen | |
| bliebe aber die Frage nach der Finanzierung. „Uns ist bewusst, dass | |
| Universitäten in Niedersachsen nur über begrenzte Mittel verfügen“, sagt | |
| Lucas. Es sei daher umso wichtiger, dass sich die Universitäten in die | |
| aktuellen Koalitionsverhandlungen einbringen. | |
| Unstimmigkeit zwischen Präsidium und Besetzer*innen besteht vor allem | |
| in der Frage nach der Raumnutzung. Thomas Richter, Sprecher der | |
| Universität, sagt: „Wir würden uns wünschen, dass die Vorlesungen im | |
| Hörsaal in der ersten Woche des Semesters stattfinden können, die Besetzung | |
| dafür aber nicht unterbrochen werden muss.“ Dies sei, so Rabea, jedoch | |
| „nicht im Sinne der Besetzung“. Es gebe genug Ausweichmöglichkeiten. | |
| Im Foyer hat die Universität laut Richter einen „Not-Hörsaal“ eingerichte… | |
| für etwa 200 Personen – in den besetzten Raum würden hingegen mehr als 800 | |
| Personen passen. Doch hier wollen die Aktivist*innen ihr eigenes | |
| Programm durchziehen: Vorträge, Workshops, Diskussionen, gemeinsame | |
| Kochaktion und Essen auf Spendenbasis. | |
| ## Auch Schüler*innen besetzen mit | |
| Das Präsidium schlägt vor, so Richter weiter, dass die Besetzer*innen | |
| „Raum für ihr Anliegen bekommen und die Dozierenden in ihren Vorlesungen | |
| das Thema Klima einbauen“. Dafür signalisieren die Aktivist*innen | |
| Offenheit: „Dozierende können gerne auf uns zukommen und mit uns | |
| absprechen, wie sie das Thema Klimawandel in ihre Veranstaltungen | |
| einbauen“, sagt Rabea. | |
| Erste Professor*innen hätten sich bereits an die Besetzer*innen | |
| gewandt. Und die Diskussion mit Tolan war kurzerhand der Auftakt einer | |
| politikwissenschaftlichen Vorlesung, die in dem Hörsaal eigentlich im | |
| Rahmen der ersten Vorlesungswoche hätte stattfinden sollen. | |
| Unter den Aktivist*innen seien nicht nur Studierende, sondern auch | |
| Schüler*innen, so Lucas. End Fossil wolle über die Universitäten heraus | |
| wirken. | |
| Es ist die zweite Besetzung in Göttingen innerhalb eines Monats. Anfang | |
| Oktober hatten Aktivist*innen die [4][Alte JVA am Waageplatz besetzt] | |
| und hier die Einrichtung eines sozialen Zentrums gefordert. Die Besetzung | |
| wurde zwei Tage später geräumt, nachdem die Stadt Göttingen einen | |
| Strafantrag wegen Hausfriedensbruch gestellt hatte. Ähnliche Aktionen | |
| liegen in Göttingen länger zurück: Zuletzt hatten Aktivist*innen | |
| [5][2018 ein leerstehendes Wohnheim besetzt]. Sie forderten die | |
| Unterbringung geflüchteter Menschen und weiterer Wohnungssuchender in dem | |
| Gebäude. | |
| 26 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-internationales-Klimabuendnis/!5867575 | |
| [2] /Lehrer-Verein-fuer-mehr-Umweltbildung/!5840363 | |
| [3] /Neuer-Praesident-der-Uni-Goettingen/!5743543 | |
| [4] /!5882527/ | |
| [5] https://nanseneins.noblogs.org/post/2018/04/30/besetzung-des-leerstehenden-… | |
| ## AUTOREN | |
| Pia Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Universität Göttingen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Besetzung | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Universität Bremen | |
| Universität Göttingen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Weltklima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Universität Göttingen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaaktivist:innen besetzen Hörsäle: Vermummt und unaufgeregt | |
| An der Bremer Uni besetzen Klimaaktivist:innen seit Sonntag einen | |
| Hörsaal. Es ist eine von rund 20 Aktionen an Hochschulen in Deutschland. | |
| Posse um Göttinger Uni-Vizepräsidenten: Ein Rücktritt, der keiner ist | |
| Die Uni-Leitung behauptet, Vizepräsident Norbert Lossau sei zurückgetreten. | |
| Der aber widerspricht. Die Hintergründe sind unklar. | |
| Schulbesetzung in Göttingen: Freiwillig nachts in der Schule | |
| In Göttingen haben Dutzende Schülerinnen und Schüler zwei Aulen besetzt. | |
| Sie fordern stärkeren Klimaschutz und die Abkehr von fossilen Energien. | |
| Klimastreik an Universitäten: Profs for Future | |
| An vielen Hochschulen finden in der kommenden Woche Vorlesungen zum Klima | |
| statt – auch in den Studiengängen Jura, Sport und Informatik. Fünf | |
| Dozierende erzählen. | |
| Jüngste Aktionen der Klimabewegung: Besser alle mitnehmen | |
| Seit Tagen wird ein Hörsaal von Klimaaktivisten besetzt. Der | |
| Strategiewechsel ist gut, andere Milieus werden dadurch aber nicht | |
| mobilisiert. | |
| Zukunft der Klimabewegung: Dynamit ändert das System nicht | |
| Klimaschutz geht zu langsam. Aber deshalb fossile Infrastruktur | |
| anzugreifen, wäre moralisch, politisch und strategisch falsch – und | |
| kontraproduktiv. | |
| Lehrer-Verein für mehr Umweltbildung: Lernen, die Welt zu verändern | |
| Die „Teachers for Future“ wollen Schüler:innen dabei unterstützen, die | |
| Probleme unserer Zeit zu lösen. Schulen müssten sich dafür radikal wandeln. | |
| Neuer Präsident der Uni Göttingen: Neuer Unipräsident mit Humor | |
| Nach einigem Chaos hat die Uni Göttingen einen neuen Präsidenten gewählt. | |
| Der Phsyiker Metin Tolan steht sonst auch gern auf Kabarettbühnen. |