| # taz.de -- TV-Show „Glow up“: Schminke ist Selbstverteidigung | |
| > In der neuen Show des ZDF „Glow up“ sucht Deutschland den Make-Up-Star. | |
| > Die Sendung schafft einen neuen Blick auf die politische Seite der | |
| > Schminke. | |
| Bild: Glow up: Make-up-Look zum Thema „Musikvideo“ | |
| Foundation, Contouring und Fake Lashes – für viele ist Make-up noch immer | |
| reine „Frauensache“. Dass das längst nicht mehr zeitgemäß ist, zeigt eine | |
| neue Fernsehshow: [1][„Glow up – Deutschlands nächster Make-up-Star!“] | |
| läuft seit Ende September bei ZDF Neo. | |
| Bei dem aus Großbritannien importierten Format kämpfen zehn Make-up-Artists | |
| um 20.000 Euro und einen Vertrag mit einer renommierten Agentur. Unter | |
| ihnen ist zum Beispiel Albert, der in Ghana geboren ist und dort aufgrund | |
| seiner sexuellen Orientierung diskriminiert wurde. Oder Elli, eine | |
| Transfrau, die als Jugendliche am liebsten Theater gespielt hat, weil sie | |
| dabei Make-up tragen durfte. Alle Kandidat:innen vereint, dass sie | |
| sich über Make-up ausdrücken wollen: künstlerisch und politisch. | |
| Jede Woche gibt es zwei neue Challenges, bei denen sie ihr Können unter | |
| Beweis stellen müssen: Seien es optische Täuschungen oder Graphic Eyeliner | |
| – perfekt beherrschen müssen sie am besten alles. Moderiert wird die Show | |
| von LGBTQ-Aktivist Riccardo Simonetti, dem es mit bohrender Warmherzigkeit | |
| gelingt, die eine oder andere Emotion aus den Kandidat:innen | |
| herauszukitzeln. Für ein nie dagewesenes Wohlfühlformat fehlen eigentlich | |
| nur noch Duftkerzen. | |
| Wäre da nicht die Jury. Die Schikanen von Fotograf Armin Morbach und | |
| Star-Make-up-Artist Loni Baur sind nämlich nichts für schwache Nerven. | |
| Während der Challenges schleichen sie mit Lupe und verstohlenem Geflüster | |
| um die arbeitenden Kandidat:innen herum. Dabei flüstern sie einander ab | |
| und an miese Kommentare zu, die aber deutlich hörbar sind. Wenn sie dann am | |
| Schluss die Kritikpunkte laut vortragen, kann man als Zushauer:in fast | |
| hören, wie die Herzen der Künstler:innen brechen. | |
| Zugegebenermaßen würde der Show vielleicht an Spannung fehlen ohne | |
| Brutalo-Jury. Und vielleicht ist es das wert, wenn das Publikum auf diese | |
| Weise eine neue Sicht auf Make-up kennenlernt. | |
| Die Show ist Teil einer größeren Bewegung. Auch auf Social Media wird | |
| Make-up längst nicht mehr als Hilfsmittel von Frauen gesehen, die Männer | |
| gewinnen wollen. Für viele ging es darum sowieso nie. [2][Heute bieten | |
| Männer Contouring-Tutorials für Männer an.] Andere User:innen setzen | |
| mithilfe von Schminke politische Statements. Die Teilnehmer:innen von | |
| „Glow up“ vertreten Menschen, für die Make-up mehr ist als Schminke: Kunst, | |
| Selbstverwirklichung oder eine Form der Verteidigung. Make-up ist | |
| politisch. | |
| 16 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zdf.de/show/glow-up | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=_T59jCp4SMU | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Hilpert | |
| ## TAGS | |
| TV | |
| GNS | |
| Literatur | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debütroman von Kim de l'Horizon: Queerung des Erzählens | |
| Kim de l'Horizon will in seinem radikalen Debüt „Blutbuch“ den | |
| Normfamilienroman hinter sich lassen. Dafür wurde l'Horizon mit dem | |
| Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. | |
| „Wetten, dass..?“ und „TV Total“ zurück: Boomer haben ausgedient | |
| Verschiedene TV-Sender graben alte Sendungen wieder aus. Ist die Rückkehr | |
| von „Barbara Salesch“ und „Britt“ eine Nostalgie-Offensive für Milleni… | |
| Dieter Bohlen und DSDS: Wiedervereint mit dem Chefpöbler | |
| 2021 ist er rausgeflogen, da wollte RTL „Deutschland sucht den Superstar“ | |
| familienfreundlicher gestalten. Jetzt ist Bohlen zurück. Danke RTL! |