| # taz.de -- Kritischer Fußballfan über Katar: „Bayern kritisiert gar nichts… | |
| > Michael Ott ist Mitglied des FC Bayern. Warum er auf der | |
| > Jahreshauptversammlung das Katar-Sponsoring ansprechen will, erklärt er | |
| > im taz-Interview. | |
| Bild: Kritik an Klubboss Oliver Kahn und Vereinspräsident Walter Hainer: Trans… | |
| taz: Herr Ott, welche Pläne haben Sie für die Jahreshauptversammlung? | |
| Michael Ott: Es steht ja die Wiederwahl des Präsidiums an. Davor werde ich | |
| von meinem Rederecht Gebrauch machen und Präsident Herbert Hainer sowie die | |
| Vizepräsidenten Dieter Mayer und Walter Mennekes befragen, wofür sie | |
| eigentlich stehen. | |
| Können Sie das konkretisieren? | |
| Beim FC Bayern ist es so, dass in den ersten Wahlgängen ausschließlich der | |
| Verwaltungsbeirat die Kandidaten fürs Präsidium vorschlägt. Der | |
| Verwaltungsbeirat wird wiederum vom Präsidium ernannt. Es gibt für die | |
| einfachen Mitglieder also kaum eine Gelegenheit, darauf Einfluss zu nehmen. | |
| Deswegen finde ich, dass man diese Chance nutzen muss, um die zur Wahl | |
| stehenden Personen zumindest kritisch zu hinterfragen. | |
| Warum sind Sie sicher, dass der FC Bayern Ihnen diese Möglichkeit einräumen | |
| wird? | |
| Bei der JHV 2021 war es rein faktisch nicht möglich, spontan in einem | |
| beliebigen Tagesordnungspunkt das Wort zu ergreifen. Mitglieder haben aber | |
| ein Rederecht in jedem Tagesordnungspunkt, das wissen viele leider nicht. | |
| Der FC Bayern hat zugesichert, dass dies von nun an ermöglicht werden soll. | |
| Wie wollen Sie Ihre Redezeit konkret nutzen? | |
| Ich habe nicht geplant, eine lange Rede zu halten. Stattdessen möchte ich | |
| dem Präsidium einige prägnante Fragen stellen. Das haben vermutlich auch | |
| andere Mitglieder vor. | |
| Welche Fragen wollen Sie stellen? | |
| Das steht noch nicht ganz fest. Ich werde aber mit Sicherheit die Themen | |
| aufgreifen, die mir am Herzen liegen, also vor allem das Katar-Sponsoring. | |
| Was für eine Stimmung erwarten Sie? | |
| Ich glaube schon, dass es diesmal geordneter ablaufen wird als 2021. Allein | |
| schon, weil sich das Präsidium anders verhalten dürfte. Völlig ruhig wird | |
| es vielleicht trotzdem nicht bleiben. Möglicherweise gibt es auch diesmal | |
| Buhrufe beim Katar-Thema, vielleicht aber auch mehr Unterstützung für das | |
| Präsidium und den Vorstand, falls diesmal mehr Mitglieder kommen, die | |
| weniger kritisch denken. | |
| Wie empfinden Sie den Umgang des FC Bayern mit dem Streitthema Katar seit | |
| den Tumulten 2021? | |
| Da bin ich zwiegespalten. [1][Einerseits nimmt der Verein das Thema nun | |
| ernster als früher]. Vor der Jahreshauptversammlung 2021 hatte sich der FC | |
| Bayern dazu nie auf einer Podiumsdiskussion gestellt. Es ist ein | |
| Fortschritt, dass das inzwischen geht. Andererseits kann ich nach wie vor | |
| nicht einschätzen, ob dies nicht doch vor allem der Außendarstellung dient. | |
| Oder ob man die Kritik der Fans so ernst nimmt, dass man sie auch wirklich | |
| in den Entscheidungen berücksichtigen will. | |
| Können Sie nachvollziehen, dass der FC Bayern auf das Sponsoring-Geld aus | |
| Katar nicht verzichten möchte, um wirtschaftlich nicht noch mehr ins | |
| Hintertreffen zu geraten [2][gegenüber Vereinen mit arabischen Investoren] | |
| wie Paris Saint-Germain oder Manchester City? | |
| Nein, das kann ich nicht nachvollziehen. Den Rahmen, in dem man sich | |
| bewegen sollte, setzen die Menschenrechte. Wenn man für ein Regime, das | |
| Menschenrechte massiv verletzt, Imagewäsche betreibt, dann stützt man | |
| dieses Regime und beteiligt sich damit indirekt an der Verletzung der | |
| Menschenrechte. Das ist inakzeptabel. Ganz abgesehen davon, dass das Geld | |
| aus Katar nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein kann. Die | |
| wirtschaftliche Lücke zu den genannten Vereinen schließt das nicht mal im | |
| Ansatz. | |
| Die finanzielle Ungleichheit im europäischen Fußball behebt man nicht, | |
| indem man auf Teufel komm raus sämtliche Werte verkauft. Zudem wird Katar | |
| dem FC Bayern niemals so viel Geld zahlen wie Paris Saint-Germain. | |
| Langfristig können wir mit denen im aktuellen Fußballsystem finanziell | |
| einfach nicht mithalten. Da könnten wir noch so viel Trikotfläche an | |
| fragwürdige Sponsoren verkaufen. Die einzige Lösung wären strengere Regeln | |
| zur Finanzierung von Fußballklubs. | |
| Wie empfinden Sie die jüngsten Äußerungen von Uli Hoeneß, wonach sich durch | |
| die WM und den FC Bayern Verbesserungen in Katar eingestellt hätten, anders | |
| als in anderen Ländern der Region? | |
| Diese Argumentation ist nur teilweise richtig. Ja, in Katar ändert sich | |
| wohl mehr als in anderen Ländern der Region. Aber ich finde es schon | |
| bemerkenswert, dass der FC Bayern für sich in Anspruch nimmt, zu | |
| Veränderungen beizutragen, obwohl er diese gar nicht anstößt. Sie meinen | |
| die fehlende Kritik. Wenn man Experten fragt, bestätigen diese immer | |
| wieder, dass sich in den Golfstaaten nur durch öffentlichen Druck etwas | |
| ändert. | |
| Diesen öffentlichen Druck schaffen ja die Fans, die Medien, die NGOs, die | |
| die Verhältnisse in Katar öffentlich kritisieren. Der FC Bayern kritisiert | |
| gar nichts. Wenn man dem Bild folgt, das der FC Bayern in seinen Klubmedien | |
| entwirft, dann entsteht da überhaupt kein Druck auf Katar. Gleichzeitig | |
| aber die Erfolge anderer für sich in Anspruch zu nehmen, finde ich | |
| fragwürdig, wenn man sich nicht am öffentlichen Druck beteiligt. Dann ist | |
| es scheinheilig, die Lorbeeren einzuheimsen. | |
| Und die WM? | |
| Die WM ist natürlich schon ein großer Aufmerksamkeitsfaktor. Aber auch die | |
| Fifa versucht ja abzulenken von den Problemen in Katar und [3][tut so, als | |
| sei alles gut]. Und ob die zaghaften Fortschritte in Katar nach der WM | |
| wirklich bestehen bleiben, kann man seriös nicht prognostizieren. | |
| 13 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Katar-Corona-und-der-Fussball/!5814783 | |
| [2] /Investoren-im-Profifussball/!5879740 | |
| [3] /Menschenrechte-im-WM-Land/!5814345 | |
| ## AUTOREN | |
| Maik Rosner | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Katar | |
| Katar | |
| Katar | |
| Fußball | |
| Premier League | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball-WM 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katar, Fußball und Menschenrechte: Alltägliches Grauen | |
| Der FC Bayern trainiert wieder in Katar. Sechs Kenianerinnen berichten über | |
| die Menschenrechtslage dort und in benachbarten Ländern. | |
| Vor Fußballweltmeisterschaft: Faeser nach Katar abgeflogen | |
| Innenministerin Nancy Faeser ist am Montag im Vorfeld der Fußball-WM nach | |
| Katar gereist. Zuvor äußerte sie sich zur Menschenrechtslage in dem Emirat. | |
| Kritik an Sponsoring aus Katar: Vage Versprechen | |
| Bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern geht es auch um das Sponsoring | |
| aus Katar. Die Bosse versprechen Dialog und der Ex-Boss pöbelt. | |
| Investoren im Profifußball: Newcastle im Nahen Osten | |
| Saudi-arabische Geldgeber krempeln Newcastle United um – etwas | |
| zurückhaltender als andere Investoren in der englischen Premier League. | |
| Katar, Corona und der Fußball: Steilpass ins Gewissen | |
| Im deutschen Fußball häufen sich die Moraldebatten. Um einige kann er sich | |
| nicht drücken – doch manche drohen, überfrachtet zu werden. | |
| Menschenrechte im WM-Land: Nichts ist gut in Katar | |
| Die Fußball-WM 2022 könne helfen, das Emirat Katar zu liberalisieren, hieß | |
| es einmal. Doch die Menschenrechtslage wurde immer prekärer. |