| # taz.de -- Klausur auf Schloss Mesberg: Die Ampel verspricht Wuchtiges | |
| > Die Bundesregierung hat in Meseberg über ihre Energiepolitik diskutiert. | |
| > Habeck lobt den Kanzler. Und Lindner? Überrascht mit | |
| > Klassenkampfrhetorik. | |
| Bild: Morgennebel in Meseberg: Später blaute am Ort der Ampel-Klausur sogar de… | |
| Meseberg taz | Der Himmel blaute am Mittwoch über Schloss Meseberg, ein | |
| Bild ungetrübter Stimmung wollte auch die Ampel zum Abschluss ihrer | |
| [1][zweitägigen Kabinettsklausur] im Barockschloss vermitteln. In den | |
| vergangenen Tagen hatte es mächtig gerumpelt. Aus der SPD kamen Anwürfe | |
| gegen den grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck und [2][dessen | |
| Gasumlage], die Grünen keilten zurück. | |
| Auf der Kabinettsklausur, die ja traditionell eher den Charakter einer | |
| Klassenfahrt hat, beruhigte sich die Atmosphäre wieder. Bis in die Nacht | |
| habe man gelöst zusammengesessen, Christian Lindner habe Anekdoten erzählt, | |
| hieß es aus Regierungskreisen. Selbst die traurigen Nachrichten vom Tod | |
| Michael Gorbatschows und des Grünen Christian Ströbele sowie der erneute | |
| Gasstopp durch Nordstream 1 änderten daran wenig. | |
| Habeck schwang sich in der Abschlusspressekonferenz sogar zu einer | |
| Lobpreisung des Kanzlers auf. Die Klausur habe einmal mehr gezeigt, wie gut | |
| es sei, dass Olaf Scholz diese Regierung führe, mit seiner Erfahrung, | |
| Umsicht und Ruhe. Scholz hatte sich und seine Regierung ebenfalls gelobt: | |
| Man habe früh die Bedrohung erkannt, [3][dass Russland Energieexporte als | |
| Druckmittel benutzt] und Gegenmaßnahmen getroffen, etwa den Bau von | |
| Flüssiggasterminals. Scholz sieht Deutschland nun gewappnet für den Winter: | |
| man könne da gut durchkommen. | |
| Die Energiesicherheit war eines der zentralen Themen der Klausur, wobei | |
| sich die Diskussion zunehmend verlagert: Von der Frage, wie man die | |
| Versorgung mit Gas, Öl und Kohle sicherstellt, dahin, wie man Energie | |
| weiter für alle bezahlbar macht. Scholz versprach Entscheidungen, „die | |
| garantieren, dass die Preise nicht durch die Decke schießen“. Welche genau, | |
| verriet er nicht. | |
| ## Fraktionen reden mit | |
| Jedenfalls scheint Scholz nun auch Finanzminister Lindner überzeugt zu | |
| haben, dass weitere Hilfen nötig sind. Der FDP-Mann kündigte in Meseberg | |
| ein weiteres „wuchtiges Entlastungspaket an“, erwähnte explizit auch | |
| Rentner:innen und sieht im Bundeshaushalt in diesem Jahr noch Luft und | |
| im kommenden Jahr sogar Spielräume „in zweistelliger Milliardenhöhe“. Laut | |
| dem Nachrichtensender ntv könnte ein weiteres Entlastungspaket bis zu 40 | |
| Milliarden Euro umfassen. | |
| Was im Paket drinsteckt, wird gerade noch verhandelt, eine Entscheidung | |
| darüber könnte womöglich schon am Wochenende im Koalitionsausschuss fallen. | |
| Wann genau sich diese Runde führender Partei-, Fraktions- und | |
| Regierungsmitglieder trifft, steht indes noch nicht fest. Zuvor treffen | |
| sich auch noch die SPD- und FDP-Fraktion zu Klausuren. | |
| Die SPD-Fraktion hatte zu Wochenbeginn schon mal vorgelegt und | |
| Direktzahlungen an alle Bürger:innen, auch Rentner:innen und | |
| Studierende, vorgeschlagen. Außerdem soll der Grundbedarf an Energie für | |
| jeden Haushalt preislich gedeckelt werden. Die FDP wiederum legte ein | |
| Papier vor, in dem sie vor allem den Abbau der kalten Progression | |
| vorschlägt und energiepolitische Maßnahmen, welche die Knappheit an den | |
| Strom- und Gaspreisen abschwächen soll, ohne konkreter zu werden. | |
| Ob es möglich ist, für Verbraucher:innen „ein bestimmtes Kontingent | |
| preislich zu reduzieren“, lässt auch der Wirtschaftsminister gerade prüfen. | |
| Habeck hält ein solches Modell für überlegenswert, hat aber auch Bedenken. | |
| Zum einen wegen der Kosten. Das seien erhebliche Summen, die in Konkurrenz | |
| zu anderen Entlastungen stünden, warnte Habeck in Meseberg. Zum anderen, | |
| sei eine solche Maßnahme „sozial unspezifisch“, da ja alle Haushalte, auch | |
| die solventen, davon profitieren würden. | |
| Selbst die FDP ist mittlerweile für Eingriffe in den Strommarkt, Lindner | |
| forderte in Meseberg gar den „Rendite-Autopiloten abzuschalten“ – eine | |
| Formulierung, die man eher der Linkspartei zutraut. Damit meint der | |
| Finanzminister aber keine Übergewinnsteuer für Energiekonzerne, wie sie | |
| neben Linken, auch die Grünen und die SPD-Fraktion ins Spiel gebracht | |
| haben, sondern zielt auf eine Reform der Strukturen im Energiemarkt. Bisher | |
| ist der Preis für Strom auch ans Gas gekoppelt und damit an den teuersten | |
| Energieträger zur Stromerzeugung. Dieser Zusammenhang soll gekappt werden, | |
| das geht aber nur zusammen mit anderen EU-Ländern. | |
| Scholz berichtet, dass es unter seinen europäischen Kollegen Bewegung gebe | |
| und man jetzt schnell handeln wolle. „Der Schmerz, den wir empfinden, dass | |
| hier Gewinne erzielt werden, die niemand richtig finden kann, haben alle | |
| anderen auch.“ So groß scheint der Schmerz dann aber doch nicht zu sein, | |
| dass Scholz auch die Übergewinne der Konzerne abschöpfen will. In Meseberg | |
| sagte er jedenfalls nichts davon. | |
| 31 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kabinettsklausur-in-Meseberg/!5874985 | |
| [2] /Koalition-streitet-ueber-Gasumlage/!5874893 | |
| [3] /Energiekrise/!t5872932 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Robert Habeck | |
| Christian Lindner | |
| Inflation | |
| Entlastungspaket | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD schlägt Entlastungen vor: Ein Paket für Olaf Scholz | |
| Die SPD beschließt Entlastungsvorschläge: Direktzahlungen, Preisdeckel für | |
| Energie und Übergewinnsteuer. Scholz soll sie durchboxen. | |
| Ampelkoalition uneins über Entlastungen: Ab in den Ausschuss | |
| SPD, Grüne und FDP beraten über neue Entlastungen – und sind sich uneins. | |
| Richten soll es der Koalitionsausschuss. | |
| Kabinettsklausur in Meseberg: Begrenzt eitel Sonnenschein | |
| Bei ihrer Klausur in Meseberg ringen SPD, FDP und Grüne um Entlastungen. | |
| Immerhin von seinem spanischen Gast erhält Kanzler Scholz lobende Worte. | |
| Deutsch-spanische Energiestrategie: Blick Richtung Paris | |
| Spanien und Deutschland wollen eine Pipeline über die Pyrenäen realisieren | |
| und andere Energieprojekte vorantreiben. Dafür brauchen sie auch | |
| Frankreich. | |
| Pläne zur Reform des EU-Strommarkts: Preise sollen wieder sinken | |
| Nicht nur beim Gas, auch beim Strom steigen die Kosten. | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will nun die Preisbildung dafür in | |
| Europa reformieren. |