| # taz.de -- Gedenkfeier zum Todestag von Ella: Die Behörden schützen nicht | |
| > Vor einem Jahr nahm sich Ella Nik Bayan auf dem Alexanderplatz das Leben. | |
| > Die Situation für trans* Menschen of Color bleibt schlecht. | |
| Bild: Das Grab von Ella Nik Bayan auf einem Friedhof in Lichtenberg | |
| Leises Gemurmel, bedrückte Stimmung. Auf dem Platz vor dem Roten Rathaus | |
| haben sich circa 200 Menschen versammelt. Vor ihnen liegt ein Gedenkkranz | |
| aus roten Blumen. Der Schriftzug: „Für Ella – in Trauer und Mahnung.“ Da… | |
| eine große trans* Flagge in Rosa, Hellblau und Weiß. Die Menschen haben | |
| sich versammelt, um [1][Ella Nik Bayan] zu gedenken. Vor genau einem Jahr, | |
| am 14. September 2021, ging Ella wortlos auf den Alexanderplatz, übergoss | |
| sich mit Benzin und zündete sich an. Wenige Stunden später starb sie im | |
| Krankenhaus. | |
| Ihr Tod in dieser Form, das sei wie jemanden anschreien, der nie hören | |
| will, sagte Georg Matzel, ein Freund von Ella, damals der taz. Ella war | |
| eine trans* Frau of Color, die ihr Herkunftsland Iran verließ, weil sie als | |
| trans* Person um ihr Leben fürchtete. In ihrer neuen Heimat Deutschland | |
| sollte alles besser werden: Doch auch hier ist sie [2][Transfeindlichkeit | |
| und Rassismus] ausgesetzt. „Es gab keinen Tag Ruhe für Ella“, sagt Matzel. | |
| Auf der Straße hätten ihr Passant*innen vor die Füße gespuckt, sie | |
| angegafft und körperlich angegriffen. | |
| „Ich bin heute hier, um einer vom System getöteten Schwester zu gedenken“, | |
| sagt Felicia Ewert, die auch vor das Rote Rathaus gekommen ist. Die | |
| Gedenkenden wenden sich in Richtung der Lautsprecher, wo nun die erste | |
| Person zu reden beginnt. | |
| Die Redebeiträge sind emotional. Und wütend: auf Gesellschaft und Politik, | |
| weil sich die Situation für trans* Menschen, insbesondere für die of Color | |
| nicht geändert hat. „Deutschland war Ellas Hoffnung“, sagt Matzel ins | |
| Mikrofon. Doch an der Last hier sei sie zerbrochen: Diskriminierung von | |
| jener Politik, die öffentliche Gebäude im Juni mit Regenbogenflaggen | |
| schmückt. Er ist nicht der einzige Redner, der sagt, bei Übergriffen | |
| könnten sich trans* Menschen ja immer an die Polizei wenden, um | |
| Unterstützung zu erhalten. | |
| ## Transfeindliche Strukturen | |
| Andere Redner*innen widersprechen: Insbesondere für trans* Menschen of | |
| Color sei es nicht sicher, zur Polizei zu gehen. Denn auch dort träfen sie | |
| auf transfeindliche und rassistische Strukturen. | |
| Für Ella waren Gänge zu Ämtern meist eine Tortur. Beim Bundesamt für | |
| Migration und Flüchtlinge (Bamf) sei sie mehrfach mit ihrem Todnamen | |
| angeschrien worden. „Es war ihr so unangenehm“, sagt Matzel im Gespräch, | |
| seine Stimme klingt aufgebracht. Weil das Bamf Ellas Antrag auf Asyl | |
| zunächst ablehnte, konnte sie keine geschlechtsangleichenden Maßnahmen | |
| vornehmen. Vier Jahre lang blieb ihr ihre Transition verwehrt: Nicht | |
| anerkannte Geflüchtete haben in Deutschland kein Recht auf medizinische | |
| Leistungen, die über Notfallmaßnahmen hinausgehen. | |
| Die Kundgebung ist vorbei. Er sei kaputt von dem langen Tag, sagt Matzel. | |
| Viel Zeit zu trauern hätte er nicht gehabt. „Das kommt dann bestimmt | |
| morgen“, sagt er. Später wird er noch die Blumen, die Teilnehmer*innen | |
| abgelegt haben, zu Ellas Grab in Lichtenberg bringen. Während sich der | |
| Platz leert, geht eine Person nach vorne und legt einen kleinen Anstecker | |
| neben den Blumenkranz. Es ist ein kleiner goldener Teddybär. Rest in Power, | |
| Ella. | |
| 15 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oeffentlicher-Suizid-einer-TransFrau/!5802383 | |
| [2] /Tote-trans-Frau-Ella/!5871386 | |
| ## AUTOREN | |
| Max Leyendecker | |
| ## TAGS | |
| Transgender | |
| Queer | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Transgender | |
| Geflüchtete Frauen | |
| Trans-Community | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Tod einer Frau in Iran: Proteste ohne Kopftuch | |
| In Iran ist eine Frau gestorben, die zuvor wegen ihres „unislamischen“ | |
| Outfits festgenommen wurde. Bei Demonstrationen legen Frauen ihre | |
| Kopftücher ab. | |
| Tote *trans Frau Ella: Wieder wird das Grab geschändet | |
| Zum dritten Mal ist das Grab von Ella, die sich auf dem Alexanderplatz | |
| verbrannte, geschändet worden. Die Polizei tappt im Dunkeln. | |
| Öffentlicher Suizid einer trans* Frau: Ermittlungen zu Ella kritisiert | |
| Bei der Selbstverbrennung einer trans Frau schloss die Berliner Polizei ein | |
| politisches Motiv direkt aus. Doch einen Grund hatte sie dafür nicht. | |
| Öffentlicher Suizid einer trans* Frau: Gegen Tote noch mal nachgetreten | |
| Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner | |
| Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet. |