| # taz.de -- Kinoempfehlungen für Berlin: Wirklich wahr? | |
| > Das Filmmuseum Potsdam würdigt die dänische Stummfilmikone Asta Nielsen. | |
| > Das Programm des Festival „Film Restored“ hinterfragt den Dokumentarfilm. | |
| Bild: „Little Dieter Needs to Fly“, USA 1997, Regie: Werner Herzog | |
| Die Dänin Asta Nielsen galt als die große Tragödin des Stummfilms. Diesen | |
| Ruf hatte ihr bereits ihr erster dänischer Film beschert, das Melodram | |
| „Afgrunden“ („Abgründe“, 1910), in dem Nielsen eine Tochter aus gutem … | |
| spielt, die mit einem dubiosen Artisten und Spieler durchbrennt und im | |
| Elend endet. | |
| Der Film wurde zu einem Welterfolg, in der Folge entwickelte sich die | |
| extrem wandlungsfähige Schauspielerin in der Zusammenarbeit mit dem | |
| Regisseur Urban Gad und dem Produzenten Paul Davidson in Deutschland zum | |
| ersten weiblichen Topstar. Die Filmreihe „Asta Nielsen ABC. Filme und | |
| Fragmente“ zeigt vom 15. bis 25. September im Filmmuseum Potsdam insgesamt | |
| 22 Filme der 1881 in Kopenhagen geborenen Mimin, darunter eine Reihe von | |
| aktuellen Restaurierungen. | |
| Eröffnet wird die Reihe am 15.9. mit dem Doppelprogramm „Abgründe“ und �… | |
| Fackelträger“, letzter als Weltpremiere einer aktuell restaurierten Version | |
| des Dänischen Filminstituts. Thomas Christensen (Det Danske Filminstitut) | |
| hält eine Einführung, Live-Musik gibt es vom Trio Transformer (15. 9., 19 | |
| Uhr, [1][Filmmuseum Potsdam]). | |
| Archivarische Arbeit, die Fragestellungen rund um die digitale | |
| Filmrestaurierung stehen im Mittelpunkt des von der Deutschen Kinemathek | |
| veranstalteten Filmerbe-Festivals „Film Restored“, das sich in seiner | |
| siebten Ausgabe unter dem Motto „For real?!“ dem Dokumentarischen widmet: | |
| Wie „authentisch“ ist der Dokumentarfilm eigentlich und welche politischen, | |
| pädagogischen oder erzählerischen Konzepte und Intentionen kann er | |
| verfolgen? | |
| Dazu gibt es vom 21. bis 25. September im Kino Arsenal Filmvorführungen, | |
| Vorträge, Podiumsdiskussionen und Werkstattberichte zu sehen und zu hören. | |
| Das Festival eröffnet am 21. 9. mit Werner Herzogs „Little Dieter Needs to | |
| Fly“, einem Film über das Schicksal des US-Deutschen Dieter Dengler, der im | |
| Vietnamkrieg mit seinem Flugzeug über Laos abgeschossen wurde und aus der | |
| Kriegsgefangenschaft durch den Dschungel entkommen konnte. | |
| Weitere interessante Themenpunkte des Festivals sind der Umgang mit | |
| Kolonialfilmen aus dem ehemals belgischen Kongo sowie Fragen zur | |
| Dokumentarfilmproduktion in der DDR (21. 9., 19 Uhr, [2][Arsenal 1]) | |
| Im klassischen Hollywood hätte man über die Vorstellung, dass ein | |
| sogenanntes Biopic Ähnlichkeit mit dem tatsächlichen Leben der dort | |
| dargestellten Personen aufweisen sollte, bestenfalls müde gelächelt. Doch | |
| auch heute, wo man es mit der Wahrheit vielleicht etwas genauer nimmt, | |
| laufen Leben und Karriere von Menschen aus dem Showgeschäft im Kino immer | |
| noch nach einem festgelegten Muster ab. | |
| Mühsam ist der Karriereanfang, dann der Durchbruch zum Superstar, falsche | |
| Entscheidungen und erste Rückschläge zerren an den Nerven, schließlich | |
| bekommt man selbstbestimmt noch einmal die Kurve. Im Fall von schwarzen | |
| Sängerinnen ist das alles garniert mit den falschen Männern, zu viel | |
| Alkohol und dem Einsatz für die Bürgerrechte. | |
| Das alles trifft folglich auch auf Aretha Franklin zu, die 2018 verstorbene | |
| „Queen of Soul“, die in Liesl Tommys Film „Respect“ porträtiert wird. … | |
| sonst noch bleibt: viele gute Musiknummern. Auftritte, Proben, | |
| Plattenaufnahmen, exzellent gespielt und gesungen von Jennifer Hudson, die | |
| von Aretha Franklin angeblich noch selbst für die Rolle ausgesucht wurde | |
| (16. 9., 20 Uhr, [3][Freiluftkino Hasenheide]). | |
| 15 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.filmmuseum-potsdam.de/index.php?id=198bc529d9b0162c4856001d907f… | |
| [2] https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmreihe/film-restored-2022/ | |
| [3] https://www.freiluftkino-hasenheide.de/filme/respect-21660/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Penning | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Frisch gesichtet | |
| Dokumentarfilm | |
| Stummfilm | |
| Jazz | |
| taz Plan | |
| Denkmalschutz | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinotipp der Woche: Im Arbeiterviertel | |
| Das Filmfestival Prenzlauerberginale blickt zurück in die DDR, zurück in | |
| einen Prenzlauer Berg, der unwiderbringlich verschwunden ist. | |
| Tag des Denkmals in Berlin: Vom Aussterben bedroht | |
| Die Initiative Kulturerbenetz Berlin veröffentlicht anlässlich des Tags des | |
| Denkmals eine rote Liste mit 70 bedrohten Orten in der Hauptstadt. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: Telekinetisches Wunder | |
| Halb gespielt, halb Doku: Rosa von Praunheims „Rex Gildo – Der letzte | |
| Tanz“. Das Rollberg zeigt derweil den Horror-Klassiker „Carrie“ mit Sissy | |
| Spacek. |